Heizgriffe erkennen

  • #11

    Du schreibst nicht, welches Motorrad du genau fährst.


    Ich habe eine 2022er Africa Twin (SD08), bei der gehören Heizgriffe definitiv nicht zur Serienausstattung, auch der Hauptständer und die 12V-Dose sind nicht dabei. Als ich den Kaufvertrag unterschrieb, stand das Motorrad bereits im Showroom des Händlers. Die genannten Extras habe ich dann beim Kauf mitbestellt, und sie wurden vor der Auslieferung beim Händler montiert. Ich bekam dann noch irgendwelche Hülsen ausgehändigt, die beim Wechsel der Griffe übrig blieben.


    Meines Erachtens stellt Honda die Africa Twin nur in sehr wenigen Versionen her (zwei Farben, mit DCT oder ohne, mit ES oder ohne), bei der ATAS sind es noch weniger Versionen, da alle ES haben. Es ist also nicht so wie bei manchen deutschen Autoherstellern, dass man bei der Bestellung ankreuzt, was man gern haben möchte, und die bauen das dann im Werk auf Bestellung.


    Das bedeutet auch, dass du im Grunde nehmen musst, was da ist. Es wird eine gewisse Stückzahl AT 1100 in Ballistic Matte mit DCT nach Deutschland geliefert, und wenn die verkauft sind, sind sie weg. Das ist, als wenn du im Kaufhaus einen bestimmten Pulli in blau und in Größe 56 kaufen willst. Wenn der nicht mehr da ist, gibt es den auch nicht mehr.


    Wenn du mich fragst, wird alles, was nicht serienmäßig dran ist an diesen Maschinen (außer Farbe, DCT und ES), erst nach dem Verkauf vom Händler ans Mopped geschraubt. Das betrifft dann neben den Heizgriffen auch so Sachen wie Koffer, Sturzbügel und Zusatzscheinwerfer.


    Das bedeutet für mich aber auch: Wenn mein Händler an meine AT Werkszubehör dranschraubt, muss dies nicht zwingend mit der VIN verknüpft werden. Das wäre ein viel zu großer administrativer Aufwand - zumal jeder Honda-Mechaniker mit einem Blick erkennt, ob dein Bock Heizgriffe hat.


    Zum Schluss noch eine Idee: Wie die anderen ja bereits geschrieben haben, müssen die Original-Heizgriffe über das Service-Menü im Bordcomputer der AT angemeldet werden. Wenn du eine Adventure Sports hast, dann kommt die meines Wissens serienmäßig mit Heizgriffen ab Werk. Hast du vielleicht auch Zusatzscheinwerfer? Wenn ja, dann müssen die ebenfalls über das Service-Menü angemeldet werden. Die werden aber nicht im Werk montiert, sondern erst hinterher in der Werkstatt. Es wäre denkbar, dass der, der die Scheinwerfer im System angemeldet hat, dabei einen Fehler gemacht und die Heizgriffe abgemeldet hat.

  • #12

    Laut Profil dasselbe wie du, nämlich eine SD08.

    Das mit der fehlenden Griffheizung ist seit Beitrag 10 auch schon geklärt,

    die Maschine hat definitiv keine.


    Was mich allerdings auch stutzig macht, ist die angebliche Verknüpfung mit

    der VIN. Es trifft mit Sicherheit zu, daß originales Zubehör nicht ab Werk mon-

    tiert wird, sondern vor Auslieferung beim Händler. Übrigens ein Umstand, der

    auch bei japanischen Autos anzutreffen ist.

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #13

    Noch ein Gedanke:


    Bau eine gute After Market Griffheizung (Oxford) dran (ja, kommt noch ein Schalter irgendwo dazu).

    Ist ja noch Winter.


    Die von Honda wird nur mäßig warm - auch auf Stufe fünf.

    Von den Kosten mal ganz zu schweigen.

  • #14

    also das kann ich von meinen nicht behaupten (sd06 atas), fahre mit den handschuhen von alpinestars (w-7 drystar), und da ist mir auf dauer stufe 5 zu heiß! muss dann auf 2-3 runter schalten.

  • #15

    Kann ich so nicht bestätigen.

    Keine Ahnung, was die Nachrüstung mit Honda-Equipment kostet, aber die

    Bedienung über´s Display ist schon komfortabel. Und zum eh schon vorhan-

    denen Tastenüberschuß noch eine zusätzliche Bedieneinheit für eine Griff-

    heizung aus dem Zubehör? Nein danke, würde ich da sagen.

    Aber meine SD09 hat ja zum Glück schon alles ab Werk an Bord.

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzwald-Elch ()

  • #16

    Ich hatte zu erst die Aftermarket von Oxford drann. War eigentlich auch ganz zufrieden.


    Dann bin ich mal eine andere AT probe gefahren mit den originalen Griffheizer und mir ist sofort aufgefallen: Die originalen sind viel dünner und fühlen sich viel hochwertiger an. Für mich das deutlich bessere Fahrgefühl. Danach habe ich sofort auf die Originalen gewechselt.


    Bisher sind die Originalen immer heiß genug geworden, musste nie die höchste Stufe verwenden.

  • #17


    Hab ich tatsächlich schonmal gelesen.

    Der Händler hat vom 300€ Bereich gesprochen. Das find ich soweit ganz gut.



    ich werde mir mal anschauen ob es tatsächlich in der VIN mit vermerkt ist. Dann wäre es schon sehr seltsam dass keine dabei ist. Vielleicht findet sich ja eine Lösung 😬

  • #18

    Hi, ich habe die originale Griffheizung bei der SD08 auch nachgerüstet. War relativ einfach, da auch die Verkleidungsteile einfacher zu demontieren sind als bei der SD04.

    Dir Heizung ist top in der Leistung, integriert mit Bedienung und Anzeige im Display und hat eine gute Größe des Griffs.

    Das Freischalten im Menü war auch einfach, geht ja mit der Büroklammer und Überbrückung der Service Kontakte unter dem Sitz. Dazu gibt es hier im Forum auch eine Beschreibung.

    Ich fahre sehr gerne mit Heizgriffen, ähnlich wie mit der Sitzheizung im Auto.

    Bin halt ein weich 🥚

  • #19

    Die Software ist somit bei der SD08 schon vorhanden?

    Also kein vorheriges Update notwendig?

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #20

    Die Software ist immer komplett drauf.

    Wird zusätzliche Hardware verbaut kann man diese Freischalten indem man eine Brücke an den Serviceanschluss steckt und somit Menüpunkte angezeigt bekommt, welche sonst verborgen sind.

    Geschieht also alles direkt an der Maschine ohne extra Tester dranhängen zu müssen.


    Grüße

    Der_Commander

    SD13 - Schalter - EERA - TriColor --- 1543278_3.png

    Gepäck: Heavy Duties Koffer, EMD Hecktasche, IBEX Gepäckbrücke, SW Motech Pro System

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!