Elektrische Motorräder - Zero und Co.

  • #131

    Smile - Ja. Du wirst überwiegend Menschen in diesem Umfeld haben die das Motorrad "just for fun" benutzen und kaum welche die im urbanen Umfeld das Fahrzeug als Einspur-Pendler Fahrzeug nutzen um z.B. 30, 40 km weit zur Arbeit zu kommen.


    Vermutlich wird da auch keiner dabei sein, der sich Gedanken darüber macht wie er im Paris des Jahres 2025 mobil bleiben kann.

  • #132

    Ich empfinde das nicht so. Außerdem brauchen wir "early adaptors" - die fördern und finanzieren die Weiterentwicklung, von der wir schlussendlich alle profitieren werden.

  • #133

    ein bißchen OOT:

    Habe heute meinen Volvo zur Inspektion gebracht und als Leihwagen einen Polestar bekommen.

    Fast lautlos autofahren ist schon sehr beeindruckend und könnte mir auch auf dauer gefallen.

    Reichweite (ca. 450km) würde, bis auf unsere Urlaubsfahrten, auch genügen ......

    Werde das weiter beobachten - eine neues eigenes Auto steht erst in 2024 an.

  • #134

    Fahre seit über einem Jahr elektrisch. Urlaubsreisen machen überhaupt keine Angst. Mal eben nach 300-350km anhalten, 30 Minuten laden, reicht für Klo, Kaffee und nen Snack. Diese Angst kann ich einfach nicht verstehen. Außer von denen, die 1000km mit ihren Diesel unter Vollstress zum Urlaubsort wollen (hatte so einen letztes Jahr im Österreich Urlaub neben mir im Restaurant sitzen…).

    Ich persönlich will nicht mehr anders.


    Allerdings, und da kommt der Haken, sind derzeit die Preise für das Auto und natürlich hat man sich die steigenden Stromkosten im Auge. Dafür natürlich keine Steuern und keine utopischen Preise bei der Inspektion.

    Die Förderung war natürlich auch ein Anreiz. Die fällt beim nächsten weg, wenn das Leasing vorbei ist.


    Hätte ich aber keine Wallbox, würde ich mir das auch ein paar mal überlegen. Dafür sind die Lademöglichkeiten noch zu knapp und langsam.


    Wie mein Vorschreiber schon bemerkt hat, sollte man es erst mal ausprobieren, zum Beispiel mit einer Probefahrt. Danach kann man noch immer meckern.


    Alles meine persönlichen Meinung!!

    21er Tricolore mit DCT at1:

  • #135

    hatte selber mal lange Zeit nen Roller (250er) für die regelmäßige Fahrt in die Kölner City, ... für knappe 4000 Eure bei als junger gebrauchter gekauft 2.5 bil 3 Liter Verbrauch 14 Zöller und großer Kofferraum unter der Sitzbank, ... das ding war günstig, bei dem Anschaffungspreis eines E Motorrades würde die Rechnung anders aussehen, ...

  • #137

    ... Kölner Autobahnring muß dann schon was größeres sein, dann ist man auch ü 10000 Euro los, ich schaue mich eher nach nem X Max 400 oder Forza bzw. SH 300 um ... gebraucht mit wenig km, ... aber z.Z. hab ich noch wichtigere Ausgaben

  • #138

    E-Odin 2.0 Pro
    E-Odin 2.0 - 125E - 6000W Bürstenloser Motor - 120 km/h - 120AH Akku - AMR Motor - bis zu 240 km Reichweite - mit Straßenzulassung - Kauf auf Rechnung oder…
    e-streetbikes.de


    Grade mal gesucht weil eins hier in der Nähe rumstand.


    Die Daten lesen sich ganz nett finde ich.

    Was eABS ist weiß ich nicht.

  • #139

    Ist schon ein Weilchen her der letzte Beitrag..


    LiveWire senkt die Preise drastisch. Die S2 Alpinista ist noch CHF10'400.- statt bisher 18'000.-


    LiveWire S2-Modelle: Bis zu 9.200 Euro günstiger


    Anreize | LiveWire Schweiz


    Bisherige Käufer (wenn es überhaupt welche gab) sind wohl eher nicht amused, oder so.


    Hier in der CH wird die Elektromobilität ja mächtig gefördert, nahm auch gut Fahrt auf. Ist nun wieder am zurückgehen. All die Gebrauchten will kein Mensch und deren Absatz muss auch nochmal "gefördert" werden.


    Ein Beispiel aus meinem Umfeld: Nachbar wollte sich als Zweitwagen (sind es ja meist, die e-Mobile..) zuerst ein Elektro-Kleinwagen-Cabrio kaufen. Als er die Preise gesehen hat, hat er sich für 2800.- einen 20 jährigen Opel Tigra in Topzustand gekauft.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

    Einmal editiert, zuletzt von Âventiure ()

  • #140

    Grundsätzlich wäre ich bei der derzeitigen Unternehmenssituation https://ch.marketscreener.com/…NC-144458034/unternehmen/ zurückhaltend und würde in meinen Überlegungen Gedanken darüber machen, wie lange das Unternehmen schon erfolgreich auf dem Markt agiert und ob das Unternehmen seinen vergangenen Erfolg auch in 5 Jahren noch wiederholen kann.


    Leider sind "Startups" im Bereich Elektromobilität schon öfters gekommen und auch wieder gegangen... ich drücke die Daumen, setze aber doch vielleicht eher auf bereits bekannte Namen/Anbieter https://www.tourenfahrer.de/na…taatshilfen-fuer-livewire

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!