
Inspektion
-
-
-
-
-
#2.453 Mir wird bei der Rechnung ganz schlecht. Muss demnächst zur 24 Tkm Inspektion und wenn ich den Rechnungsbetrag sehe...Katastrophe.
Als Ex BMW Fahrer (GS1200 Adventure) komme ich so langsam ins grübeln, ob der Wechsel zu Honda schlau war. Und bitte nicht falsch verstehen..was das Fahren mit meiner Honda betrifft, da gibt es nichts zu meckern. Es passt wirklich alles, aber die Wartungskosten und Ersatzteilkosten gehen so gar nicht.
-
#2.454 Mir wird bei der Rechnung ganz schlecht. Muss demnächst zur 24 Tkm Inspektion und wenn ich den Rechnungsbetrag sehe...Katastrophe.
Als Ex BMW Fahrer (GS1200 Adventure) komme ich so langsam ins grübeln, ob der Wechsel zu Honda schlau war. Und bitte nicht falsch verstehen..was das Fahren mit meiner Honda betrifft, da gibt es nichts zu meckern. Es passt wirklich alles, aber die Wartungskosten und Ersatzteilkosten gehen so gar nicht.
Ich möchte das wirklich nicht verteidigen, da mir gestern als mir der voraussichtliche Betrag von 1.200 € genannt wurde, auch ganz schlecht wurde. Aber so richtig viel besser war es bei BMW auch nicht. 1. Inspektion alle 10.000 km (schon mal 20 %), 2. Stundensätze mindestens gleich hoch, 3. die Honda benötigt bauartbedingt zur Ventileinstellung ziemlich viel Umbau. Also wenn man genau nachrechnet, ist wahrscheinlich der Unterschied nur gering. Ausweg: privater Schrauber oder selber machen. Bin aber noch in der Garantie und so fast froh, dass ich die neue 6 Jahres Garantie von Honda noch nicht habe. Diese würde mich mehr oder weniger an die Honda Vertragswerkstatt binden. Und ich habe eigentlich einen guten und preiswerten Schrauber.
-
-
#2.455 WARUM füllen die Händler nicht einfach 10w30 ein, so wie es Honda vorschreibt? Triggert mich extrem…
Oh, ist mir gar nicht aufgefallen. Ich frag morgen mal nach, da der Meister eh vergessen hat, die Inspektionintervalle zurückzustellen....
-
-
-
#2.457 WARUM füllen die Händler nicht einfach 10w30 ein, so wie es Honda vorschreibt? Triggert mich extrem…
Bei der Schalter ersion ist es m. E. unbedenklich. Trotzdem bitte die Antwort mitteilen.
🧐
-
#2.458 Die Zündkerzen halten doch mind. das doppelte…
Du hast wohl recht. Dennoch ist das Vorgabe von Honda, da der Wechsel relativ aufwendig ist (Tank, Verkleidung, Airbox müssen demontiert werden). Und wenn du wie ich in der Industrie gearbeitet hast oder arbeitest: im Service wird meist doch eher gut verdient (kleine Untertreibung 😉). Wenn man's weiss, kann man das ja auf eigene Verantwortung ausschliessen. Ich weiss nicht, wie es dann mit der Garantie aussieht. Eigentlich kann man ja bei Honda fast froh sein, wenn man da raus ist...
-
-
#2.459 Das Intervall für die Zündkerzen von Honda ist 48.000km, nicht 24.000
Jedenfalls war das bei der 1000er so. Nachdem ich da bei meinem Händler stunk gemacht hab (hat auch bei der 24er schon gewechselt), hat er mir einen 50€ Gutschein für den nächsten Service gegeben. Immerhin. Bei den Ersatzteilpreisen ist das nicht unerheblich.
Das Thema mit den Preisen hatten wir schon unzählige Male. Arbeit kostet bei BMW etwa gleich viel und der Service ist auch etwa gleich aufwändig, die ET Preise sind aber bei Honda 50-100% höher. Das sind leider keine Neuigkeiten mehr
Ein Hoch aufs selber machen und originale Ersatzteile aus Japan. Kosten nur ca die Hälfte von den deutschen Preisen
-
#2.460 Du hast wohl recht. Dennoch ist das Vorgabe von Honda, da der Wechsel relativ aufwendig ist
Laut Wartungsplan (Fahrerhandbuch, Seite 255) ist ein Austausch der Zündkerzen erst bei 48.000 Km vorgeschrieben. Bei 24.000 soll lediglich eine "Überprüfung" erfolgen und ein Austausch nur "ggf" erfolgen. Ich glaube kaum, dass bei normalem Gebrauch die Zündkerzen nach 24.000 km schon hinüber sind. Ich würde die Werkstatt auch darauf ansprechen.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!