Laptop, Tablet unterwegs auf Reisen?

  • #1

    Ich lese öfter in Reiseberichten und hier im Forum das ein Tablet oder Laptop mitgenommen wird um Routen leichter anpassen zu können usw.

    Wie sind eure Erfahrungen was besser geeignet ist und was spricht für euch dafür oder dagegen?


    Ich beschäftige mich mit dem Thema, da Planungsänderung auf Reisen mit dem Mobiltelefon schon nervig sind, aber bin mir nicht sicher ob eine Anschaffung dafür lohnenswert ist oder ein Mobiltelefon mit grossem Display nicht reicht?

  • #2

    Hi fahrradhase das kommt jetzt drauf an.

    - Reise nur auf Strasse oder auch Schotter? -> Mehr Gelände heisst mehr gepolter, was nie gut ist für Hardware

    - Machst du auf der Reise Bilder doer Videos, die du speichern möchtest? -> Je nach Hersteller des Tablets kann es da zu Problemen kommen, da du nicht genug Speicher hast oder du nicht den entsprechenden Zugang hast.

    - Willst du nur deine Route neu planen und ggf. auf dein Handy / Navi übertragen? -> Das würde aus meiner Sicht problemlos mit einem Tablet funktionieren, hier wäre das Laptop schon fast too much.

    Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Denkanstösse geben.

    Grüsse, der Frank

    Bunt ist das Dasein und granatenstark

  • #3

    efjot

    Konkret geht es um die Reise dieses Jahr, die ausschließlich auf Straße gefahren wird. Bilder mache ich aktuell nur mit dem Mobiltelefon, aber überlege mir eine Actioncam überwiegend für Bilder zuzulegen. Steht aber noch auf wackligen Beinen. Videos eher wenig, es sei sie lassen sich mittlerweile einfach und schnell bearbeiten.

    In der Vergangenheit musste ich ab und an aufm Telefon Routen planen, was ein kleiner Kampf war. Damals noch mit planTomTom, bzw. mydrive, aktuell mit Myrouteapp ist es ein wenig besser.

  • #5

    Hatte immer ein Samsung TabA beim z.B. bei Calimoto was zu ändern. Man hat halt den Vorteil eines größeren ildschirms und man sieht Detailierter. Das Tab hat glaube ich 10Inch.Also recht klein, aber für so Sachen ausreichend.

  • #6

    Zum Tourenplanen ist ein großer Bildschirm natürlich schön. Man sieht schnell ob man noch in die richtige Richtung plant. Für professionelle Touren wie wir sie hier im Forum machen, plane ich am Computer.


    Unterwegs geht es nicht einfacher als mit Calimoto. Ich weiß einige schreien auf wenn es ums bezahlen geht, aber mit Calimoto lassen sich Touren auch unterwegs ganz leicht mit dem Finger anpassen. Schwierig ist es manchmal die das Ziel genau zu finden da die SuFu nicht sonderlich gut ist, bzw man von google maps schon verwöhnt ist.

    Msps benutze ich auch um Ziele genauer zu lokalisieren und dann in Calimoto zu implentieren.


    Was die Streckenführung und Vorschläge angeht ist Calimoto schon eine wirklich große Hausnummer.

    Wir reden hier natürlich von Straßennavigation, nicht Offroad.


    Zur Arbeit zurück navigierende Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #7

    Grüss Gott zusammen,

    was ich die letzten Tage entdeckt habe in der Kurviger Routenplanung: (ja ich weiss, auch was bezahltes....)

    Wenn ich eine Route plane und dabei unter Kurvigkeit die Option "Alle Kurvigkeiten" auswähle, dann berechnet Kurviger eben 3 Routen und zeigt sie in der Planung am Bildschirm des Rechners wo ich plane, an!

    Wenn ich dann diese Routen auf dem Mobiltelefon öffne kann ich auswählen, welche der 3 Routen ich nehmen will (abhängig vom Bierkonsum am Vorabend??? ) :lachen:

    Das kann ja schon mal eine Hilfe sein?

    Meine Reiseausstattung auf der Rundumadum Tour (Anreise zum Forumstreffen über FRA, Lux, BEL, NLD und Rückreise über MEK-POM, POL, CZ) wird so aussehen:

    Ein Xiaomi 15 Ultra als Navigationsgerät und Fotokamera und eine GoPro MAX 360 als Videokamera ( ich habe noch keine Erfahrung damit, ist der erste Versuch! )
    Zur Verbindungsherstellung unterwegs nehme ich auch einen Acer Enduro Connect M3 mobiler Internet Router mit, (da habe ich einen EU Roaming Tarif mit 10GB/30 Tage drauf der mit allen Netzen in der gesamten EU funktioniert, damit man nicht auf Roaming Tarife im Handy oder Hotelzimmer-WLAN angewiesen ist).
    Und zu guter Letzt kommt ein Android Tablet mit, welches für grössere Routen-Umplanungen verwendet werden kann! Table kommt in die Tasche mit Klamotten, da ist es gut geschützt.
    All das braucht Strom und Akku, daher ist auch noch ein Reiseadapter mit mehreren USB-C Buchsen mit dabei der alle Geräte gleichzeitig laden kann.

