• #11

    Ich fahre seit 40 Jahren Motorrad, alle meine Motorräder, bis suf die LS 650 hatten, oder haben TC's.

    Auf meiner RD 04 habe ich in 25 Jahren und 100 000 km immer das gleiche TC mit Platte gehabt. Immer beladen oft über 15 kg.

    Noch nie hatte ich Probleme.


    Das ein TC das Fahrverhalten nicht verbessert ist natürlich logisch und das ein Heck unbebaut schöner ist auch klar.


    Aber ich für meinen Teil bin nicht nur mit meinen Augen Ästhet, sondern mit allen Sinnen. Und da eher selten an den schönsten Stellen der Eifel oder sonstwo auf der Welt

    ein Cafe steht, habe ich praktischerweise neben meinem Regenzeug auch oft mein Kaffee ☕️ Equipment und die Piknikdecke im TC.


    betopcasete Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #12

    Ich fahre 20000-50000 km Motorrad im Jahr, das meiste davon mit einem hoffnungslos überladenem 52 Liter-Topcase. Da passiert nix. Auch nicht in Island. Universalhalteplatte festschrauben, möglichst große Schrauben und Unterlegscheiben nutzen. Achte darauf, dass das Gewicht mittig auf dem Träger sitzt, oder vielleicht etwas nach vorne, so dass die Sitzbank gerade noch runter/rauf geht. Du willst vermeiden, dass die Topcase-Halteplatte sich hinten nach unten verbiegt.


    Gestern nach einer Woche im Hotel das erste mal mit vollem Topcase den Hausberg runter gebraten: Ich habe nur an der Kreuzung ganz unten den Unterschied gemerkt: Das ABS hinten hat ganz leicht geregelt, weil ich vorne so hart wie sonst auch geankert habe, und da kam dann schon das Hinterrad etwas hoch. Das war aber für mich völlig harmlos und insgesamt in einem Tempo, wo 99% nicht mehr mitkommen.


    Und Topcase-Innentasche ist so unfassbar praktisch :love: Mein absolutes Lieblingszubehör. Man braucht dann nur Geduld mit den Mitfahrern, die ewig mit ihrem Gepäck rumpröckeln... Und wenn's an der Ampel mal wieder zu eng für andere wird ;)

  • #14

    Hallo!

    Dieser Thread kommt mir gerade zupass. Ich tendiere allerdings mehr und mehr zu einem Topcase aus weichem Material. Auf Tyros´ Bildern (RE: Bilder vom Tage) sieht man zum Beispiel eines von Honda. Auch einige Hecktaschen finde ich nicht schlecht, etwa von SW-Motech (

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ). Diese sind aber eher für den Soziussitz konzipiert als für den Heckgepäckträger.

    Ich würde mir von einem solchen Topcase aus weichem Material weniger Gewicht und weniger ständig mitfahrenden Umfang trotz ausreichendem, ggf. erweiterbarem, Volumen erwarten. Etwa für den Helm, Einkäufe auf dem Heimweg oder nur das Notwendigste für Tagestouren.

    Welche Erfahrungen und Tipps habt Ihr zu solchen Topcases?

  • #15

    Also auf meiner alten Deauville hatte ich das original Topcase drauf. Das sah echt scheiße aus. Klar, das war auch auch mal praktisch , aber meistens eher nervig. Zumal die auf mit leerem Topcase deutlich schlechter fuhr. Auf meiner Guzzi hatte ich ein kleines 30l Topcase drauf. Sah schlank aus, passte ein kleine Iso-Tasche rein und damit blieben Getränke auf Touren kühl. Es passt nur gerade kein Helm rein, das war etwas doof. Aber kleine Einkäufe, Ersatzhandschuhe, Snacks fanden ihren Platz. Ich denke ich werde mir wieder so eines in etwas größer Zulegen. Softbag finde ich unpraktisch, ich will ja nicht, dass mir jemand meine Cola hinten rausmopst. Und 100% wasserdicht sind die auch nie. Ich denke es wird eines mit einer Universalplatte und fertig. Ds ganze Gehampel mit Träger und Extra-Platte für 200€ lohnt sich für mich nicht- mache ja keine Weltumrundung.

  • #16

    JungerAlterHase

    Dann frag bei Montea aber vor Bestellung nach ob das wirklich Lagerware ist.

    Hab im Ende Mai für paar Tage später ein Kofferkit mit Koffer und Träger bestellt.

    Immer wieder vertröstet das die auf Ware warten. Vor zwei Wochen hab ichs da endlich storniert.

    Und da stand auch eine sehr nahe Lieferzeit in der Anzeige auf der Homepage

    Lass Dich da nicht von den Prozenten blenden

  • #17

    Moin,


    seit Jahren nutze ich Topcase von GIVI oder Shad aus Kunststoff.

    Da ist oft mehr als 3-5 kg drin und es gab nie Probleme. Auch habe ich immer die mitgelieferte Grundplatte verbaut.

    Für meine SD08 habe ich auf den originalen Träger von Honda das GIVI B45+ mit der mitgelieferten Grundplatte verbaut.

    So sieht es dann inkl. originale Honda Koffer aus.


    Gruß Küste

  • #18

    Und wie hast Du ihn montiert? Einfach die Givi-Plastikhalterung auf den Gepäckträger geschraubt?

  • #19

    Anfangs hatte ich die Givi Plastikhalterung drauf. Die ist wirklich sehr stabil. Allerdings konnte ich sie nicht so weit hinten platzieren wie eine speziell angefertigte Halterung. Daher habe ich sie nach 1,5 Jahren gegen die von SW Motech getauscht. Dann hatte die Sozia noch ein paar cm mehr Platz. Von der Stabilität würde ich aber beide als gleich beurteilen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!