Der "Was habt Ihr zuletzt an eurem Motorrad gemacht" Thread

  • #842

    Könnte was dran sein. Noch nie drüber nachgedacht, weil ich das seit 30 Jahren Motorrad fahren noch nie gemacht habe bzw machen musste...

    Mein liebstes Tier ist der Zapfhahn! 8o

  • #843

    Da hab ich doch spontan die 💡Idee, eine viereckige Mutter anzufertigen, die so groß ist, dass sie gerade noch in den Pol rein passt.


    Bräuchte nur eine Batterie zum Maß nehmen... :think: ....ich glaube, ich weiß, wer noch eine rumstehen hat 8-)

    ne Rote mit DCT, auf CTA3; HS, CLS-Öler+Heizgriff-Kit; Jungbluth-Sitzbank; TOMTOM Rider400; Honda-Koffer; ~4,6 l/100km; Alu-Eigenbau: Gepäckplatte, Navi-Halter, Seitenständer- u. Bremshebelverbreiterung

    7 Forumstreffen 2018-2024 :attreffen:  
    Vorher: Kawa KLR 650 A


    Carpe Diem :at4:

  • #844

    Natürlich hast du recht wenn eine seitliche Bohrung vorhanden ist, es geht um die Flexibilität der Batterie...aber ich habe auf die Frage geantwortet warum kein gewinde IM pol ist

  • #845

    Bei meiner Battereie ist es eine ganz normale Sechskant-Mutter,... M6 mit Schlüsselweite 10

  • #846

    Ganz einfach:

    Eine neue Batterie: 59,95€

    Eine orginal Mutter für die Batterie (und nur diese darf verwendet werden!!!!!! ) 15,95€


    Aber wenn ich so an andere Dinge denke, dann muss ich auch den Kopf schütteln.

    WERKZEUGFACH


    und warum sind auf der Seite wo das Werkzeugfach befestigt wird und auf der anderen Seite unterschiedliche Schraubengrößen?

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • #848

    Musste mir für meine neue ein neues Ladegerät zulegen da das Alte nur Blei kann.

    Und um dem gefriggel in Zukunft aus dem Weg zu gehen gleich einen festen Anschluss von der Batterie zu einem Stecker unter der Sitzbank verlegt. Bank runter Stecker rein laden und fertig.

    Ist ja auch immer die Sache vor dem Winter,wann klemme ich die Batterie ans Ladegerät.

    Erst denkt man, ich fahre sicher noch mal und dann schleicht sich, ein später mach ich das ein.

    Und dann ist es ratzfatz wieder warm und das Moped meint dich für die mangelnde Aufmerksamkeit im Winter bestrafen zu müssen.


    Grüße vom Mittelrhein


    Ps. Ich habe mir angewöhnt immer einen Lappen unter die Schrauberstelle in die Ritzen zu stopfen um Operationen zum wiederfinden von Kleinteilen im Motor möglichst zu vermeiden.

  • #849

    Ha! So ähnlich ging es mir auch. :D


    Kurz vor Februar, der Sommer steht also quasi vor der Tür, da könnte man doch endlich mal die Batterie laden. Schließlich hatte man das ja jetzt schon lange genug vor...

    Also raus, das Werkzeugfach, welches nur mit Werkzeug abzubauen ist, abgebaut :think: und die Batterie OHNE Verlust der Muttern (haha Ätsch) ausgebaut.

    Und ich denk noch so bei mich... komisch, die is ja leicht. Bestimmt ganz arg leer... (Achtung Joke)

    Beim Betrachten dann die Aufschrift Lithium-Blablabla entdeckt. Verdammt, das kommt davon wenn man sich endlich mal ein modernes Mopped kauft.

    Ob das mein Uralt-Ladegerät kann??? Kann es natürlich nicht.

    Also mit der Dose am Samstag nach Stuggi rein (macht kein Spaß) und selbst mit dem Fortwo keinen Parkplatz ergattern können.

    Also rein ins Parkhaus, bei der Tante Louise nen passenden Lade-Bums gekauft und mit den Parkkosten den Preis fast verdoppelt. :shock:

    Daheim dann alles tutti: Ladedingens läd und dank Superduper-Angebot war sogar ein Ladastatus-Checker dabei, den man fest mit der Batterie verbaut und zum einen prüfen kann, wie voll sie noch ist und falls leer, dann auch gleich das Ladegerät direkt anstöpseln kann um die Batterie im eingebauten Zustand zu laden.

    "Eines Tages werden wir alle sterben." - "Stimmt, aber an allen anderen Tagen nicht."

  • #850

    ... um am Schluss festzustellen, dass alles gar nicht nötig gewesen wäre! Weil sich ja die Lithium Batterie (praktisch) nicht selbst entlädt und die AT fairerweise keinen Stom zieht, wenn sie ausgeschaltet ist.


    :lachen:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!