Ab April 2025, Testbetrieb für den digitalen Fahrzeugschein

  • #11

    Wie das letztlich funktionieren soll, weiß noch keiner. Und eine gewisse Skepsis wegen z. B. fehlender

    Netzabdeckung ist nicht typisch deutsch, sondern die Realität in unserem Land.


    Wie lautete nochmal unser Abteilungsmotto in meiner früheren Firma?

    "Erwarte immer das schlimmste und freue dich, wenn es nicht eintrifft"

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #15

    Ob es typisch "Deutsch" ist ?


    Bevor etwas Neues eingeführt werden soll, muss man sich doch allen Unwägbarkeiten bewusst werden, Matze.

    Es bringt doch nichts, wenn ich etwas vorantreibe, wenn die aktuellen Voraussetzungen noch gar nicht geschaffen sind.


    Mir bleibt da als abschreckendes Beispiel immer noch die Einführung einer PKW-Maut in schlechter Erinnerung.

    Etwas vorantreiben auf "Teufel komm raus" um nachher einsehen zu müssen, dass es nicht durchführbar ist.

    Millionen in den Sand gesetzt.


    Das kanns dann auch nicht sein.



    Das wir aber hier in Deutschland etwas Moderner und Zukunftsorientierter werden müssen, steht außer Frage.

    Meine Philosophie: Motor Starten -- Kopf frei Moto Gladiadores Sticker by Honda Motos Colombia

  • #16

    ich werde es ausprobieren wenn es soweit ist. Gerade wenn der Fuhrpark etwas größer ist stelle ich mir das sehr angenehm vor.


    Schön währe es gewesen wenn sie den richtigen Schein noch auf EC Karten Format umgestellt hätten, dann würde er besser in den Geldbeutel passen. Relevant im Ausland

  • #17

    Da wir in Ö das schon haben (Zulassung und Führerschein in der App), kann ich zumindest berichten dass das kein wirklich zuverlässiger Ersatz ist...
    An sich funktioniert die App "meistens" Offline, es wird ein QR Code generiert der dann von der Polizei gescannt wird.
    Was suboptimal (und nicht ganz durchsichtig) ist, ist die Tatsache dass die Dokumente nur eine bestimmte (mir unbekannte) Zeit "gültig sind.
    Es wird also in mir unbekannten Abständen verlangt die Identität zu bestätigen um das Dokument öffnen zu können, ich vermute es wird dann online gecheckt ob das Dokument noch gültig ist.
    Das mag zwar Sinn ergeben, aber da ich meinen Führerschein wenn hoch kommt 1x im Jahr vorzeigen muss, ist die Chance sehr hoch, dass ich in dem Moment wo ich es brauche auch Internet brauche.
    In Ö ist das meistens kein Problem, aber in DE habe ich eben auch andere Erfahrungen gemacht...

    Ich habe somit beides bei mir, der digitale Ausweis / Zulassung ist somit nur ein "Backup" für mich falls ich doch mal was vergessen sollte.

    ATAS BJ.2024 (ja, die mit dem 19" Vorderrad) in Tricolor :love:

  • #18

    Neuerungen machen erst richtig Sinn wenn dadurch etwas leichter wird.

    Richtig sinnvoll wäre es wenn Fahrzeugschein, Führerschein und Perso zusammengefasst sind und anerkannt werden ( überall ) bei einer Kontrolle.Es wird nur vom Fahrzeugschein gesprochen.... Muss ich das Handy vorzeigen und trotzdem den rest aus dem Geldbeutel raus suchen dann kann ich mir die App sparen. Eine Verschlimmbesserung aus meiner Sicht

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!