Erfahrungen mit Heidenau K60 (und K60 Scout)?

  • #201

    Servus, kenne das pendeln von meiner KTM. War für mich immer ein sicheres Zeichen dass der Reifen durch war und gewechselt werden musste. Neuer Reifen und weg war das pendeln… meist so nach 12-13tkm…

  • #202

    Hi Roman,

    mein bester Kumpel hat mich dran erinnern das ich bei dem ersten K60 auch schon "gemeckert" habe und das es irgendwann akzeptabel geworden ist. Ich gebe dem Hinterreifen noch so 2000KM und dann kommt der auch neu, dann sollten sie vom Verschleiß her gleich auf sein wenn das dann insgesamt runter ist, dann versuche ich mal einen TKC 70 oder sowas, der sollte von meinem Fahrprofil reichen und scheint etwas kultivierter zu sein.


    P.S. Vorspannung vorn etwas raus und mehr Luftdruck werde ich probieren, nächste Tour mit Gepäck steht Ende des Monats an.. Bin gespannt wie ein Bettlacken ;)


    Danke für die vielen Antworten


    Hi zusammen,


    Vorspannung etwas raus und Luftdruck erhöhen hat es gebraucht... Fahrt 100% ohne irgendwelche faxen... Vielen Dank für die Hilfe.

  • #203

    Hallo meine lieben,

    kurze Frage werde nicht ganz fündig mit der Suchfunktion.
    Hat Jemand Erfahrung mit dem K60 Luftdruck für offroadfahren inkl schwerer Ladung?
    Alles zusammen, inkl Fahrer und Sozia wiegt die AT 430kg, wie tief würdet ihr mit dem Luftdruck gehen? Im Moment fahre ich hinten und vorne 2Bar. Darunter habe ich mich noch nicht getraut, wenn jemand helfen kann, wäre das mega :happy-smileyflower:

    -Speed is my religion-


    Verfolge unser Africa Twin Abenteuer auf Youtube:
    CRAMEC

  • #204

    Hey ich war auf dem ACT Romänien zu 2. mit Beladung unterwegs.


    Mit 2 Bar bist du schon gut aufgestellt. Mit 1.9 bin ich auch oft unterwegs gewesen, allerdings war es auf den Straßenabschnitten dann schon recht schwammig. Du darfst auch nicht vergessen, dass der Luftdruck variiert. Hast du im Tal 1.9 Bar drauf, dann ists auf dem Berg 2 Bar.


    Würde jetzt mal so sagen, bis 1.8 Bar bist du auf der sicheren Seite.

  • #205

    Hi Pascal,

    auf den Offroadtraining im Mai wo ihr auch dabei wart hat der Instruktor mir gesagt das ich bis auf 1 Bar (Schlauch lose Reifen) runter gehen könnte. Das war natürlich ohne Sozia und Gepäck. Ich würde bis maximal 1,5 Bar runter gehen.

    DlzG Günter

    Egal welche Farbe Hauptsache Schwarz.

  • #206

    Hi Cramec ich hatte bei beiden, K60 Scout und K60 Ranger, im Einzelbetrieb den Luftdruck runter auf 1,6 vorne, 1,8 hinten. Beladen bin ich nie unter 2 bar gefahren, bin damit aber gut zurückgekommen. Wenn du viel zwischen on- und offroad wechselst, würde ich an deiner Stelle versuchen, irgendwas zwischen 2 und 2,3 zu fahren. Die Heidenau sind schon sehr hart in der Karkasse, die sollten das verkraften

    Bunt ist das Dasein und granatenstark

  • #207

    Hallo zusammen,

    ich wollte den Heidenau K60 Scout Front bestellen aber habe versehentlich den K60 (ohne Scout) bestellt. Hat jemand Erfahrung mit diesem Reifen? Laut Heidenau ist der K60 für 60% Schotter und 40% Straße eingestuft, der Scout umgekehrt, 60 Straße und 40 offroad.


    Mich würde interessieren, ob ihr den Unterschied bemerkt habt in Bezug auf Laufleistung und Fahrverhalten.

    CRF 250L

    XL 750 Transalp

    Goldwing Tour DCT


    Für lange Reisen ist es nie zu früh, schnell aber zu spät!

  • #208

    Hi OnTour ich bin beide schon gefahren und finde den K60 besser, auch auf der Strasse. Der K60 Scout war mir zu "hölzern". Ich fand der K60 geht wirklich gut auf der Strasse.

    Und ja, es ist ein Offroad Reifen, der ist laut, der hoppelt, die Laufleistung ist geringer und der hat eher seine Grenzen als ein Strassenreifen.

    Ich denke, du kannst ihn fahren, musst ihn aber früher wechseln als den K60 Scout.

    Grüsse Frank

    Bunt ist das Dasein und granatenstark

  • #210

    Ich weiß.... es wird jeder etwas anderes empfehlen. Aber da ich weiß welche Pisten ihr fahrt, würde ICH nie unter 2 bar gehen. Hab erst gestern eine deformierte Felge gezeigt bekommen mit einem Ranger der unter 2 bar gefahren wurde. Ja... ohne Schlauch geht weniger länger gut, aber mir wäre das auf einer Reise wie der eueren zu heiß. Da reicht auch mal ein Schlagloch und dann kannst du mal eben einen Schlauch einziehen. Aber jeder wie er möchte ☺️

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!