Neuregelung zu Motorradreifen - Reifenfreigaben wertlos
-
-
-
#172 "es gab" klingt so als wären das Einhörner. Das komplette Modelljahr 2017 war SD06 und vorfacelift. Die gab es genauso lange, wie es die SD04 gab (Modelljahr 2016): genau 1 Jahr. SD06 hießen die wegen der Euro 4 Abgasnorm, die ab 2017 für Motorräder galt. Mit dem Facelift hat das nix zu tun.
Und genau das sag ich ja die ganze Zeit: alle vorfacelift Modelle (egal ob SD04 oder SD06) haben den B Reifen nicht in den Papieren stehen. Das heißt, dass die Aussage, die @racker68 vom TÜV bekommen hat falsch ist. Bei den 2017er SD06 Modellen muss der Heidenau K60 Scout bzw dessen Dimension eingetragen werden, sonst kann man den nicht legal fahren.
Erst die 2018er Facelift SD06 Modelle haben den B Reifen in der CoC Bescheinigung stehen. Hier genügt der Sticker. Bei seinem 17er Modell muss aber sowohl der Reifen eingetragen werden, als auch danach der Sticker ins Cockpit geklebt werden.
Wobei ich dabei die ganze Zeit Modelljahr meine. Wer die sehr spät gekauft hat konnte im Kalenderjahr 2017 schon eine Modelljahr 2018 Facelift Maschine erwerben
-
-
-
-
-
#175 Hallo
kann das auch der Prüfdienst meines Schraubers eintragen oder muss ich da beim TÜV vorfahren?
das solltest du mit dem Schrauber klären, da sind wir die falschen Ansprechpartner.
Über hellseherische Fähigkeiten verfügt hier keiner, es kommt auf die Prüforganisation an welche bei deinem Schrauber den TÜV abnimmt.
-
#176 Hallo
kann das auch der Prüfdienst meines Schraubers eintragen oder muss ich da beim TÜV vorfahren?
Wenn bei deinem Schrauber der TÜV vorbei kommt, kannst du das bestimmt auch da machen... hier im Osten der Republik müssen wir zur DEKRA..... obwohl die Monopolstellung zu §21 StVZO ja angeblich gekippt wurde *.
*Quelle AMS -
-
#177 Guude,
Wenn bei deinem Schrauber der TÜV vorbei kommt, kannst du das bestimmt auch da machen... hier im Osten der Republik müssen wir zur DEKRA..... obwohl die Monopolstellung zu §21 StVZO ja angeblich gekippt wurde *.
*Quelle AMSdas ist nicht nur angeblich so, das ist tatsächlich so.
Es gibt aber natürlich - wie immer- ein "Aber":
Die "Prüfer" der anderen Prüforganisationen müssen erst mal eine Prüfung ablegen, damit sie auch prüfen dürfen.
Und das kostet Geld. Deshalb wird erst mal geprüft, ob sich die Prüfung lohnt. Und erst dann dürfen sie prüfen.
-
#178 .....Der Prüfer, wenn er es dann dann darf, wird dir entsprechende Papiere ausstellen.
Damit hast du es jedoch noch nicht in den Fahrzeugpapieren. D.h. Du darfst auf jedenfall noch zur Zulassungsstelle. Dort werden die entsprechenden Eintragungen dann eingetragen und du kriegst neue Dokumente. (Schein, ggf. Brief).
-
-
#179 .....Der Prüfer, wenn er es dann dann darf, wird dir entsprechende Papiere ausstellen.
Damit hast du es jedoch noch nicht in den Fahrzeugpapieren. D.h. Du darfst auf jedenfall noch zur Zulassungsstelle. Dort werden die entsprechenden Eintragungen dann eingetragen und du kriegst neue Dokumente. (Schein, ggf. Brief).
Hab das Prozedere erst bei meiner XRV durch. Brief wird definitiv nicht benötigt, nur wenn es Änderungen an Leistung oder Hubraum gibt. Schein reicht und die Ausstellung kostet dann noch mal ca. 12€
Die Daten von der DEKRA wurden dabei automatisch an die Zulassungsstelle übermittelt.. die gute Dame musste nicht mal was selber eintragen -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!