CB 1000 GT ab 2026

  • #71

    Ich hoffe das die Objektiv sind. Aber manchmal habe ich den Eindruck da schreibt einer beim anderen ab. Die ganzen Mopedden, Reifen... sind heute eigentlich alle gut zu gerbrauchen die kleinen Unterschiede wird der eine oder andere gar nicht merken. Und wenn es wenig zu kritisieren gibt wird dann eine Kleinigkeit zum "Problem" . Wenn die Profis beim Test zusammenstehen der eine zum anderen sagt hast du das ... auch gemerkt und schon steht es in allen Zeitungen . :lachen:


    Was interessiert mich das Geschwätz von anderen Ich werde im Frühjahr mal eine Probefahrt machen, hat jeder seine eigenen Präferenzen.

    Hab da aber ein bissel Angst daß der Sound wieder anfeuert und zum ausdrehen ...... reitzt. :oops:


    Wenn ich mir den Preis ansehe 4Zylinder Elektronisches Fahrwerk.... und dann die AT dazu frag ich mich ob wir bei der AT nur wegen dem Image abgezogen werden. :angry-screaming:

    Simson S51B; Berliner Roller SR59; Schwalbe KR51/1;Kawasaki KLR250; Gilera Runner50; Honda Dominator08; Honda NC700x, Honda NES125; BMW r1100GS; Yamaha MT09 Tracer, CRF 1100L SD08 :atblack:

  • #72

    Man kann eine AT vom Konzept her nicht mit einer CB 1000 ( GT) vergleichen.


    Die CB ist ein Baukasten Motorrad, der Motor schon bekannt aus der CBR, das Fahrwerk ist schon in anderen Modellen vom Grundprinzip verwendet.


    Die AT war ein kompletter Neuentwurf.

    Völlig neu konstruierter Motor mit DCT Ausbaumöglichkeit. Das ERRA gab es auch vorher in keiner anderen Honda, und wird jetzt natürlich in andere Modelle adaptiert.


    Preislich hat Honda ja schon mit der NT gezeigt was mit Baukasten machbar wird.

    Und eine Preissenkung eines bestehenden Modells macht dieses schnell unglaubwürdig und schädigt den Altbestand.


    Verkaufspolitisch macht es dann Sinn ein Modell sterben zu lassen und es neu konstruiert zu einem angemessen günstigeren Kurs zu präsentieren.


    Zu Testfahrten und anderen Aussagen kann man sagen, daß man viel zwischen den Zeilen lesen kann. Als Beispiel sei hier mal der Testverbrauch einer AT genannt. Wenn ein Tester schreibt er hat einen Durchschnitt von 5.9 gefahren, weiß hier mittlerweile jeder, wie sein Fahrstil war.


    Wer dicke Vierzylinder am Drehmoment einer GS orientiert hat das Vierzylindern Gen nicht verstanden, oder schätzt es nicht.


    Letztendlich hilft es nur selbst Probe zu fahren und festzustellen ob die konzeptionelle Auslegung zu den persönlichen Vorlieben paßt


    Eine AT und eine CB 1000 GT sind beides Tourenmodelle mit gänzlich anderes gesetzten Schwerpunkten.


    Die Klasse der großen Sporttourer war schon totgesagt und wird nun anscheinend wiederbelebt BMW R1300 RS, GSX 1000 und nun eben Honda.


    Baukasten sei Dank Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #73

    1000ccm ist kein wirklich dicker Vierzylinder. Und ja, die Drehmomentabgabe eines 13/1400 Vierzylinders ist durchaus mit dem eines 1300er Boxers vergleichbar.

    B-King 2012 146/7200

    R1300RS 2025 149/6500

    Darfst sie gerne mal fahren kommen.

  • #74



    OT on



    Ich schreib mal mein Alteisen dazu


    Suzuki GSX 1400, Bj 2002, Serie: 126 Nm/5000 U/min


    nach minimalsten Modifikationen: 128 Nm/2800 U/min :zwinker:



    OT off

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • #75

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Simson S51B; Berliner Roller SR59; Schwalbe KR51/1;Kawasaki KLR250; Gilera Runner50; Honda Dominator08; Honda NC700x, Honda NES125; BMW r1100GS; Yamaha MT09 Tracer, CRF 1100L SD08 :atblack:

  • #76

    Hey Jungs, ihr habt mich falsch verstanden und / oder ich mich missverständlich ausgedrückt.


    Mit " dicken 1000er" will ich die kleinen 400er und 600er/ 750er Drehorgeln ausschließen.

    Und es geht mir auch gar nicht darum wieviel Drehmoment ein dicker Vierzylinder ab 1000 ccm hat, sondern um die Art - das Gefühl der Kraftentfaltung. Mich interessiert bei einem Vierzylinder den ich kaufen würde eh nicht die Höchstleistung, sondern seine seidenweiche, turbinenartige Kraftentfaltung und Laufverhalten die ich keinem gleichpotentem Zwei-, Drei- oder Einzylinder bisher mit irgendwelchen Ausgleichswellen, Hubzapfenversatz oder Sonstwas anerziehen könnte. Und ich stehe bei diesem Thema eher auf Retro a la XJR oder CB1100.

    Für mich ist die Kawasaki Z 900 RS SE immer noch die schönste im ganzen Land, die man neu kaufen kann.


    märchenhafte Grüße

    SchneewittchenAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!