Mit welchem Sprit überwintern?

  • #11

    Hallo Papinator,


    woher hast du die Info, dass bei jedem "Zündung ein" die Einspritzventile angesteuert werden?

  • #12

    Da meine AT auch im Winter höchstens 2 - 3 Monate stand, nichts gemacht. Einfach Knopf drücken und los.

    Allerdings wichtig, vor dem Starten die Zündung einfach mal 20 sec. anmachen, damit die Batterie warm wird.

    Gruß aus Bremen :)


    Hartmut :atrot:




    Man muss auch mal auf Entbehrungen verzichten können. :pommes:

    Aktuelles Moped: NC750X

  • #14

    Nu ja, ich kann ja nur mit dem messen was ich auch als Ausstattung daheim haben (Multimeter);

    selbst meine Honda Werkstatt hat kein Gerät um die Batterie unter Last zu messen. Bei der Inspektion wird da eh nicht gemacht.


    Wie eine normale Nass-Batterie nach Jahren den Abgang macht, das weiß ich (leider).


    Aber bei der Lithium gibt es ja keine Veränderung bei der Schwefelsäure und auch keine Ablagerungen der Bleiplatten,

    die dann irgendwann eine Zelle in der Nass-Batterie lahm legen.


    Bin halt soweit von der Lithium begeistert, das die Lithium nun über 7 Jahre konstant die Klemmspannung hält und tue mich schwer die Batterie nun allein wegen des Alters raus zu werfen.

    Aber ehrlich bräuchte ich keine Lithium, denn die paar Kilos, die man dadurch spart habe ich im Laufe der Zeit locker auf den Rippen zugelegt ...lol. Und der Preis von 400 Euros sind halt vollkommen außerhalb dessen was ich für eine Starterbatterie als Preis erträglich finde.


    Das mit der Zündung vorher anmachen um die Batterie warm zu bekommen entfällt bei mir, denn das Ladegerät (das beim starten auch testet ob die Batterie überhaupt Spannung annnimt) macht beim laden die Batterie eh schon warm.


    Ich tendiere inzwischen doch ein wenig dazu im Dezember/Januar mal die Maschine zu starten und so 20 Minuten im Stand tuckern zu lassen um das Teil mal zwischendurch laufen zu lassen. Denn das gejuckel im März des Folgejahr, das nervt mich schon ziemlich.

  • #15

    Da das auch ganz normal mit einem Multimeter geht (natürlich mit einem Oszi für 300 € ist es schöner weil graphisch hübscher) würde ich mir Gedanken über die Qualifikation von Werkstatt und Personal machen....


    Das ist keine Raketenwissenschaft die sündhaft teures Equipment benötigt.... gibt sogar meine private Garage her... (muss ein Privatier nicht haben, aber von Profis...)

  • #16

    Hallo Kutte, wenn du ein Multimeter hast, dann müsstest du doch die Spannung ablesen können die deine Batterie während des Startvorgangs hat…

    Ober habe ich da einen Denkfehler drin?

  • #17

    Bei der Inspektion wird es eh nicht getestet, also warum soll die Werkstatt sich so ein Teil groß hinlegen? Es gibt bei der Inspekton keine Position "Batterie testen".


    Zudem es auch bei Nass-Batterien Situationen gibt, in denen das Teil eben noch Saft und Kraft hat und dann sich plötzlich eine Zelle verabschiedet weil sich unten Teile von Ablagerungen der Bleiplatte ungünstig platziert haben und eine Zelle kurz schließen.


    Wie das ganze Spiel bei der Lithium ist, das weiß ich eben nicht, darum orientiere ich mich bislang an Mulitmeter und Anzeige des Ladegerät.


    Könnte den Wert beim Starten ablesen, aber diese Kunststücke und Verrenkungen möchte ich mir ersparen....

  • #18

    Wir reden über eine Honda Werkstatt die auch Fehler suchen und finden soll, die nicht mit einem Fehlercode von der ECU gespeichert werden....


    Wir reden nicht über deine private Situation... sind zwei Baustellen.


    Wenn du deine im Winter laufen lassen willst, dann bitte solange bis die Öltemperatur ca. 80°C erreicht hat - wenn du das nicht sicherstellen kannst, dann verzichte auf das "Warmlaufenlassen" und begnüge dich damit deine Batterie vielleicht zweimal während des Winterhalbjahres nachzuladen.

  • #19

    Du kannst tanken was du willst - nach 5 Monaten springt alles wieder an . Das eine besser das andere schlechter .

    Schau dir die "Standuhren" auf den Automärkten und bei Händlern an ... du glaubst doch nicht das da irgendwer Ultimate verwendet .

    Ultimate und Konsorten sind nur dafür da um den "Gläubigen" das Geld aus der Tasche zu ziehen .

  • #20

    Hallo schau mal hier gab es das Thema schon.


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!