störende Windgeräusche

  • #51

    welches modell von plugfone verwendest du?


    gehörschutz hab ich mir bei neuroth anfertigen lassen, ist genial und lässt geräusche wie sirenen oder hupen durch :)

  • #52

    Eine breiten und hässliche Spoilerscheibe angebaut, die ich noch von der CBF übrig hatte.

    Gegen die hochfrequenten Vibrationen am Helm hilft das Forkshield.

    Gruß mgr

  • #53

    Bei meinem vorherigen ATAS von 2020 hatte ich die Verlängerungen von Puig und einen Gabelschild, das war eine sehr gute Kombination, leider macht Puig keine Verlängerungen für den AT, aber man muss ihn in dieser Ecke suchen, um das Windgeräusch zu reduzieren.

    Extended Front Deflectors - Puig Hi-Tech Parts
    Extended Front Deflectors - Puig Hi-Tech Parts
    puighitechparts.es

  • #54

    Die AT ist standardmäßig nix für große Leute wie Sampleman oder mich in Bezug auf den Windschutz - aber das gilt für alles am Markt. Hatte die SD09 von 22 mit dem bereits kürzeren Schild im Vergleich zu den Baujahren 20, 21. Nach einem Spoiler, der wenig gebracht hat, sondern nur die Scheibe hat wackeln lassen wie sonstwas, bin ich durch einen Gebrauchtkauf der 2020er Scheibe hier im Forum, die 9cm höher ist, als die 22er+, zu einer Lösung für mich gekommen.

    PS: Habe diese hohe Scheibe noch, wenn jemand sucht! -> PM


    Am Ende bringt meine Beschreibung aber niemandem etwas, der anders sitzt, anders groß ist, anders empfindlich ist, einen anderen Helm hat usw. Die AT bin ich außer auf der Autobahn öfter auch mal ohne Gehörschutz gefahren.

    Ich habe die AT natürlich nicht deswegen verkauft. Ich fand meine Lösung ganz pasabel und war zufrieden. als 2m großer Sitzriese.


    Und jetzt bei meiner Tenere geht das Spiel natürlich neu los. Standardscheibe lässt den Wind voll auf den Helm knallen, kürzere Zubehörscheine ändert nicht wirklich was, obwohl ich auf der hohen Touratech-Bank sitze plus mein langer Oberkörper den Kopf noch höher hievt. Ich experimentiere also noch, wobei es mit Gehörschutz (Alpine Motosafe Pro) super ist und ich garnicht mehr absteigen will von dem Gerät.


    Es ist auch die Frage was der Anspruch ist. Ich lese immer wieder das einige mit Klapphelm bis 100 kmh mit offenem Helm fahren wollen ... das finde ich ehrlich gesagt etwas belustigend, denn wenn einem mal eine Biene/Hummel ins Gesicht knallt, dann scheppert das ordentlich. Wo da der Komfortgewinn sein soll weiß ich auch nicht. Bei 30 mag das was anderes sein.


    Aber eins ist mir immer bewusst: So ein tollen Windverlauf wie auf meinem Nakedbike habe ich nirgendwo. Das ist immer ein Kompromiss-Gebastel mit den Motorrädern mit hoher großer Front. Auch superkleine Scheiben sind nur ein Kompromiss auf den Reiseenduros, da sie immer über die Front selbst den Windeverlauf stark umlenken.


    Kleine Fahrer haben die Möglichkeit sich wirklich vor dem Wind zu verstecken und ihn komplett über den Kopf zu leiten. Dann leidet man halt im Sommer bei 30 Grad. :lachen:


    Wie wäre es mit dem BMW C1 Roller? :neener:

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!