Alterslimit für die AT

  • #41

    Blöder Spruch, in meinen Augen aber wahr: du bist nur so alt, wie du dich fühlst!


    Ich habe trotz meinen wenigen Lenze (nur 51) schon üble gesundheitliche Probleme gehabt, so zB 3 Bandscheibenvorfälle mit Ausfällen und Nervenschädigung, einmal mit OP. Ich hab mich aber immer wieder zurück gekämpft, mit physischem und psychischem Training. Vor eineinhalb Jahren konnte ich kaum noch Laufen, Radfahren war nur kurze Strecken möglich. Heute gehe ich wieder wandern um Hochgebirge, fahre MTB und Gravelbike und auch wieder Enduro auf Strecken und Roadbook Rally.


    Es ist eine Frage des Willens! Und für mich war irgendwann klar: die Africa Twin ist mir zu schwer! Nicht, weil ich sie nicht handeln kann, sondern weil ich einfach mit den leichten Mopeds den gleichen Spaß haben kann, sogar noch mehr, wie mit den großen Trümmern! Aber das ist eine Frage des Anwendungsbereichs und der Einstellung. Ich war letztes Jahr mit der SD06 auf dem TET in Polen. Es war machbar, aber viel mehr Spaß hat es mit der kleinen Rally im Jahr vorher gemacht.


    Also lange Rede: geh in dich, probiere auch mal was anderes aus, und dann entscheide dich! Oder stell dir was kleineres in die Garage dazu. Der Trend geht zum zweit- (bis fünft-) Moped! :zwinker:

  • #42

    Sehr interessantes Thema,

    die CRF 1000 habe ich mir zum 60ten vor 4 Jahren zugelegt. Wollte unbedingt das DCT...seither gut 25000 km damit gefahren.

    Mit meinen 174 cm und 71 kg kämpfe ich schon beim rangieren der AT.

    In letzter Zeit nehm ich immer öfter meine NC 750 X , hab ich seit 03.2017, 51000 km . Außerdem seit 26 Jahren noch eine Moto Morini 3 1/2 Sport (152 kg) , ja mit der kann man auch nach Italien fahren. Beide wesentlich leichter und handlicher.


    Was tue ich für meine Fitness ?

    Seit meiner beruflichen Vorruhestand ab Jan 2025 gehe ich fast jeden Tag mit unserem Hund ca 8-10 km durch den hügeligen Kraichgau, habe im Rucksack 12 kg Wasser in Flaschen dabei.

    Das hat einen ganz guten Trainigs-Effekt. Meine Rumpfmuskulatur hat sich dadurch wesentlich verbessert. Mache noch Kniebeugen und langsame Ausfallschritte. Für die Arm und Schultermuskulatur Liegestütze und Klimmzüge in unserem Trimm dich Pfad im Wald. Seither auch keine Rückenschmerzen mehr.

    alle sagten das geht nicht, da kam einer und hats gemacht

  • #43

    Ich hab eine GS und eine NX. Die GS ist ein wirklich tolles Mopped...... für die Tour am WE oder für die Reise. Aber im Alltag ist mir das einfach ein zu großer schwerer Brocken. Die NX ist da für mich optimal, man sitzt gut drauf und die schmalen 48 PS reichen völlig. Selbst da steh ich mit meinen schmalen 170 cm auf den Fußspitzen, aber das wesentlich geringere Gewicht macht sie für mich gut händelbar. Zur Arbeit, zum Einkaufen, ne Runde zum Bikertreff usw. ist das für mich die optimale Alltagsmaschine. Aber noch bin ich (59) so fit, dass ich die große GS für die längeren Touren niemals hergeben würde. Ich hoffe das bleibt noch lange so.

  • #44


    Schon etwas älter (im doppelten Sinn) und vielleicht nicht ganz die optimale Schutzkleidung 😉.

    Dennoch und wenn ich Glück habe: so ähnlich stelle ich mir das mit Ü80 vor... 😎

  • #46

    Ich habe mir meine AT zur Pensionierung, genau auf 65, gegönnt und habe gleich 4–5 Tausend Km in Frankreich und Spanien abgespult.

    Was ich toll finde ist, dass ich jetzt besser Motorrad fahre als damals. Und ich lerne immer noch, auch bei kleinen Ausfahrten.

    Übrigens: Ja, Fitness bin ich einverstanden, ist vonnöten auf der AT. Vergesst die Planks nicht! Ich habe sie kürzlich einem jungen Mann gezeigt, der nach 15 Sekunden angefangen hat zu zittern und meinte: Willsch mi fertig mache?! Ich glaube, mittlerweile hat er geübt, das geht ja dann schnell. Und Rumpf drehen, Hals drehen, Beweglichkeit in der Hüfte etc. gibt ein gutes Gefühl im Sattel.

    Früher bin ich viel Ski gefahren und habe als Training oft den Heimweg von der Schule auf den Pedalen meines Mofas stehend in der Hocke zurückgelegt. Mei, das ging in die Schenkel!

    AT-Gruss von Alf. Irgendeiner ist immer irgendwo.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!