CB 1000 GT ab 2026

  • #41

    N'abend,

    mit so einer erbärmlichen Zuladung ist das wohl eher eine "petit tourismo" . Finde ich bei dem Auftritt auch sehr enttäuschend.

    Für uns wäre das dann auch nix. 🤔

  • #42

    Hallo zusammen, für mich schon.

    Allerdings ist da noch die CB1000F mein langer Traum, seit meiner CB750C+CB900.

    Zum Thema Lautstärke, wenn mein Bike zu laut ist, dann ist mein Geld für die Drömmel auch zu laut. :teasing-tease: :teasing-tease:

    Dann bleib ich da weg.

    LG vom Moorman

    Nach Corona und dem Krieg in der Ukraine wird die Welt eine Andere sein!!<X;(;(:angry-screaming:

  • #43

    Ob das eine kompetente Auskunft war, wage ich zu bezweifeln. Die genannten Werte entsprechen genau der "CB1000F" also nicht der "GT"


    Ich würde sagen das die genannten 229kg der GT vollgetankt incl. der Koffer sind, da diese ja Serie sind.

    Wenn man die 2 Koffer incl. Halterungen mit ca. 12kg rechnet und die 184kg Zuladung der "F" dazu rechnet wären es theoretisch 196kg Zuladung.

    Ich denke Honda wird schon geschaut haben wie entsprechende Pendants der Konkurrenz daherkommen.

    Wo man dann landet, keine Ahnung.

    Kann es sein das die CB1000GT das erste Bike von Honda ist mit Kombination Tempomat + Quickshifter?


    Für mich wäre interessant wieviel Touren das Bike im 6ten Gang bei 100/130 km/h macht, Lautstärke bei Fahrt und

    verbauter Batterietyp

    Bin ich noch auf dem Seitenstreifen oder doch schon im Gelände?

  • #44

    Nein, das hat die CRF1100 seit Ende 2019 auch schon. Und wenn man per Quickshifter schaltet deaktiviert sich der Tempomat leider.

    Viele Grüße


    Holger


    Honda Africa Twin CRF 1100L ES (SD13, 2024)

    Yamaha Tracer 7 GT (2025)

  • #45

    Laut Pressemappe hat man den Ursprungsrahmen aus der 1000er Hornet geometrisch angepasst für präzises Handling und Stabilität bei voller Beladung. Ich kann mir nicht vorstellen das man dann bei den 188kg Zuladung der 1000er Hornet geblieben ist.

    Bin ich noch auf dem Seitenstreifen oder doch schon im Gelände?

  • #46

    Genau! Jedoch würde ich bei einer "grand tourismo" definitiv volle Soziustauglichkeit unterstellen wollen, mehr noch als auf einer "Reiseensuro".

    Ob dort dann die Zuladungsfähigkeit ob der Waldwegtauglichkeit dann auch wieder höher ist, spielt ja für die reine Beurteilung der GT keine Rolle. Von daher find ich den Einwand durchaus gerechtfertigt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!