Welchen Koffer-/Gepäcksatz benutzt man am besten auf einer CRF1100 Adventure Sports

  • #1

    Hallo zusammen,


    ich habe etwas herum gesucht und bin nicht auf einen Antwort für mich gekommen. Mit das Risiko vielleicht eine Frage zu stellen, welche es schon gab...


    Welche Koffersatz oder welches Koffer-/Gepäcksystem ist am besten geeignet für einen gemischte Tour ("Schotter", Straße) mit den CRF1100 AT Adv. Sports? Ich habe aktuell einen 58 Liter Topcase von Honda und habe eine Tasche von Iron mit theoretisch 70 Liter. Diese Tasche muss man dann mit Spannbänder auf den Soziussitz anbringen. Honda verlangt für das bisschen ABS-Kunststoff der original Honda Seitenkoffer ordentlich Geld und andere Systeme aus dem Zubehör sind auch nicht gerade billig. Bevor ich jetzt Geld fürs falsche ausgebe, möchte ich gerne wissen womit ihr so eure Touren fährt und ob dies qua Preis ähnlich oder günstiger als Honda original ist.


    Vielen Dank im Voraus und Grüße,

    Georges

  • #2

    Habe das Koffersystem von Heavy Duties im Einsatz.


    Preislich unschlagbar, hält auch ordentlich was aus aber auf meiner letzten Tour kam unerwartet Wasser in den Koffer.


    Da muss ich jetzt erstmal klären wie das sein kann.

    Denn in Schweden sind die mir komplett abgesoffen und da waren die trocken von innen.



    Grüße

    Der_Commander

    SD13 - Schalter - EERA - TriColor --- 1543278_3.png

    Gepäck: Heavy Duties Koffer, EMD Hecktasche, Odinsberg 7L Sturzbügeltaschen, IBEX Gepäckbrücke, SW Motech Pro System

  • #3

    Ich habe zu meiner SD08 die originalen Honda-Kunststoffkoffer genommen. Mir war es wichtig, dass ich die Koffer schnell dran- und abbauen kann, dass von den Koffern kein Träger etc. übrig bliebt, wenn ich sie nicht dran habe und dass ich ein Gleichschließsystem mit dem Zündschlüssel habe. Im Gegensatz zu Koffern von Drittherstellern nutzen die Honda-Koffer die Platzverhältnisse am Heck gut aus. Der rechte Koffer hat eine Ausbuchtung für den Auspuff. Der linke Koffer ist groß genug für einen Schuberth E2 in 3XL. Was weiter für mich für die schwarzen Kunststoffkoffer gesprochen hat: Sie passen gut zu meinem schwarzen Motorrad.


    Wer vorhat, mehr oder weniger immer mit Koffern zu fahren, kann sich auch die Honda-Alukoffer holen, für die braucht man ein Trägersystem, das auch am Motorrad bleibt, wenn die Koffer nicht dran sind. Was bei beiden Gepäcksystemen nachteilig ist: Stürzen sollte man damit nicht unbedingt. Vor allem die Plastikkoffer können dann wohl durchaus so beschädigt werden, dass für sie die Reise zuende ist.


    Wenn man sich Koffer holt, sind zum Reisen halbwegs passgenaue Kofferinnentaschen super. Am Ziel angekommen, macht man einfach den Koffer auf, holt die Innentasche raus und nimmt sie mit ins Hotel oder ins Zelt. Bei meinen Honda-Koffetn waren originale Honda-Innentaschen dabei (made by Shad). Die kosten normalerweise 150 Euro das Paar. So richtig begeistert bin ich von denen aber nicht, denn sie erwecken den Eindruck, dass man sie nur bis zur Markierung vollpacken muss, und dann passen sie genau in die Koffer. Aber meine Koffer sind unterschiedlich groß - die Taschen sind es nicht...


    Kurz: Wenn ich die Innentaschen nicht für umme dazubekommen hätte, hätte ich billige aus dem Zubehör genommen.


    Wenn ich viel offroad fahren würde, wo man das Mopped schon mal hinlegt, würde ich eher auf Softbags setzen, die gehen nicht so schnell kaputt.


    Zum Topcase kann ich nix sagen, ich habe keins. Bislang fuhr ich mein Regenzeug immer in einer kleinen Textil-Hecktasche spazieren, die ich auf die Gepäckbrücke geschnallt habe. Wenn die Koffer dran sind, kommt die Tasche einfach in einen Koffer.

  • #4

    Zuerst solltest du für dich klären ob Toplader oder Seitenlader (wie die Originalen). Ob Kunststoff oder Alu, ob (relativ) schmal oder Breite egal. Ansonsten ist das Angebot ziemlich gross. Schwarze Alukoffer heizen sich an der Sonne massiv auf, farblos eloxierte werden nur handwarm.


    Ich fahre die SW-Motech Adv Alukoffer spazieren und die sind getestet 100% dicht, auch bei massivem, tagelangen Dauerregen. Die Breite ist mir egal. Kosten heute neu leider ein halbes Vermögen, ab und zu kriegt man die bei Anbietern aber auch mit 20% Abschlag oder neuwertige Gebrauchte. Innentaschen habe ich stabile "Promobags" für 2.- das Stück.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #5

    Moin,

    bevor ich die Africa Twin bekam, war ich 22 Jahre mit 48 Liter Topcase und großer 60 Liter Tasche unterwegs. Die war immer mit Spanngurten auf dem Soziusplatz befestigt. Ich wollte schmal sein und auch gut rangieren können. Hat sich in Norwegen Schweden immer gut bewährt.

    Jetzt habe ich zur AT die originalen Koffern mitbekommen. Die haben ungefähr das Volumen meiner geliebten Tasche. Das System und die Verarbeitung begeistern mich, nur die Breite finde ich zu viel. Aktuell stehe ich für die nächste Tour vor der Frage bewährtes System oder Koffer?

    Werde erst einmal bei den nächsten Fahrten die Koffer dran machen und probieren wie das mit der Breite ist.

    Wobei bei schlechten Wetter, Koffer auf + Tasche raus/rein, was hat. Statt im Regen ab- und aufschnallen. Auch muss man das Beinchen ganz schön anheben um bei voller Tasche auf den "Arbeitsplatz" zu kommen.:lachen:


    Gruß Küste

    CRF 1100A Africa Twin (SD08) Modell 2021 Tricolor EZ 21.03.2022

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!