• #1

    Hallo zusammen,
    nachdem ich mir meine AT MY23 (SD08) rot, Schalter, QS. im September 23 gekauft habe, war ich anfänglich glücklich.
    Ab dem Frühjaht 24 beegann ich dann zu versuchen, die hier vielbeschriebenen Windgeräusche in den Griff ztu bekommen.


    Danke für die Vielen Hinweise hier aus diesem Forum.

    Jetzt nach mehr als 1 1/2 Jahren mit vielen Versuchen und sehr viel finanzieller Investition, gebe ich auf!
    Ich bekomme das einfach nicht in den Griff. Meine Gesundheit, insbesondere mein Gehör, ist mir da wichtiger.


    Mein Kommentar zu dieser Maschine:
    Ein Unverschämtheit von Honda, so ein Motorrad als Langstrecken-Enduro da hinzusetzen ohne Rücksicht

    auf diesen elementaren Einfluss auf den Fahrer.


    Der Hobel wird verkauft.


    Gerald

  • #3

    moin,
    schade, dass Du Deine AT verkaufen willst oder "musst".

    aber magst Du kurz beschreiben um welche Geräusche es sich handelt und wie Du die Sache angegangen bist?

    ahoi

    “How can anyone know me when I don’t even know myself?”

  • #4

    Da Honda die Windgeräusche nicht erfunden hat, wirst du dies auch bei anderen Mopeds haben, mehr oder weniger.


    Imho würde Im Zweifelsfall eine kleine Cockpitscheibe o.ä. montieren, sodaß der Helm ohne Strömungs-Abrißkanten voll im Fahrtwind liegt, dann hast du genau die Wind-Geräusche, die jedes andere Moped auch generiert. Ich hab mit meiner SD09 "Glück", bin 1,91m groß und fahre die hohe Scheibe auf niedrigster Stellung mit einem Endurohelm, und damit kann ich auch auf der AB Leben (bei längeren Fahrten nehm ich trotzdem hochwertige Ohrenstöpsel, um mein Gehör zu schönen)

    Aber ich kann dich verstehen, das Du nun frustriert bist.... :doh:

    Suzuki GT250, GT500, BMW R 80 G/S-PD, Honda 7-fifty, nun s̶̶u̶̶z̶̶u̶̶k̶̶i̶̶ ̶̶g̶̶s̶̶x̶̶ ̶̶1̶̶4̶̶0̶̶0̶, Honda CRF1100 Adventure Sport SD09 Tricolor, Suzuki DL1000, V-Strom 650XT, V-Strom 1050 XT "Black Edition"

    ...alles in allem bis jetzt ca. 600 T-km

    47244568dj.jpg

    Hessentruppe

    Wer langsam durch die Kurve lenkt,beim Reifen viel Profil verschenkt...

  • #5

    Nicht für jedes Problem des Lebens hat Honda ne Lösung... That's Life. 😉

    Ich kann für mich nur feststellen, dass die 2024er AT ES das beste Windschild aller bisherigen Exemplare unter meinem Hintern hat. Das dürfte der ATAS zuvor entsprechen? Wer dann noch Windlärm im Helm hat, der muss gut über 1,80m sein oder halt im falschen Helm.?

    Mein Helm ist an sich ziemlich laut und windig, aber auf der AT kein Thema.


    Warum man bei so vielen Parametern für Lärm im Helm die "Schuld" beim Hersteller des Bikes sieht, das erschließt sich nicht wirklich. 🍻


    LG

    Roman

  • #6

    Na wenigstens eine Entscheidung mit Entschlusskraft ( so liest es sich zumindest) :handgestures-thumbupleft:

    Ich mag das !


    Es gibt so viele schöne Mopeds da draußen und vielleicht bekommt sowas HONDA auch mal mit :blumen2:

  • Beitrag von Klaus S ()

    Dieser Beitrag wurde von Berni gelöscht ().
  • #8

    Diese pauschale Aussage kann man so nicht stehen lassen. Die Honda ist nichts für dich (wegen der Windgeräusche), ok und Punkt!


    Tausende von AT-Treibern fahren fröhlich durch die Gegend und haben keine oder nur geringe Probleme (so wie auf jedem Bike) damit, aber deswegen ist das doch keine Unverschämtheit von Honda, weil "nur" du unzufrieden bist.


    Trotzdem alles Gute beim Suchen und Finden eines Windgeräusch ärmeren Bikes für dich.


    lg

    hoffi69

    Honnerd Brozend Sejerlänner:happy-partydance:

    6 Forumstreffen 2019-2024 :romance-grouphug:


    Eat, Ride, Sleep. Repeat :handgestures-thumbupright:

  • #9

    bei der 1250 GS hab ich die selben Probleme, bei der AT auch, bin aber auch sehr lärmempfindlich, Helm HJC rpha 70 denk ganz gut gedämmter Helm, hab mal ein Nolan getestet, der hat schon bei Stillstand geknarzt.

    Habe zuletzt viele Reiseenduros Probe gefahren, die oder ich hatte immer das Problem mit dem Lärm.

    Finde den Windschutz auf AT aber um einiges besser als auf der GS, habe den Eindruck das der Windschutz auf der AT besser wird ja schneller ich fahre.

  • #10

    Ähnlich ging es mir bei meiner CRF 1000 mit der Sitzbank.

    Nach einer Saison war sie dann wieder weg.

    Wäre allerdings nie auf die Idee gekommen, diesen Umstand

    auf das Motorrad oder den Hersteller zu schieben. Anatomie

    hat nicht gepasst, fertig aus. Mit der 1100er komme ich dage-

    gen bestens zurecht.


    Und Windgeräusche auf einem Motorrad? Nicht gerade was un-

    gewöhnliches. Hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht,

    aber gut, das empfindet jeders anders.


    Viel Erfolg bei der Suche nach dem für dich idealen Bike.

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!