Umstieg von F800GS auf Africa Twin CRF1000-- Aber welche?

  • #21

    Afrika wird nicht leichter als dein BMW, vielleicht sogar schwerer – vor allem mit DCT. Beim Gewicht sparst du also nicht viel, dazu kommt noch der höhere Schwerpunkt.

    Im Gelände fährt die AT gut bis sehr gut, sobald du die entsprechenden Skills hast. Wobei man auch hier wieder fragen muss, was man unter „Gelände“ versteht. Für manche ist ACT schon „schweres Gelände“, andere fahren ein paar Schotterwege und nennen das auch so.

    Für mich persönlich war die AT im Gelände sehr schwer, deshalb habe ich sie verkauft und bin auf die CRF300 Rally umgestiegen. Das war ein tolles Gerät fürs Offroad.

    Als Hardenduro habe ich noch eine Husky 350 – aber das ist eine ganz andere Liga.

    Also, meiner Meinung nach: Wenn du wirklich nur leichtes Offroad fahren willst, auch ohne große Erfahrung, dann passt die AT. Wenn du aber etwas Anspruchsvolleres im Visier hast, dann lieber etwas Leichteres – GasGas, Husky 701 oder Tuareg.


    Mit besten Offroad-Grüßen

    Dimi

  • #22

    Also erstmal vielen Dank für die vielen produktiven Tipps, Erfahrungen und Anregungen. Bisher hat mich das in meinem Denkprozess extrem weitergebracht. -> Kein "......" gelaber sondern hilfreiche und fokussierte Tips, danke euch soweit, Ihr seid Klasse.


    Ich gehe mal auf paar Sachen ein:


    Mein Motorrad: Glaubt mir ich hab alles abgebaut und auf die Waage gestellt, kann z.B. sagen das mein Sportauspuff 1.9Kg einspart, der Haupständer 2,5Kg und das H&B Kofferhaltersystem 4,5Kg wiegt.

    Glaubt mir unter (aus dem Gedächtnis) 215 oder 217Kg kommt man nicht.


    Zu meiner Fahrweise: Ich würde meine Skills im Gelände als vorgeschritten bezeichnen, kein Profi, aber ich fahre immer alleine und auch immer rel. am Limit meiner Fähigkeiten. D.h. ich hebe das Ding schon regelmäßig auf was aber auch kein Thema ist. Und ich hab noch nie gesagt: "Ich fahre da jetzt nicht lang oder hoch". -> Muss gehen :)


    Die Idee mit der der F650GS Dakar hatte ich auch schon, wäre wieder ein Kompromiss wie alles andere auch wobei ich eher zur fast baugleichen aber neueren G650GS Serat....irgendwas greifen würde.


    (Problem gefällt mir optisch nicht wirklich....), naja.


    Das mit der Aprilia T. 660 ist tatsächlich keine doofe idee, ich bin mir nicht sicher wies da mit Haltbarkeit aussieht, aber 199Kg bei der Rally und 80PS klingen nicht schlecht. -> Müsste man wohl probefahren. -> Ich glaub das mache ich.


    Aktuell was die TA angeht würde ich nach euren Aussagen wirklich zur SD06 tendieren als Schalter mit quickshifter tendien, die SD04 bestimmt nicht schlechter allerdings macht das im Gebrauchtmarkt fast nix aus und denke die 06er hat villeicht paar Verbesserungen.


    Letzter Punkt das mit dem OffroadPark und AT als Leihmotorrad und das noch zu Vernüntigen Preisen, find ich mal geil. Diesen Sonntag ist der nächste Kurs. Müsste paar Termine schieben aber ich denke das ich das mache.

    2 Mal editiert, zuletzt von 911Turbo () aus folgendem Grund: . . . Nachtrag: Okay hab mir gerade das Werbevideo angesehen. Okay sorry aber dieses "Anfänger und Vorgeschrittenen Training" ist für michi ein reines Anfängertraining also das mache ich, deshalb nicht. Paar Tipps von Profis wären bestimmt hilfreich würde meine Technik gerne verbesseren aber hab da jetzt nix gesehen wo ich nicht sage das mache ich im schlaf. Ein Tag privattraining wäre wohl die bessere Wahl. Die Möglichkeit die Africa Twin im Gelände zu fahren, sogar mti DCT wäre aber tatsächlich ne tolle Idee für die Kaufentscheidung, auch bei dem Anfängertraining. Muss mal in mich gehen.

  • #23

    Die Tuareg gibt es schon eine Weile, auch mit höheren Laufleistungen. Schau einfach mal bei Youtube oder in Foren usw. Das Thema ist natürlich, dass sich in Foren oft nur Leute melden, die ein Problem haben und dann bekommt man den Eindruck jedes Motorrad ist "anfällig". Mit der Tuareg hat Aprilia echt ein Brett hingestellt - du machst das richtig. Probefahrt und Eindruck abholen. Je nach Geldbeutel dann die Rally oder die Normale.

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #24

    die Rally ist halt die "härtere", das Fahrwerk hält mehr aus bei härtem Einsatz, bestimmt toll wenn man das entsprechend nutzt, sonst reicht eigentlich die normale, das Fahrwerk ist über einen breiten Bereich voll einstellbar....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!