Helmschild Vibration Schubert E2

  • #1

    Guten Tag, hatte heute die aller erste Fahrt mit meinem neuen Motorrad ❤️ und meinem neuen Schubert E2 Helm.


    Leider musste ich feststellen daß ich starke Vibration an dem Helmschild habe das echt übel nervig ist und den ganzen Helm vibrieren lässt....


    Habe das Standart verbaute Windschild am Motorrad und keine weiteren windabweiser dran....


    Hatte jemand das selbe Problem? Wenn ja, was hat bei euch geholfen?


    Höheres oder niedrigeres Windschild?

    Andere zusätzliche Windabweiser?

    Oder oder....?


    Ich bin 1.85 m groß ;)


    Vielen Dank für eure Hilfe

  • #2

    uiihh, das ist ein großes Thema!

    Und sehr individuell.

    Da müsstest du mal mit einer Gabeltunnel-Abdeckung experimentieren, siehe "Fork-Shield"-Thread. Z.B. hier RE: Forkshield ATAS 2024

    Oder mit einem Aufsatz-Spoiler auf dem Windschild. Zum Thema Windschild/Scheibe finden sich sehr viele Erfahrungsberichte auch im 1000er Bereich.

    ne Rote 16er mit DCT ; 7 Forumstreffen 2018-2024


    Carpe Diem :at4:

  • #4

    Hallo Joe (vermutlich ein Namensvetter, oder???)

    Ich bin auch 185 cm und habe den E2 seit Anfang der Saison, und inzwischen so 6000 km runter damit.

    Ich habe die MRA Tourenscheibe mit dem zusätzlichen Windabweiser oben dran und die Scheibe auf unterer oder mittlerer Stellung, Windabweiser auf der zweithöchsten Einstellung gestellt.



    Ich bin fast alles dieses Jahr mit offenen Visier oder nur der Sonnenblende runter gefahren, ich ahbe so gut wie keinen Wind im Gesicht! Und ich habe oft an das Helmschild gefasst, bei ca. 100 km/h bewegt es sich minimal im Millimeterbereich.

    So unterschiedlich können die Erfahrungen sein...


    Bitte nicht falsch verstehen, aber da gibt es ja diese Verriegelung, und wenn das Kinnteil offen ist, dann wackelt das Helmschild wie ein Kuhschweif, aber sobald das Kinnteil zu ist dann ist auch das helmschild (relatv) fest. Aber ich habe se schon mal hinbekommen, irgendwie falsch zu verreigeln (die Visierhalterungen) und da war dann das Schild auch bei geschlossenem Kinnteil recht flatterhaft!


    Falls wir uns mal irgendwo über den Weg fahren sollten, kannst Du gerne mal meine ATAS testen mit dieser Windschildkonfiguration...

    Gruss Josefus

    Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht!

    Zweirad-Historie: Suzuki RV 50 Suzuki GT 550, Yamaha TDM 850 MK II, Honda XL1000V Varadero SD02, Yamaha FJR 1300 RP04, Yamaha FJR 1300 RP08, Honda Africa Twin SD04, Honda Africa Twin Adventure Sports CRF1100 D4 SD09
    2025: "Um Deutschland rundumadum Tour" mit Besuch des Forumstreffen "Tüdelbandtour", Schwarzwaldrunde 8.0, TrueAdventure Camp 1.0

    2026: ODWLDR 4.0, Forumstreffen "Hart an der Grenze 2026

  • #5

    Sitzriese oder Langbeiner?

    Aufrecht sitzend oder zusammengekauert?

    AT oder ATAS?

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #7

    Das hochgeklappte Visir sorgt für eine laminare Unterströmung des Helmschildes, daher sind auch die Vibrationen weg.


    Ich fahre den E2 nun auch schon etwas länger und das Vibrieren des Helmschilds kenne ich nur zu gut.

    Ist zwar nicht mehr ganz so ausgeprägt, wie es noch beim E1 der fall war, aber es ist noch immer vorhanden.

    Weder das Experimentieren mit diversen Scheiben, Scheibenspoilern, Batzenversteller, Forkshield, etc. hat die gewünschte Ruhe gebracht.

    Für mich liegt die Lösung wieder in der Verstärkung des Helmschildes, wie ich es an meinem E1 vorgenommen hatte. Näheres findet man unter "E1 Kampfwertsteigerung" hier im Forum.

    Einzig die Zeit hat mir bislang gefehlt, diese Modifikation vorzunehmen.


    Grüsse aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • #8

    ...nur dass wir uns nicht missverstehen: offenes Visier ist nicht gleich hochgeklapptes Kinnteil! Ich habe nur das Visier offen/ hochgeschoben, nicht das Kinnteil hochgeklappt.
    Teils habe ich als Schutz vor Insekteneinschlägen dann aber die Sonnenblende runter, auch wenn das dann später wieder schwer zu putzen ist :chores-mop:

    Gruss Josefus

    Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht!

    Zweirad-Historie: Suzuki RV 50 Suzuki GT 550, Yamaha TDM 850 MK II, Honda XL1000V Varadero SD02, Yamaha FJR 1300 RP04, Yamaha FJR 1300 RP08, Honda Africa Twin SD04, Honda Africa Twin Adventure Sports CRF1100 D4 SD09
    2025: "Um Deutschland rundumadum Tour" mit Besuch des Forumstreffen "Tüdelbandtour", Schwarzwaldrunde 8.0, TrueAdventure Camp 1.0

    2026: ODWLDR 4.0, Forumstreffen "Hart an der Grenze 2026

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!