    Das alles zusammen hat so ca. 2,5 kg und ist recht unempfindlich gegen Vibrationen/Stösse.

    Ich denke damit sollte ich zurecht kommen...

    Gruss Josef

    Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht!

    Zweirad-Historie: Suzuki RV 50 Suzuki GT 550, Yamaha TDM 850 MK II, Honda XL1000V Varadero SD02, Yamaha FJR 1300 RP04, Yamaha FJR 1300 RP08, Honda Africa Twin SD04, Honda Africa Twin Adventure Sports CRF1100 D4 SD09
    2025: "Um Deutschland rundumadum Tour" mit Besuch des Forumstreffen "Tüdelbandtour", Schwarzwaldrunde 8.0, TrueAdventure Camp 1.0

    Einmal editiert, zuletzt von Josefus ()

  • #8

    Hallo Fahradhase, es kommt immer darauf an mit welcher du deine Routen abfährst, mit Navi oder per Handy. Da ich meine Reisen immer vorab genau plane wo genau Pause wo Tanke und wo Essen gibt, lade ich diese dann von Tag 1 bis Tag ...? auf mein Navi.

    Da es immer wieder vorkommt das man in der Pampa steht und sich Hint- und vorne sich nicht auskennt habe ich immer meinen Laptop dabei. Somit habe ich dann immer die Möglichkeit die Tour umzuplanen und kann diese dann sofort auf mein Navi übertragen.

    Hast nur ein Handy dabei, ist es etwas zu klein denn eine Strecke mit Umwegen und Abwegen dort zu sehen zu können. Habe dies früher auch mit Handy immer gemacht und dann habe ich mit einen Weltenbummler unterhalten der 15 Jahre Unterwegs wahr, der hat dies auch mit einen Mini Laptop gemacht damals. Er hat es mir damals gezeigt das dies kein Hexenwerk nicht ist und Klartext ist auch in einer unbekannten Umgebung nur mit Handy bist halt dann etwas aufgeschmissen, dann kommt eventuell noch dazu wenn du kein Netz hast wie so oft mal's. Dann wird rumgekrammt und die Straße-Karten werden gesucht. Dann wo bin ich, dann sind teilweise die Straßen-Karten die kleinen Wege nicht eingezeichnet usw. und 1 Stunde Zeit verplämpert. Seitdem habe ich auch immer nur einen Laptop dabei und eine Route ist dann in 5 Minuten abgeändert und somit vertrödelt man keine Zeit wenn man Unterwegs ist. Denn meistens sind ja die Hotels von Hotels bei mir vor ab gebucht. Aber der eine mag es so und der eine mag es eben so. Ich kann es nur empfehlen mit Laptop unterwegs zu sein und so geht es am schnellsten. Auch im Hotel kannst dann immer die Routen abändern wenn z. B. Straßensperren unvorhersehbar vor Ort erst bekannt werden.

    Fahr nicht schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.

    Allzeit gute Fahrt wünscht die Africa Twin on Tour.

  • #9

    Auf Surface bin ich durch einen vorherigen Beitrag im Forum schonmal gestoßen, was ich vorher nicht kannte. Das Konzept gefällt mir und könnte meine Freundin gelegentlich auch gebrauchen zum Surfen und für Word.

    Da alle von mir genutzten Apps auch im Webbrowser nutzbar sind, wäre das Betriebssystem nicht relevant.


    An Apps habe ich, da ich in der App Navigation auf Findungssuche bin: Kurviger Tourer/ Navigation, Calimoto Jahresabo und Myrouteapp Lifetime und Plantomtom, da ich noch das alte 550 hier liegen habe.

    Myrouteapp sagt mir zum planen am Besten zu, da mehrere Karten( Here, TT, Michelin,...) Streetview und einfache Übertragung zum Zumo Xt. Das XT läuft eigentlich nur redundant mit, falls die App aussteigt.


    Am Handy auf Tour planen ist wirklich kein Spaß und kostet Zeit.

  • #10

    Ich nehme auf meinen Reisen nur das Handy (IP16) und das Navi (Zumo XT) mit. Wenn ich unterwegs mal umplane, funktioniert das mit dem Navi zusammen mit dem Handy ganz gut. Manchmal fahre ich auch einfach mit Liftlinienrouting drauflos.


    Während meine Kollegen sich Abends jeweils um ihre gefühlt 100 Gadgets kümmern, war ich schon eine Stunde im Pool und geniesse das ca. 4. Bier beim quatschen mit den Einheimischen.


    Ich buche auf Motorradreisen immer nur die 1. Nacht voraus und dies zwei Tage vor der Abfahrt wenn ich die Wetterprognose kenne, auch wenn meine Frau dabei ist. Den Stress weitere vorgebuchte Ziele zu erreichen wollen wir beide nicht. Dann schauen wir so zwischen 14 und 16h wo wir übernachten. Ist ja heute kein Problem mehr gegenüber früher; und damit meine ich die pre- Handyzeit.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

    2 Mal editiert, zuletzt von Âventiure ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!