Schlechte Erfahrung mit Conti Trail Attack 3

  • #1

    Ich teile mal meine Erfahrung und vielleicht ging es ja jemandem ähnlich.

    AT SD08 2021 DCT


    Ich plante eine Tour in Frankreich und entschloss mich meine abgefahrenen TKC 70 durch, die hier im Forum und allgemein gehypten, Conti Trail Attack 3 zu ersetzen.

    Ich hole also das Mopped vom Händler keine 5 Minuten später merke ich, dass da was nicht stimmt. Die ganze Front bewegte sich im Bereich von 55- 90 km/h mehrere Zentimeter rhythmisch auf und ab. Sprich die ganze Fuhre hoppelt wie verrückt. Mit den TKC 70 hatte ich das nichtmal im Ansatz.


    Zuhause habe ich mit dem Luftdruck rumgespielt und die Speichen kontrolliert. Schlussendlich habe ich den Rundlauf geprüft und festgestellt, dass der Reifen nen Höhenschlag von mehreren Millimetern hat.


    Wieder auf zum Händler und das Problem geschildert. Natürlich wurde der Fehler bei mir vermutet. Ich bestand auf eine Probefahrt in den problematischen Geschwindigkeitsbereichen. Tadaa...auf einmal merkte der Händler auch, dass da was nicht passt. Da ich 4 Tage später nach Frankreich aufbrechen wollte, hat er mir angeboten den Vorderreifen nochmals neu zu bestellen und zu montieren.


    Einen Tag vor Abreise konnte ich das Mopped wieder abholen. Der Reifen war zwar besser als der davor, das Problem hatte sich aber lediglich in den Bereich von 50 - 60 kmh verschoben. Hier immernoch deutliches hoppeln.


    Aufgrund von Zeitmangel bin ich dann trotzdem nach Frankreich aufgebrochen. Die Anreise über Landstraße war ok, in kurvigen Bereichen aber so naja. Als ich jedoch in die Route des Grand Alpes einstieg und die ersten Pässe anfingen zeigte sich, dass das Problem massiv war. Spitzkehren und Pässe, welche ich sehr viel im Bereich von 40- 60 kmh fahre, waren unfahrbar. Mit einer hoppelnden Front und Gepäck versetzte es mir teilweise das Vorderrad und ab und an ging die Traktionskontrolle an. Das Vertrauen in das Mopped und den Reifen war am zweiten Tag weg und ich habe schlussendlich die Tour abgebrochen. Auf der Heimfahrt freundete ich mich mit dem Gedanken an, die AT zu verkaufen.


    Schlussendlich habe ich jetzt wieder den TKC 70 aufgezogen und die Probleme sind komplett weg. Lag also eindeutig am Reifen.


    Das war eine teure und frustrierende Erfahrung und eine abgebrochene Tour später ist für mich klar, Conti Trail Attack 3, nie wieder...

  • #2

    War bei meiner SD09 mit Standardfahrwerk (also kein EERA) auch so mit dem CTA3. Habe auch wirklich alles mögliche probiert und hier mein Leid geklagt:

    Stefan86


    Letztlich ist es immer ein Zusammenspiel aus dem ganzen Fahrzeug als Feder-Masse-Dämpfer-System und dem Reifen. Kann deinen Frust zu 100% nachvollziehen da es mir auch so ging. Anderes Fabrikat war dann besser. Was nützt es wenn der Reifen hoch gelobt wird, aber auf deiner Fuhre einfach nicht funktioniert. Es gibt zum Glück noch viele andere gute Straßenreifen für die AT.


    Gut das du dann einen Reifen gefunden hast. Eine echte Erleichterung nach dem Frust. Finde es irgendwie gut einen weiteren Leidensgenossen gefunden zu haben. :handgestures-thumbupleft:

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #3

    Leider kommen solche Beiträge nicht zur Geltung wenn man im Forum nach dem richtigen Reifen sucht. Der CTA3 wurde hier ja sehr gelobt und er schneidet auch bei vielen Tests sehr gut ab.

    Dass genau der Reifen dann nicht mit meiner AT harmoniert ist halt einfach Pech.

  • #4

    Im Prinzip ist es einfach nur das. Wie bei einer Beziehung - harmoniert es nicht, lässt es sich nicht erzwingen. Weiter zum nächsten Partner - schnell und schmerzlos :animals-chickencatch: oder lang und Drama :snooty:

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #5

    Hallo elma1310,


    deine negative/ teure Erfahrungen ist natürlich sehr schade für dich, aber was erwartest du nun mit deiner Frage in einem neuen thread, wenn viele hier im Forum den CTA3 auf der AT so loben?

    Ich habe auf der ATAS 2020 mit eera schon den 5. Satz drauf und bin top of zufrieden oder ich bin einfach nur zu unsensibel... Ich kann mir nicht vorstellen, dass das eera solche Probleme ausgleichen kann.

    Das hilft dir natürlich jetzt auch nicht mehr weiter. Aber danke für deinen Bericht.


    Gruß mgr

  • #6

    Das ist nicht als Frage gedacht und ich erwarte nichts.

    Ich wollte jedem die Chance geben, schlechte Erfahrungen nachlesen zu können und sich langwierige Problemsuche zu ersparen.

    Sollte das nicht gewünscht sein, bitte Post löschen.

  • #7

    Ebenfalls den x ten Satz CTA3 montiert auf SD09. Ein Satz hat das beschriebene Hoppeln gehabt und war mit H Kennung. Mit der V Variante keine Probleme.


    Ist bei dir blöd gelaufen und ärgerlich. Ich habe mir angewöhnt vor Reisen keine neuen Sachen auszuprobieren.

  • #9

    Ja, aber ein bewährtes Fabrikat und Model.

    Ich hatte selbst einmal einen 50/50 Reifen auf einer Tour montiert, da ich kurz vorher an einem Offroadtraining teilnahm. Hat mir etwas Fahrfreude geraubt, da ich nicht warm wurde mit dem Reifen. Werde ich in Zukunft nicht mehr machen.

  • #10

    Eine Problematik habe ich festgestellt, der auf dem Reifen aufgebrachte Farbpunkt hat keine Bedeutung in Hinblick auf die Gewichtsverteilung des Reifens, viele Monteure kennen das nicht. Ich habe da mal bei Conti angefragt und diese Antwort erhalten:


    Guten Tag Herr xxxxx.



    Die Farbmarkierungen bzw. Farbpunkte auf den Continental Konzern Reifen haben lediglich interne Bedeutungen (z.B. logistische) oder bei manchen Erstausrüstungsdimensionen, kennzeichnen die Markierungen spezielle Wünsche der Fahrzeughersteller (Herstellerzusatzkennzeichnungen).


    Für den Endverbraucher oder für die Montage im Ersatzgeschäft haben diese Markierungen keinerlei Bedeutung.


    Es ist m.E. also unbedingt der Reifen auszuwuchten. Des weiteren sparen sich viele Monteure die Arbeit des "Matchen" und werfen dann viele Ausgleichsgewichte drauf.


    Für mich gehört der Reifen definitiv zum besten Material für Strasse und leichte Schotterwege.

    Tu was Du willst und steh dafür gerade !

    ;)🦁 No to Rasicm !

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!