Umstieg von F800GS auf Africa Twin CRF1000-- Aber welche?

  • #21

    Afrika wird nicht leichter als dein BMW, vielleicht sogar schwerer – vor allem mit DCT. Beim Gewicht sparst du also nicht viel, dazu kommt noch der höhere Schwerpunkt.

    Im Gelände fährt die AT gut bis sehr gut, sobald du die entsprechenden Skills hast. Wobei man auch hier wieder fragen muss, was man unter „Gelände“ versteht. Für manche ist ACT schon „schweres Gelände“, andere fahren ein paar Schotterwege und nennen das auch so.

    Für mich persönlich war die AT im Gelände sehr schwer, deshalb habe ich sie verkauft und bin auf die CRF300 Rally umgestiegen. Das war ein tolles Gerät fürs Offroad.

    Als Hardenduro habe ich noch eine Husky 350 – aber das ist eine ganz andere Liga.

    Also, meiner Meinung nach: Wenn du wirklich nur leichtes Offroad fahren willst, auch ohne große Erfahrung, dann passt die AT. Wenn du aber etwas Anspruchsvolleres im Visier hast, dann lieber etwas Leichteres – GasGas, Husky 701 oder Tuareg.


    Mit besten Offroad-Grüßen

    Dimi

  • #22

    Also erstmal vielen Dank für die vielen produktiven Tipps, Erfahrungen und Anregungen. Bisher hat mich das in meinem Denkprozess extrem weitergebracht. -> Kein "......" gelaber sondern hilfreiche und fokussierte Tips, danke euch soweit, Ihr seid Klasse.


    Ich gehe mal auf paar Sachen ein:


    Mein Motorrad: Glaubt mir ich hab alles abgebaut und auf die Waage gestellt, kann z.B. sagen das mein Sportauspuff 1.9Kg einspart, der Haupständer 2,5Kg und das H&B Kofferhaltersystem 4,5Kg wiegt.

    Glaubt mir unter (aus dem Gedächtnis) 215 oder 217Kg kommt man nicht.


    Zu meiner Fahrweise: Ich würde meine Skills im Gelände als vorgeschritten bezeichnen, kein Profi, aber ich fahre immer alleine und auch immer rel. am Limit meiner Fähigkeiten. D.h. ich hebe das Ding schon regelmäßig auf was aber auch kein Thema ist. Und ich hab noch nie gesagt: "Ich fahre da jetzt nicht lang oder hoch". -> Muss gehen :)


    Die Idee mit der der F650GS Dakar hatte ich auch schon, wäre wieder ein Kompromiss wie alles andere auch wobei ich eher zur fast baugleichen aber neueren G650GS Serat....irgendwas greifen würde.


    (Problem gefällt mir optisch nicht wirklich....), naja.


    Das mit der Aprilia T. 660 ist tatsächlich keine doofe idee, ich bin mir nicht sicher wies da mit Haltbarkeit aussieht, aber 199Kg bei der Rally und 80PS klingen nicht schlecht. -> Müsste man wohl probefahren. -> Ich glaub das mache ich.


    Aktuell was die TA angeht würde ich nach euren Aussagen wirklich zur SD06 tendieren als Schalter mit quickshifter tendien, die SD04 bestimmt nicht schlechter allerdings macht das im Gebrauchtmarkt fast nix aus und denke die 06er hat villeicht paar Verbesserungen.


    Letzter Punkt das mit dem OffroadPark und AT als Leihmotorrad und das noch zu Vernüntigen Preisen, find ich mal geil. Diesen Sonntag ist der nächste Kurs. Müsste paar Termine schieben aber ich denke das ich das mache.

    2 Mal editiert, zuletzt von 911Turbo () aus folgendem Grund: . . . Nachtrag: Okay hab mir gerade das Werbevideo angesehen. Okay sorry aber dieses "Anfänger und Vorgeschrittenen Training" ist für michi ein reines Anfängertraining also das mache ich, deshalb nicht. Paar Tipps von Profis wären bestimmt hilfreich würde meine Technik gerne verbesseren aber hab da jetzt nix gesehen wo ich nicht sage das mache ich im schlaf. Ein Tag privattraining wäre wohl die bessere Wahl. Die Möglichkeit die Africa Twin im Gelände zu fahren, sogar mti DCT wäre aber tatsächlich ne tolle Idee für die Kaufentscheidung, auch bei dem Anfängertraining. Muss mal in mich gehen.

