CRF1100L 2025 - EERA sinnvoll oder nicht?

  • #1

    Hallo zusammen,


    ich bin neu in diesem Forum und stehe kurz vor dem Kauf einer neuen Africa Twin.


    Kurz zu mir: Daniel, 27 Jahre alt, fahre seit ca 5 Jahren Motorrad, bisher eine Kawasaki Z900RS. Aufgrund meiner immer längeren Touren und meiner Körpergröße von 1,95m möchte ich nun auf eine größere Maschine umsteigen. Letztendlich habe ich mich in die Africa Twin verschossen.


    Mein Händler hat mir nun 2 Angebote dargelegt und ich muss mich nun entscheiden.


    Angebot 1:

    Africa Twin Standard + DCT + ES + Griffheizung + 12V Steckdose für 16.500€


    Angebot 2:

    Africa Twin Standard + DCT für 15.000€


    Ich bin (momentan noch) kein Offroad Fahrer und frage mich daher, ob die 1.500€ mehr für das elektronische Fahrwerk überhaupt sinnvoll sind für meine Einsatzgebiete (Lange Touren, ein- oder mehrtägig). Merkt man dieses deutlich bei etwas schlechteren Straßenverhältnissen?


    Vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen mit beiden Varianten sammeln können und hat einen Rat für mich. Die Händler in meiner Nähe hatten momentan nur die Version mit EERA als Vorführer, sodass ich nicht beide Varianten testen konnte.


    Falls ihr noch mehr Infos braucht, teile ich die gerne. Mit viel nur gerade nichts mehr ein was relevant sein könnte :wboy:


    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

    Daniel

  • Schwarzwald-Elch

    Hat den Titel des Themas von „CRF1100L 2025 EERA sinnvoll obtoad?“ zu „CRF1100L 2025 - EERA sinnvoll oder nicht?“ geändert.
  • #2

    EERA ist nett wenn du sehr häufig die Beladung des Fahrzeuges variierst

    EERA ist nett wenn man lieber Knöpfe drückt anstelle mit Werkzeug das Fahrwerk einzustellen

    EERA ist nett wenn man sich nicht wirklich mit dem Fahrwerk auskennt oder auskennen will und mit vorgefertigten Einstellungen zurecht kommt

    EERA kann aber nichts was man nicht auch manuell machen könnte


    Bequemlichkeit, Komfort, schnelle Veränderungen vs. Geldbeutel

  • #3

    N'abend,

    für mich ist das konventionelle Fahrwerk fantastisch.

    Tatsächlich konnte ich auch nur Eera probefahren.

    Ich fand's großartig! Einfach mal so bei wechselnden Verhältnissen quasi per Knopfdruck "das Mopped" wechseln.

    Trotzdem habe ich die konventionelle Variante gewählt, weil....


    Wir fast nur zu zweit fahren und der Rücken der Sozia eine sehr softe Einstellung braucht.


    Diese Einstellung fahr ich auch solo und bin happy .

    Ein so gutes Fahrwerk verlangt weniger Feineinstellung.


    Es ist leichter und günstiger ohne EERAn


    Wie teuer wird eine Reparatur in vielen Jahren?

    Ich glaube die AT noch sehr lange zu fahren....

  • #4

    Hallo Danny 05


    Hab mir letztes Jahr die Atas Eera DCT gegönnt. Nimm unbedingt das elektronische Fahrwerk. Es ist super, ich möchte keinesfalls drauf verzichten. Einfach klasse.

    Vg

    Klaus

    Honda Africa Twin SD 14 DCT, matt balistic grey, Honda Koffersystem, Honda Topcase, Hauptständer, MRA Windshield, Kühlergrill, seitliche Tankprotektoren, Felgenaufkleber.

  • #5

    Definitiv auch pro EERA


    Ich möchte meine AT nicht mehr ohne fahren 👍💟


    Hier mal ein Beiträge von mir über das EERA


    Zusammenfassung EERA


    Grüße

    SD13 - Schalter - EERA - TriColor --- 1543278_3.png

    Gepäck: Heavy Duties Koffer, EMD Hecktasche, Odinsberg 7L Sturzbügeltaschen, IBEX Gepäckbrücke, SW Motech Pro System

  • #6

    Ich bin zwei Meter groß und drei Zentner breit und fahre eine Standard-AT von 2022 mit DTC. Neulich hatte ich die Gelegenheit, eine 24er AT mit ES zu fahren und fand das Fahrwerk spürbar besser - und vor allem viel einfacher auf die persönlichen Bedürfnisse einzustellen.


    Für mich persönlich wäre der finanzielle Aufwand zu groß, meine SD08 zu verkaufen und eine SD13 zu kaufen, denn eigentlich hat meine SD08 schon deutlich mehr gekostet als ich eigentlich ausgeben wollte. Von den 1500 Euro Mehrpreis solltest du allerdings 250 Euro für die Heizgriffe und die 12V-Dose abziehen, so dass 1250 Euro Mehrpreis nur für das ES übrig bleiben.


    Ich weiß nicht, wie deine finanzielle Situation aussieht, aber aus heutiger Warte würde ich vermutlich schon versuchen, mir die Maschine mit ES zu kaufen. Bei mir kommt noch dazu, dass meine 2022er noch Schlauchreifen hat. Hätte ich gewusst, was die Neue alles besser kann, hätte ich viellicht versucht, eine Neue zu kriegen.


    Sollte bei dir die Kohle eine große Bedeutung haben, solltest du dir überlegen, dass du bei deiner Größe vermutlich ohnehin noch etwas Kohle brauchst, um den Bock an deine Bedürfnisse anzupassen. Bei mir sind es eine Lenkererhöhung, eine höhere Sitzbank vom Touratech und niedrigere Rasten geworden.


    Und zum Schluss noch ein etwas absonderlicher Rat: Die SD13, also das Nachfolgemodell meiner SD08, ist am 4. Oktober 2023 vorgestellt worden, nur sieben Wochen nach dem Kauf meiner Maschine. Seit Erscheinen der Africa Twin hat Honda ziemlich regelmäßig alle zwei Jahre eine größere Modifikation gemacht. Wenn sie die Logik beibehalten, steht für Modelljahr 2026 ein größeres Update ins Haus, gegebenenfalls sogar ein ganz neues Modell. Die Neuheiten werden üblicherweise im Herbst vorgestellt. Ich weiß nicht, wie du moppedmäßig im Moment aufgestellt bist, aber womöglich könnte es sich lohnen, die Kaufentscheidung noch zwei Monate zu verschieben. Die SD13 wird danach bestimmt nicht teurer werden, und vielleicht ist das 26er Modell ja noch deutlich attraktiver.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!