... und da lag ich dann mit der neuen Africa Twin

  • #1

    Hallo,


    meine Tour im Riesengebirge hatte 30 Km vor dem Ende leider keinen so schönen Abschluss. In einer Stadt bei sehr niedriger Geschwindigkeit in einer Rechtskurve ist völlig unerwartet das Hinterrad weggerutscht und dann lagen wir beide dort. Ich habe nur leichte aber schmerzhafte Verletzungen, Rukkaanzug hat nach dem ersten Eindruck keine Beschädigungen aber der Helm ist am Kinn leider leicht aufgeschlagen.


    Bei der AT sieht es anders aus aber hat mir jetzt auch die Schwächen gezeigt die ich beseitigen möchte.


    Der größte Schwachpunkt sind die Handprotektoren, die eigentlich nur Windabweiser heissen sollten. Hier werde ich auf Barkbuster VPS umrüsten.



    Das mit Abstand teuerste ist leider die Verkleidung mit 1000 Euro. Ich wollte ganz bewusst auf die Bügel in dem Bereich verzichten und deswegen meine Frage an euch, hätte der Bügle diese Schäden an der Verkleidung verhindert?


    Weitere "Einschlagpunkte" habe ich mit den Pfeilen markiert. Zum Glück habe ich Kofferhalter die den ESD und die vermutlich auch die Hinterachse geschützt haben.


  • #3

    Ich hätte gesagt ja - letztes Jahr hat es mich gelegt, Hinterrad im sekundenbruchteil weg gewesen (hinter mir fahrende sagten auch so haben die das noch nie gesehen ohne ankündigung rutschen zack) die maschine trudeldete zwei Runden auf dem Bügel (Original Honda). der Ist zwar zerschrammt aber die Verkleidung hat nix. Naja handwindabweiser wie bei dir - ich hab da die Hepco-Becker bügel jetzt davor. Ich hatte allerdings koffer hinten dran - so das hinten gar nichts berührung hatte vom mopped und vorne der winkel vermutlich anders war als bei dir. Dafür ist der Alukoffer fast durchgeschliffen bei der Aktion. Aber auch der ist billiger als Auspuff und konsorten ...

    Einmal editiert, zuletzt von mario_b ()

  • #4

    Erst einmal:

    Gute Besserung!


    Ich habe zuerst auf die Barkbusters umgerüstet;wie du schon schreibst:

    Die Honda Schalen sind eher ein Wetterschutz...


    Große Sturzbügel (Heed etc.) schützen zwar,sind aber auch schwer...


    Insofern bleibt es eine Abwägung.

    Meine Wahl wären die Barkbusters und die unteren Bügel,wenn du nicht in richtiges Gelände möchtest.

    Und dazu eine VK Versicherung.


    Gruß

  • #5

    Guude,


    diese Frage wird dir keiner endgültig beantworten können, denn es gibt verschiedene Bügel und

    dann stellt sich auch die Frage, wie das Motorrad fällt bzw wie der Untergrund beschaffen ist.

    Wenn du im Stand aus Werbezwecken(wie dass manche Hersteller tun) eine CRF umfallen läßt oder umlegst, wird wohl jeder Bügel in Verbindung mit Barkbusters seinen Zweck erfüllen, legst du dich im steinigen Gelände bei rollenden Moped hin, sieht die Sache schon anders aus.


    Ich habe z.B. mehr Wert auf einen Schutz der Motordeckel geachtet, deshalb habe ich eine Wanne mit hohen Seitenwangen genommen.

    Fand ich z.B. effektiver als z.B. dein Limadeckelbügel. Wenn da ein Stein oder dicker Ast genau dazwischenfällt......

  • #8

    Das wichtigste ist, das du nicht ernsthaft verletzt bist. :)

    Ich glaube schon, dass ein Sturzbügel (oben) den Schaden zumindest auf kleinere Kratzer reduziert hätte. Sofern, es nicht der originale Sturzbügel ist, dem traue ich das nicht zu. Dein unterer Sturzbügel hat ja ganz gute Dienste geleistet.


    Die Handguards sind wirklich nur als Wetterschutz zu gebrauchen. Barkbuster oder H&B Handguard Bügel sind sehr empfehlenswert.


    Und es ist ja ein Adventure Motorrad, da passt kleine Beschädigungen am Bike ganz gut dazu. ;)

  • #9

    Ich habe nur ein starkes Hämatom an der oberen rechten Oberschenkelseite und halt mein linker Daumen der wohl stark überdehnt wurde. Sonst ist noch alles ok.


    Danke euch allen für die Genesungswünsche.



    Ja die unteren Bügel aber sich gelohnt. Ich muss überlegen was ich nun machen soll, denn die Preise für die Verkleidung sind schon krass. Aber welcher Bügel ist leicht und passt zu der schmalen AT?

    Gruß Thorsten


    hf-footer-logo.png


    Meine Website - Mein YouTube


    Ich bin Europäer - Keine Kriege - Handel mit Diktaturen vermeiden

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Hobbyfahrer mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #10

    Also ich habe mich damals für den H&B Entschieden, weil er von den Stabileren (Outback Motortek, Heed oder H&B) der leichteste war. Bin nach wie vor von denen überzeugt. Haben schon einige Stürze im Gelände und ein Umfaller auf der Straße mitgemacht. Allerdings musste ich ihn auch ab und zu wieder zurück in Form biegen. Wirklich schlank ist er aber trotzdem nicht und relativ teuer. Dafür Made in Germany.



    Der von SW-Motech (ohne oberer Teil) ist auch ganz interessant, bietet aber vermutlich etwas weniger Schutz. Dafür schlanker.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!