  • #23

    Die Tuareg gibt es schon eine Weile, auch mit höheren Laufleistungen. Schau einfach mal bei Youtube oder in Foren usw. Das Thema ist natürlich, dass sich in Foren oft nur Leute melden, die ein Problem haben und dann bekommt man den Eindruck jedes Motorrad ist "anfällig". Mit der Tuareg hat Aprilia echt ein Brett hingestellt - du machst das richtig. Probefahrt und Eindruck abholen. Je nach Geldbeutel dann die Rally oder die Normale.

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #24

    die Rally ist halt die "härtere", das Fahrwerk hält mehr aus bei härtem Einsatz, bestimmt toll wenn man das entsprechend nutzt, sonst reicht eigentlich die normale, das Fahrwerk ist über einen breiten Bereich voll einstellbar....

  • #25

    911Turbo:

    Zu deiner Eingangsfrage:


    Dein Modell wurde von der "Motorrad" mit 222kg (mit Hauptständer) gewogen, eine AT mit 238kg (mit Hauptständer), eine ATAS 245kg ohne Hauptständer.

    Was an den AT Modellen (so wie bei vielen anderen) ein Muss für Offroad ist sind die Sturzbügel und Motorschutz. Sie wiegen auch was.

    In dem Vergleich ist deine mit 226 kg inkl. Zubehör schon mal leichter.


    Der Motor der AT ist klar stärker, laufruhiger und kultivierter vor allem bei hohen Geschwindigkeiten (Vibrationen bei der 800-er durch diesen Hilfspleuel). Aber wie oft fährst du diese Geschwindigkeiten? Schließlich willst Du doch noch mit Stollen und nicht mit den Slicks ankommen.


    Das Fahrwerk der AT ist voll einstellbar vorne und hinten. Bei der GS nix an der Gabel und eventuell die Federvorspannung am Federbein oder?

    Hier ist auch ein Punkt für die AT.


    Was ich sagen möchte anstelle deine mit dem ganzen Zubehör zu verkaufen und eine gebrauchte AT eventuell mit dem passenden oder nicht passenden Zubehör zu kaufen investiere einfach in das Fahrwerk und gut is.


    Außerdem hat deine Maschine das was auch eine Tenere oder Tuareg nicht haben: einen tiefen Schwerpunkt durch den Tank, ist sicherlich von Vorteil, wenn man irgendwo allein die Maschine aufheben muss.


    Andererseits wenn man Lust auf was Neues und das nötige Geld dafür hat...

  • #27

    Ja es geht auch darum das man auch mal was neues Braucht und mir die AT einfach auch gefällt. Und ja das FW der GS ist nur hinten von der Härte einstellbar aber vorne nix, hätte jetzt fast weil die Gabel ehe draussen ist in eine verstellbare Gabel bzw. dieses Cartrige investiert hab mich aber wegen möglicher Kauf AT dagegen entschieden.


    Aktuell denke ich das ich die BMW erstmal behalte, weil schlecht ist die auch nicht. Und erstmal eine neue GASGAS 700 ES kaufe.

    Dann Sitzbank , Radegarage Tower drauf usw.


    Von den BMW G650x habe ich mich verabschiedet erstmal gibts gescheite nur über Neupreis, was crazy ist und dann ja ist alt und Ersatzteileversorgung ist wohl kompliziert, wobei nicht unmöglich.


    Aber dann hat man ja ein schweres und leichtes Motorrad. -> Und dann schaue ich noch wieviel ich die BMW noch nutze.


    Dann kann ich diesen Gedanken mit der AT Ende der nächsten Season aufgreifen.

  • #28

    Die GasGas ist ja eine KTM und die solltest du spätestens gegen Garantieende wieder abstoßen. Die Berichte zur Haltbarkeit sind...durchwachsen. Ne, Herb ? ;)

  • #29

    Ja die Erfahrungen sind gemischt wobei die neuen 75ps Modelle schon besser sein sollen, ich weiss auch nicht. Gibt auch leute die fahren da auch 120.000km ohne Motoröffnung damit durch.

    Wobei man auch horrorstory hört wie Kolben falsch herum im Werk eingebaut usw.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!