Alukoffer Honda Africa Twin Adventure Sports

  • #1

    Servus,

    welche Koffer sind zu empfehlen?

    Original Honda Alukoffer?

    Bumot?

    Apduro?

    gibt es hier Erfahrungen?

    Wertigkeit, Dichtigkeit, Montage, Montage des Trägersystems (schnell entfernbar bei nicht gebrauch)?

    Die Preise hab ich mal verglichen, Preise sind ähnlich, Honda etwas teurer und gibt es nicht in schwarz.

    Danke und Grüße

    Uwe

  • #2

    Hallo Uwe,



    ich habe die Original Honda Alukoffer auf meiner Honda Africa Twin Adventure sport 2024 SD14 und bin sehr zufrieden, sind dicht und hatte nie Probleme! Finde die passen gut zum Motorrad, Qualität ist Top.


    Gruß Werner

  • #3

    Ich bin mit dem System von Heavy Duties an meiner SD13 super zufrieden.


    Die Koffer sind sehr nah am Fahrzeug und man kann sich beim Bestellvorgang noch so einiges konfigurieren.
    Preislich auch einfach top und die Verarbeitung ist echt klasse.


    Grüße
    Der_Commander

    SD13 - Schalter - EERA - TriColor --- 1543278_3.png

    Gepäck: Heavy Duties Koffer, EMD Hecktasche, IBEX Gepäckbrücke, SW Motech Pro System

  • #4

    Moin,


    also ich kann die Koffer/ Trägerkombination von Bumot sehr empfehlen. Hatte diese auch schon an meiner Tenere. Die Koffer sind sehr robust, aber auch etwas schwerer als die Produkte der Konkurrenz.

    Ich habe auch die Softtaschen Extremata von Bumot, die man alternativ an den Träger hängen kann, auch sehr empfehlenswert.

    Gruss Josef

  • #6

    ich habe Hepco Becker Explorer auf der SD08. Die gibt es in schwarz und sind wasserdicht, aber im Nachhinein betrachtet zu asymetrisch und breit. Würde ich nicht unbedingt noch mal kaufen.

  • #8

    die Heavy kosten auch gute 500€ weniger als die anderen Anbieter, haben die einen Schnellverschluss oder werden die von innen angeschraubt?

  • #9

    Ich hatte an meiner "alten" SD09 das System von SW-Motech Alukoffer und Träger montiert.


    Jetzt an meiner "Trixi" ebenfalls SD09 die Originalen Honda-Träger und Koffer.


    Ja, man kann mit den Honda Koffern auch zufrieden sein. Aber nicht wenn man den Vergleich zu SW-Motech sieht, das Trägersystem und Verschluß ist viel besser durchdacht, robuster und mechanisch clever gemacht.


    Zum Beispiel sind bei SW Motech die Koffer von oben eingehängt, an 4 Punkten gleichzeitig die sich durch die konische Führung selber zentrieren.. Durch das Eigengewicht der Koffer (+ evtl Gepäck) ist das Bombenfest, sozusagen selbstklemmend. Das mechanisch robuste Schloß hat hauptsächlich die Aufgabe gegen Diebstahl; und "nebenbei" gegen Aushebeln der Koffer aus den 4-Punkt-Haltern bei schlechter Wegstrecke. Siehe dazu das Foto mit den Haltern am SW-Koffer.

    Honda geht da einen (meiner Meinung nach unnötigen) völlig anderem, aufwendigerem System nach. Die Koffer werden unten an 2 Punkten eingehängt und dann zum Schloß geklappt + angedrückt. Das "Schloß" besteht aus 2 Metallzapfen, die mittels einer kleinen Feder im inneren nach oben gedrückt werden. Durch das andrücken der Koffer schnappt das Schloß wie ein Türriegel zu, und hindert den Koffer gegen "wegklappen".


    D.h. sollte das Schloß einmal versagen (z.B. die "Kugelschreiberfeder" die den Riegel oben hält, bricht), fällt der Riegel nach unten bei der geringsten Erschütterung, und der Koffer klappt nach außen weg und du verlierst Ihn.

    Beim Öffnen mit dem Schlüssel sieht man auch, das die mechanische Drehbewegung des Schlüssels im Schloß durch ein System von Schiebern vom Schloß aus "um die Ecke" weitergeletet wird zum Riegel, da sich das Schloß für den Schlüssel nicht am Riegel der oben sitzt befindet, sondern hinten am Koffer. Das ist ebenfalls mechanisch aufwendig und anfällig gegen Schmutz, z. B. bei Regenfahrten. Verlangt also regelmäßige Schmierung (was zu weiterem Dreck führt)


    Ein weiterer großer Nachteil ist, das der Riegel beim Honda-System, also das Schloß, anfällig gegen Schmutz ist. Sieht man glaube ich ganz gut auf dem bild unten mit dem Riegel. Das merkt man z. B. wenn man nach einer Regenfahrt mal mit einem Schraubenzieher versucht, den Riegel nach unten zu drücken, da spürt man regelrecht die kleinen Sandkörnchen in den Führungen.....


    Wenn bei SW-Motech Koffern das Schloß kaputtgeht, passiert - - nichts. Das passiert aber nicht, da es mechanisch stabil gebaut ist. Ich schätze, nicht umsonst hat das SW-Motech System die Empfehlung bei MOTORRAD bekommen, vor ein paar Jahren.



    Suzuki GT250, GT500, BMW R 80 G/S-PD, Honda 7-fifty, nun s̶̶u̶̶z̶̶u̶̶k̶̶i̶̶ ̶̶g̶̶s̶̶x̶̶ ̶̶1̶̶4̶̶0̶̶0̶, Honda CRF1100 Adventure Sport SD09 Tricolor, Suzuki DL1000, V-Strom 650XT, V-Strom 1050 XT "Black Edition"

    ...alles in allem bis jetzt ca. 600 T-km

    Hessentruppe

  • #10

    Es machen die Abduro Koffer einen sehr wertigen Eindruck. Ich habe sie auf einer SD13 gesehen, und bin dann mal zur deutschen Vertretung nach Viersen

    gefahren :handgestures-thumbupright: und ich muss sagen echt geile Dinger :handgestures-thumbupright:

    Es stehen dort so viele Kombinationsmöglichkeiten zur Verfügung dass ich jetzt nach ein wenig sparen mir diese Koffer wohl zulegen werde :clap:

    Abduro Koffer klick

    ... das Leben ist zu kurz um seine Freizeit an einer E-Ladesäule zu verbringen...

    Spritmonitor 71

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!