Schock - Seitengehäuse Bruch!!

  • #1

    Gerade beim Moped putzen entdeckt... war gestern noch auf einer Ausfahrt, wo das zumindest bei Beginn noch nicht war...
    Kann mir den Schaden absolut nicht erklären, gab garantiert weder Unfall, Umfaller oder Rempler (bitte keine Unterstellungen), auch der Seitenkoffer wurde seit einem Jahr nicht benützt. Das Bike wurde 05.2024 NEU gekauft, wie man sieht ist es eine Adventure Sports.
    Hatte jemand ähnliches bzw. wie geht hier Honda mit einem Garantieanspruch um?

  • #2

    Fährst du mit Sozius?

    Auch oben ist ein kleiner Riss zu sehen. Wie wenn was auf den weißen Bereichzwischen Sitz und Riss gedrückt hat oder das Teil komisch auf Spannung angebaut war. Eigentlich sind die Teile aber so beweglich, dass selbst etwas Toleranz gut abgefedert werden sollte.


    Honda hat leider extreme Mondpreise für Original-Ersatzteile. Bei Honda-Parts für >600 EUR gelistet ist man bei Webike immernoch bei >200 EUR dafür. Dann noch Zoll usw.

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #3

    Das sieht schon nach einer mechanischen Einwirkung aus.


    Hast Du gestern während deiner Ausfahrt eine Pause gemacht und dabei das Moped auf einem Parkplatz mit anderen Fahrzeugen geparkt?


    Also nix machen, zum Händler fahren und er soll die Teile beurteilen.

  • #5

    Garantiefall kann ich mir nicht vorstellen. Spannungsbruch an der Stelle auch nicht.

    Die Frage mit der Pause ist aber interessant. Eventuell hat jemand dagegen getreten, gestoßen, oder ähnliches. Das wäre ja Sachbeschädigung bzw Unfall(flucht) und dann eine Kaskofrage.

    Mit Grüßen aus dem Frau-Holle-Land

    Axel

  • #6

    Nein, bin noch nie mit Sozia gefahren...


    Hatten natürlich Pausen, aber zumeist im unmittelbaren Blickfeld abgestellt... und das jemand dagegen getreten, gestoßen oder ähnliches wäre, würde ich ebenfalls ausschließen. Dann müsste man bei so einen Sprung/Riss unmittelbar im Lack auch irgendwelche Spuren sehen... Lack ist aber einwandfrei, kein Kratzer oder Abdruck.
    Merkwürdig finde ich, ein Riss oder Bruch verläuft doch eher gerade, aber hier ist er eher mit kleinen Wellen.

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Twinni2024 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #8

    Auch wenn man dagegentritt, da reißt sowas nicht. Dann wäre meine gesamte Verkleidung schon 3x Schrott.


    Wenn man von Außen nichts sieht tippe ich irgendwie auf einen Spannungsriss oder Belastungsriss. Nicht vom Kunststoff selber, sondern von der Clipposition im Rahmen oder von der Montage.

    Wenn man in der Automobilindustrie arbeitet und sieht, mit wie viel Liebe die Mitarbeiter in der Linie die Autos zusammenklopfen, dann wundert einen nix mehr.

    Passt der Clip nicht sofort bei der Montage, wird halt kräftiger dagegen geschlagen. Frauen montieren das meist besser und mir mehr Gefühl, während Männer mehr ihre Muskeln einsetzen.


    Das sage ich aus Erfahrung im Qualitätswesen, wenn man jeden Tag durch die Produktionslinien durchläuft und oft nur den Kopf schüttelt.


    Ich will damit nicht sagen das der Kunde schlechte Fz produziert, Aber überall arbeiten Menschen, die nicht immer zufrieden sind und gute Laune haben.

    Das ist bei Honda genauso wie bei BMW, Audi, Toyota oder Ferrari.

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • #9

    Guten Morgen, warst Du mit der Maschine schon einmal auf einer Fähre? Würde sie dort gesichert?

    Grüße aus Miesbach

    Martin

    Africa Twin in Rallye-Rot mit Touratech Tankrucksack, Hepco.-Hauptständer, Hepco-Gepäckbrücke,Hepco-Kofferträger Lock-It ,HEIDENAU K60 und Scottoiler, Acra-Auspuff, dunkle Touratech-Scheibe in S, TomTom Rider Navi, 2x Därr 50 l Boxen;

  • #10

    Ich dachte bisher, die Honda Motorräder kommen fertig montiert in D bzw. beim Händler an, weil produziert in Japan müssten das japanische Monteure sein, die Murks gemacht haben, in meiner Gedankenwelt unterliegt japanische Fertigung noch hohen/höchsten Prüfkriterien, weil eine andere Arbeitseinstellung bzw. Leistungsbereitschaft. Klar, die Zeiten ändern sich überall, noch steht in meiner Denke Japan in der KFZ Produktion "oben". Und wenn es sich geändert, will ich´s gar nicht so genau im Detail wissen, weil ich meine AT liebe. 8)


    Meine Vermutung im konkreten Fall, das kam später, stehen die Teile rechts irgendwo an und die AT hebelt mit ihrem Gewicht mit einem kleineren oder größeren Ruck, so wirken da schon hinreichend Kräfte.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!