
Conti Trail Attack 3 ist im Anflug...
-
-
-
#452 Hi,
so nach jetzt 9200Km gesammt Km (7700) ist mein Reifen auch langsam fertig.
Eben bei der Runde, nach einer mehrwöchigen Pause fuhr der Reifen wunderbar geschmeidig.
Anspechverhalten ganz soft, kein Gabelhoppeln, Alles wunderbar und trotz der kühlen Witterung wunderbar Gripp.
Beim ersten Stop mal die Luft kontrolliert und siehe da es waren nur noch gut 1Bar drin, welch Wunder.
Etwas Luft aufgefüllt 1,8Bar (diesmal kalibrierte Winterluft) und weiter gings.
War deutlich zu merken, jetzt war der Reifen deutlich straffer.
Mal schaun wieviel Runden ich noch schaffe, aber mein Kennzeichen läuft den Monat ab
und dann stell ich das Moped dem Kumpel hin und laß ein neuen Satz montieren.
Damit es im Frühjahr wieder funktioniert, bei Regen und Kälte brauch ich das nicht mehr.
Gruß
Th.
-
-
#453 Wir kaufen uns den cta3 nicht mehr.
Klebt gut und auch bei Regen gut zu fahren.
Allerdings bekommen wir das flattern am Lenker bei über 130kmh nicht weg. Verschiedene Fahrwerks-/Luftdruckeinstellungen brachten kein Erfolg.
KM ca 3000 gefahren.
Wir greifen wieder zum A41. Der spult gemütlich viele schöne Km ohne Murren ab.
-
#454 Hi,
ich hätte gesagt, komm mal vorbei und wir schaun uns das mal an.
- aber dann auf der Karte.......
Das kann nur eine Unwucht oder Unrundheit sein; - in Verbindung mit......
Wurde ja schon oft bestätigt, aber wenn Du mit dem Schlappen zufrieden warst, ok.
- ich hab ihn rel. schnell entsorgt, wg. mangelhaftem Gripp/Feedback.
Gruß
Th.
-
-
-
#456 Wir kaufen uns den cta3 nicht mehr.
Klebt gut und auch bei Regen gut zu fahren.
Allerdings bekommen wir das flattern am Lenker bei über 130kmh nicht weg. Verschiedene Fahrwerks-/Luftdruckeinstellungen brachten kein Erfolg.
KM ca 3000 gefahren.
Wir greifen wieder zum A41. Der spult gemütlich viele schöne Km ohne Murn
Ich hatte den A41 sehr gerne gefahren, er ist ein Alleskönner der alles mitmacht und vieles verzeiht.
Fahre ihn sehr auf den alten Twins, der Reifen holt einfach mehr raus aus den alten Böcken, macht sie extrem handlich bei sehr guter Spurstabilität. Über Grippmangel konnte ich mich nicht beschweren, vorausgesetzt der Luftdruck stimmt.
Ich hatte mit dem CTA3 Pendeln ab 130km/h mit Topcase, das hatte der A41 bis über 200km/h nicht ansatzweise.
Das Gleiche Problem habe ich mit dem Meridian den ich gerade fahre, dort tritt es bei höheren Geschwindigkeiten auf (>150Km/h) ist aber nicht so ausgeprägt wie beim CTA3. Der CTA3 wird weil ich Topcasefahrer bleibe nicht mehr montiert.
Das Rühren und Pendeln beim Meridian ist nicht so ausgeprägt, damit kann ich leben weil
der Meridian ist vom Fahren eine Wucht. Im Nassen verschieben sich die Grenzen extrem und im Trockenen kann einfach gefahren werden ohne Überraschungen bei absoluter Neutralität.
-
-
#457 Mahlzeit,
nun mein Abschlussbericht vom Conti.
Km.St. 9300Km insgesammt, montiert bei 1500Km
Nächste Woche kommt der Reifen runter, der VRR ist runter und hinten sind noch 3-5mm drauf.
Da ich aber immer gleich alte Reifen fahre, werden beide erneuert und liegen schon beim Spezi.
Insgesammt ist meine Betrachtung sehr positiv, selbst bei Nässe kann man noch gut fahren und der Reifen hält keine Überraschungen bereit.
Mit dem Reifen hatte ich auch keine Probleme mit einer hoppelnden Front oder mit Pendeln bei höheren Geschwindigkeiten.
- fahre aber auch nicht mit einem häßlichen Top Case Geschwühr durch die Gegend.
Die Haftung ist bei trockenen Verhältnissen wunderbar und bei passender Strecke kann man schöne Raspeleien veranstalten.
Handling sehr gut und Bremsen ebenfalls, drum bleibe ich bei dem Reifen.
Die Bridgestone Sätze vorher waren ähnlich, haben aber nicht ansatzweise so lange gehalten.
Für mich ist der Reifen eine Runde Sache.
Das ich ihn auf der Landstraße mit 0,2 bis 0,4bar weniger Luftdruck gefahren habe, hatte keinerlei Auswirkung, außer auf die Haftung.
- die war wesentlich schneller verfügbar, bei überwiegend LS auch kein Problem.
Aber das ist nur meine subjektive Meinung.
Gruß Th
-
#458 So nun endlich der Reifenwechsel nach 18197km, da die Verschleißgrenze jetzt erreicht ist. Der Reifen hat bis zum Schluss perfekten Gripp sowohl auf trockener als auch auf nasser Straße gehabt. Ich bin total begeistert
, deshalb wird er auch wieder montiert. Es ist für mich der perfekte Straßenreifen. Bei kurzen Schotterstrecken habe ich mich nicht so wohl gefühlt, da war der TKC 70 besser. Da ich mit der AT 99,9% aber auf asphaltierten Wegen unterwegs bin, macht der CTA3 für mich am meisten Sinn.
Jan
-
-
#459 Moin,
so nun ging das mit dem Wechsel doch schneller als gedacht und der neue Satz ist schon drauf.
Bei dem Wetter wollte ich den letzten Tag noch ausnutzen.
Leider kam keine Rechte Freude auf.
Zum einen waren die Straßen auf meinen Strecken kühl und feucht, zum anderen lagen überall Blätter.
Da kann von Gripp keine Rede sein, zu Allem Überfluss war der Reifen mit dem vorgeschriebenen Luftdruck befüllt.
Vor Hintergrund der Winterpause wollte ich nichts ablassen, daß würde die Zeit eh schon machen.
Die Fahrt habe ich sehr schnell abgebrochen, so kam keine Freude auf.
Gripp gefühlt gleich Null, das Fahrwerk bockhart und man konnte jeden Stein unter dem Reifen spüren.
Nein Danke, nächstes Jahr kommt wieder mein favorisierter Druck drauf.
So macht das kein Sinn.
Gruß
Th.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!