Das Ende des DCT?

  • #51

    Zu 1 - Die Anzahl der Käufer mit DCT überwiegt die Anzahl der Käufer ohne DCT.... scheint zumindest nicht unwichtig zu sein

    Zu 2 - Warten wir Urteile für die Zukunft ab... wenn DCT nicht weiter gepflegt wird und nicht in weiteren Modellen Einzug hält könntest du mangels Verfügbarkeit Recht bekommen....

  • #52

    Das lag aber, zumindest bis vor kurzem, daran, dass die AT das einzige Adventure Bike mit automatisiertem Getriebe auf dem Markt war. Viele Leute haben sich aus dem Grund eine AT gekauft - und hätten sich sonst vielleicht was ganz anderes gekauft. Insgesamt scheint das Interesse an automatisierten Getrieben in Motorrädern immer noch überschaubar zu sein. Sonst gäbe es vermutlich längst viel mehr Automatik-Lösungen am Markt.


    Was ich persönlich bemerkenswert finde: DCT kostet bei der AT 1.000 Euro Aufpreis - aber ein pieseliger Quickshifter kostet auch schon 400 Euro extra. Andere Moppeds in der Preisklasse haben so was serienmäßig an Bord.

  • #53

    Ich denke auch, dass der hohe Anteil der DCT-Moppeds innerhalb der Baureihe daher rührt, dass man eben nur wenige Baureihen hat, wo das DCT überhaupt angeboten wird. Ich hätte keine Honda, wenn sie das DCT nicht anböten.

  • #54

    Danke, ich meinte die SD0? von 2016 ..


    Hat Assistentin Chatty berechnet - im Dynamikpaket ist noch was drinnen neben dem ASA - wahrscheinlich a bissl Software ..

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzwald-Elch () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Roland Ernst mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!