Alterslimit für die AT

  • #11

    So lange du die AT auf den Hauptständer bekommst und du dich sicher und wohl auf der AT fühlst ist doch alles okay..

    Also weiter fahren und gesund bleiben..

    Viel Spaß damit..mfg

  • #12

    Öfters in der Gruppe fahren, und sobald mir ein Mitfahrer

    anbietet, mir auf ´s Moped rauf bzw. von Moped runter zu

    helfen, würden die Überlegungen beginnen.

    Mit Koffern an der AT ist es kurz davor, aber die hab ich ja

    nur selten dran :lachen:

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #13

    Falls ...

    - du nicht weisst wo du die Schlüssel abgelegt hast

    - du den Ganghebel suchst, weil du vergessen hast, Mist, ich hab ja DCT

    - du losfährst und merkst, du hast gar keinen Helm auf

    - du noch die Hausschuhe an hast

    - du beim Fahren nicht mehr weisst wo du hin wolltest


    Ich denke, die AT ist wie jedes andere Motorrad, hat sie beim Kauf schon schlecht zu einem gepasst, man hatte Anpassungen ausgeschöpft und bleibt unzufrieden, gilt es anderswo glücklich zu werden.


    Will ich noch mit 90 Motorrad fahren? Brauche ich dann ´nen Roller, weil ich die unterwegs Wechselwindeln so leichter unterbringe?


    Das Altern fängt im Kopf an, die körperliche Fitness wird meiner Meinung ab 50 schon ein Dauerthema, ausser man hat einen körperlich fordernden Beruf und eh schon 25000 Schritte am Tag.


    Ich würde ein schweres Motorrad erst mal abspecken und zu langen Reisestress vermeiden, als dass ich ein heißgeliebtes Töff gleich in den Ruhestand bzw. den Gebrauchtmarkt schicke.


    Wer hat uns garantiert, dass wir bis ins höchste Alter noch alle Sinne und alle Kräfte beeinander haben? Man kann was dafür tun, ich lese tatsächlich mehr hinsichtlich Vorsorge gg. Abbautendenzen, soziales Miteinander, Seniorensport, geistiges Dranbleiben, nur Rumhocken oder auf das Cabrio umsteigen ... klar wenn die Gelenke es einem vermiessen, geht auch der Spass flöten. Aber unterwegs sein regt an und belohnt für die Anstrengung. Die Zwanzigjährigen sollen sich ruhig die Knochen brechen bei ihren hotspot selfies, mir reicht als Abenteuer gepflegtes Straßenerkunden, ist die Straße frei lass ich sie fliegen, gibt´s was Schöneres?


    Wenn man selber keine Entscheidungen fällen kann, hoffe ich, dass du im Beziehungs-/Freundes-/Bekanntenkreis ehrliche Antworten bekommst, wann es Zeit ist aufzuhören. Auch das gehört zum Älter- wie Altwerden dazu. Irgendwann sind wir fällig für die Beurteilung durch Dritte/Fremde, hoffentlich ohne dabei schon im Krankenbett zu liegen. Bis dahin ... jede Fahrminute genießen, die AT im Stall kann unglaublich motivieren sich fit zu halten. Man will ja wieder (beschwerdefrei) aufsteigen. Die Zipperlein sind Hinweis genug, auf sich aufzupassen. Echte Rennfahrer halten ein Fitness Programm samt medizinischer Checks ein, aber wie Amateure denken uns, es geht auch ohne?


    Ein objektiver Gradmesser für die AT Tauglichkeit ist ein jährliches Sicherheitsfahrtraining. Sind meist zwei Trainer und eine ganze Truppe (BMW GS) Kritiker, also ca. 30 Augen die genau verfolgen, wie scheisse du dich auf deiner AT anstellst. ^^ Denen darfst du es zeigen, dass dein Töff und du noch mithalten kannst. :saint:


    P.S. Und das Alleinaufheben der AT ist dort kein Kriterium.

  • #14

    Solange sie rollt, finde ich sie wunderbar und fühle mich wohl.


    Da habe ich keine Scham und mache seit jeher den Seitenaufstieg über die linke Fussraste. ;)


    :thumbup:

    AT-Gruss von Alf. Irgendeiner ist immer irgendwo.

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzwald-Elch () aus folgendem Grund: 2 Beiträge von Motociclista mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #15

    Solange du dich wohlfühlen tust, fahre sie.

    Auch ich hab immer gesagt das einmal der Tag kommen wird wo mir die AT zu schwer wird. Dann wird halt ein anderes Moped gesucht was dann gewichtsmäßig passt. Mir geht es ähnlich wie dem HeinoAT , wenn ich meine CBF bewege sind da schon unterschiedliche. Aber ich hoffe das es noch lange dauert bis die AT zu schwer wird um sie auf der Straße zu bewegen.

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

  • #16

    Ich bin nach 2 intensiven Jahren mit der AT nun auf die NT1100 BJ25 umgestiegen. Gründe waren einfacheres Handling im Betrieb mit Sozia und Gepäck, auch die Offroadeinlagen wurden immer seltener. Ich (wir) bevorzugen mittlerweile das ruhige Reisen mit dem Motorrad auf kurvigen Strecken mit ausreichender Motorleistung und Komfort. Wäre ggf. auch eine Überlegung und macht auch "Sauspass"!

  • #17

    Da dein Profil eingeschränkt ist, weiß man nicht wie alt du bist. Von daher sei die Frage gestattet...wie alt bist du, dass du diese Frage stellst?

    Gruß Thomas

    Fahrzeuge: Africa Twin SD 14 Adventure Sport. Honda Jazz Hybrid Sport.

  • #18

    Dann hab ich für die nächste gemeinsame Ausfahrt einen Plan :lachen: :lachen: :lachen:

  • #19

    Schaut aber gut aus, wenn du das machst, Andreas :lachen:

    Lass mir bitte den Spaß

    Spaß an der Fortbewegung kann man verdoppeln, wenn man die Zahl der Räder halbiert.


    Honda Africa Twin Adventure Sport 1100 L EERA


       

  • #20

    Ich habe nach meine 68ten Burzeltag auf die NC gewechselt, weil die handlicher ist (beim rangieren).

    Gruß aus Bremen :)


    Hartmut :atrot:




    Man muss auch mal auf Entbehrungen verzichten können. :pommes:

    Aktuelles Moped: NC750X

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!