Straßenkiller mit Schotter-Einschlag

  • #1

    Was für ein Titel.... :D 8o


    Da meine original Reifen (Bridgestone A41) jetzt nach 6,5tkm am Ende sind (zumindest der Vorderreifen) wird es Zeit für einen Umstieg.

    Was den Straßen Grip des A41 angeht war ich eigentlich immer Zufrieden, aber wenn's unbefestigt wird, ist er schnell mal überfordert...


    Hab schon viel hier im Forum gelesen aber bin mir trotzdem noch nicht sicher was es werden soll.... Daher Frage ich das Publikum ^^

    Fahrprofil: bisher 90% Straße und 10% Schotterstraßen.... In Zukunft vlt ein bisschen mehr Schotter/Soft Offroad (die Militärpassstrassen in Italien sind nächsten Sommer fällig).


    Anforderung an den Reifen: Maximaler Grip auf Asphalt, trocken wie nass (Ja ich lasse es gerne mal krachen). Schottertauglichkeit aber mit deutlich mehr Seitenführung in unbefestigten Kurven als beim A41 sowie auch mehr Grip wenn´s mal in die Wiese geht.


    Ausgeschlossen: Schlammkämpfe, Wüstenritt und Extrem Enduro... dafür bin ich zu alt und zu ungeübt :/


    Potentielle Kandidaten:

    • Michelin Anakee Adventure
    • Continental TKC 70 (Rocks)
    • Pirelli Scorpion Rally STR


    Welchen würdet ihr empfehlen (aus eigener Erfahrung) bzw. welchen habe ich übersehen der mein Profil erfüllen würde?

    ATAS BJ.2024 (ja, die mit dem 19" Vorderrad) in Tricolor :love:

  • #2

    Hier gibt es ja schon unzählige Beiträge zum Thema Reifen.

    Daher meine kurze Antwort:

    Pirelly Rally STR ist aus meiner Sicht ein Mega Reifen mit super Haftung auch im nassen auf Asphalt. Schotter geht auch so weit ganz gut.


    Gruß

    René

  • #3

    hallo mike,


    also für mich persönlich war bis jetzt für straße und ab und zu mal "schottern" der metzeler karoo street der beste! super grip auf asphalt (trocken/nass) und auch sehr gute spurtreue auf schotter (teils auch etwas gröber) - siehe auch https://www.bike-on-tour.com/t…en/metzeler-karoo-street/

    beziehe meine reifen eigentlich immer nach wolf's tests und hat bisher immer 100%ig gepasst :handgestures-thumbupright:


    sg martin

  • #4

    Ich bin für den Dunlop Trailmax Raid.

    Auf der Straße macht der alles mit was ich so möchte/kann.


    Und als angebotener 50/50 wobei eher mehr Straße macht er auch im Gelände eine super Figur.

    Sich von den Geräuschen finde ich den Trailmax angenehmer als den Scorpion Rally STR.



    Grüße

    Der_Commander

    SD13 - Schalter - EERA - TriColor --- 1543278_3.png

    Gepäck: Heavy Duties Koffer, EMD Hecktasche, Odinsberg 7L Sturzbügeltaschen, IBEX Gepäckbrücke, SW Motech Pro System

  • #6

    Genau dieses Anforderungsprofil habe ich auch. Dies war vor über einem Jahr. Nach vielen Gesprächen hier mit Forumskollegen, kam nur ein Reifen in Frage, der bestens performt.


    Der Michelin Anakee Adventure. Die Laufleistung ist fast doppelt so hoch wie beim Bridgestone und das Nassverhalten deutlich darüber (was für mich sehr wichtig ist). Die gesamte Performance des MAA liegt noch deutlich über dem Bridgestone. Da ich immer mit Sozia unterwegs bin und gerne zügig fahre, gibt es mMn derzeit keinen besseren Reifen. Die Optik passt ebenfalls sehr gut zum Bike.


    P.S. Ich hatte zuvor auch den Bridgestone A41 und war grundsätzlich auch zufrieden. Danach fuhr ich den AT41, der zu wenig Laufleistung hatte.


    lg

    Rüdiger

    Honnerd Brozend Sejerlänner:happy-partydance:

    6 Forumstreffen 2019-2024 :romance-grouphug:


    Eat, Ride, Sleep. Repeat :handgestures-thumbupright:

  • #8

    Ich hatte den MAA über 10tkm auf meiner ATAS drauf, war begeistert! Ich fand ihn auch nicht zu laut, aber das ist sehr subjektiv (da ich auf meinen kleinen Enduros immer richtige Stollenreifen fahre, zB. Michelin Tracker oder Metzler Sixdays).


    Auf der SD 06 hatte ich dann für 6.500 km den Heidenau Ranger drauf, der war auf der Straße auch super, auch im Nassen, aber abseits vom Asphalt ging da wesentlich mehr!


    Ich denke mit dem MAA machst du nix falsch. Den Scorpion STR hatte ich auf einer KTM 790 Adventure R drauf, mit dem wurde ich aber nicht warm. Das ist für mich ein Blender: sieht nach offroad aus, aber hat kaum Seitenführung im Gelände, da keine Einzelstollen außen angeordnet sind, sondern die Blöcke nach außen durchgängig gehalten sind. Da glitscht du leicht nach außen weg, wenn es mal rutschig werden sollte. Auf Schotter geht der aber auch einigermaßen.

  • #9

    Ich habe hier nochmal ein Video von einer steilen Bergauffahrt mit dem Trailmax auf der VA und dem Pirelli STR auf der HA.

    Hab allerdings vergessen Wheelie-Kontrolle auszuschalten, darum werde ich zum Ende hin recht langsam, da die Elektronik echt stark runter regelt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    SD13 - Schalter - EERA - TriColor --- 1543278_3.png

    Gepäck: Heavy Duties Koffer, EMD Hecktasche, Odinsberg 7L Sturzbügeltaschen, IBEX Gepäckbrücke, SW Motech Pro System

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!