Mit welchem Sprit überwintern?
- Kutte
- Geschlossen
-
-
-
#22 etwas Starterspray wirkt wunder.🙂
Habe ich von jemandem sagen hören der jemand kennt......
Morlock Motors?
-
-
#23 Ultimate und Konsorten sind nur dafür da um den "Gläubigen" das Geld aus der Tasche zu ziehen .
So Pauschal kann man das Thema nicht abschütteln..... Klar braucht das in der Theorie ein AT oder jeder normale Standard Motor nicht, weil die meisten eh nur bis 98 Regeln können.
Das es kein Bio Anteil hat, das es Klopffester ist, das es einen höheren Wirkungsgrad hat, das es eine höhere Reinigungswirkung durch bestimmte Zusätze hat, da gibt es unzählige Test und Berichte zu.
Ich stecke in der "Autoscene" mit Leuten zusammen die recht aufwendige Motor und Fahrzeugumbauten machen und da kann man beim Programmieren auf 102 deutlich höhere Werte erzielen.
Aber, wie Anfangs schon geschrieben, ein AT Motor ist dafür gedacht auch mit schlechten Sprit auf einer Weltreise klar zukommen, da ist es ehr was fürs Gewissen
Aber das Ultimate einfach nur Geldmacherei ist, das konnte ich so nicht stehen lassen... Auch wenn ich leider von ARAL kein Geld dafür bekomme
Um zum Eigentlichen Thema was zu schreiben, zum Überwintern macht es durchaus Sinn es mit Ultimate oder ähnlichen Abzustellen.
-
#24 Die Premium Sorten haben ihren Sinn und in einigen Fällen können sie hilfreich sein.
Wenn ich Ultimate Diesel tanke, senkt sich der Verbrauch und das "Motorengeräusch ändert sich. Die Additiviierung soll schon besser sein.
Geht aber am eigentlichen Thema vorbei.
Premium zu tanken um zu Überwintern ist hilfreich.
-
-
#25 Weltreise hin, Weltreise her. Wer Euro 5 erreichen will, braucht vernünftigen Sprit. BMW schafft das nur mit Superplus oder erheblichen Leistungseinbußen.
Aber häufig haben wir im Februar mal 15 Grad und Sonnenschein. Eine Hausrunde geht da immer. Im Übrigen halte ich das Thema für überbewertet.
-
#26 Bei jedem "Zündung ein" werden auch die Einspritzventile angesteuert und nachdem ja auch Druck da ist, wird Kraftstoff eingespritzt....
Hat bei dem ein oder anderen schon dazu geführt, dass soviel Kraftstoff vorgelagert wurde, dass das Motorrad abgesoffen ist.... und ich hoffe dass dann jeder im Kopf hat, wie er das Problem wieder beseitigt... im Falle der CRF VOLLGAS geben und dann starten..... hoffentlich ist die Batterie voll
Habe >10 Jahre eine FjR gefahren, das nach der Winterpause mehrmals einschalten der Zündung wirkt da Wunder. Der Bock springt danach i.d.R. sofort an. Ohne das Einschalten der Zündung musste etwas georgelt werden. Abgesoffen ist meine dadurch nie, wie bei anderen FjR Treibern auch.
Morlock Motors?
Die nehmen dafür Bremsenreiniger. Ist deutlich im Preis günstiger als Start Pilot oder dergl.
Ich betanke zum überwintern Ultimate und dann kommt noch der Benzinstabilisator von Tante Louise.
Bei Lithium Batterie sollte man vorher die Zündung 15-20sec. einschalten und damit die Beleuchtung einschalten so das diese Bakterien sich aufwärmen und Ihre volle Leistung erbringen können.
War bei der FjR nach Umrüstung der Bakterie immer hilfreich. -
-
#27
Ich betanke zum überwintern Ultimate und dann kommt noch der Benzinstabilisator von Tante Louise.
Bei Lithium Batterie sollte man vorher die Zündung 15-20sec. einschalten und damit die Beleuchtung einschalten so das diese Bakterien sich aufwärmen und Ihre volle Leistung erbringen können.
War bei der FjR nach Umrüstung der Bakterie immer hilfreich.Gegen Bakterien hilft Antibiotika.
Sorry, musste sein.
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!