Sturzbügel

  • #261

    Ich würde die Outback schon alleine deswegen nicht empfehlen, da sie auch bei leichten Umfallern den Rahmen beschädigen können und ein beschädigter Rahmen = Totalschaden. Das wäre ein Alptraum, wegen ein bisschen Lack ab.

  • #262

    Ich meine aber gelesen zu haben. Dass sie das Verbessert haben mit einer neuen Revision. Habe das hier mal iwo gelesen. Sicher bin ich mir aber nicht.

  • #263


    Nur zur Info:


    zwischen Original und TT liegen WELTEN



    Die beiden gleich zu setzen ist ein grober Fehler

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • #265

    Wobei der HEED (und auch Outback Motortek) für mich definitiv nicht mehr infrage gekommen ist (Rahmenschaden!). Hoffe, dass der Hepco & Becker MIT Versteifung die bessere Wahl ist...

  • #267

    Den hepco&becker habe ich mit diesem Bügel an der SD09. Kann ich aus Erfahrung leider nicht empfehlen. Weder unten noch oben. Unten hat's den Motordeckel zerstört und oben die Verkleidung. Rutschen/ umfaller bei max 30kmh auf der Straße. Gibt's auch einen Beitrag von mir irgendwo tief im Forum ...

    Gruß mgr

  • #268

    Guten Morgen in die Runde,

    ich habe an meiner SD09 letztes Jahr die unteren und die oberen Sturzbügel von Touratech montiert. Es ist die Ausführung in Edelstahl. Eine Woche später ist mir meine AT tatsächlich auf die linke Seite gefallen. Die Sturzbügel haben ein paar Kratzer abbekommen, jedoch das Krad sehr gut geschützt. Ich fahre nicht offroad, weshalb ich diesbezüglich keine Aussagen machen kann. Der Kontakt fand mit dem Asphalt statt. Lediglich die obere Mattchromblende hat eine wirklich sehr leichte Belastungsspur über den Sturzbügel erhalten. Es ist aber nichts gebrochen oder so. Also, unter dem Strich kann ich die Sturzbügel von Touratech -auch aus optischen Gründen- empfehlen.


    Wünsche eine schöne Restwoche. Gruß Stefan.

  • #269

    Ich kann die Hepco & Becker Sturzbügel durchaus empfehlen.


    Dass sie auf der Straße bei 30km/h oder mehr nicht unbedingt alles schützen ist mir klar, da kann man froh sein wenn man es selbst unbeschadet bleibt. Ich glaube da gibt es auch keine Sturzbügel, die dafür wirklich gemacht sind.

    Und besser ein kauputter Motordeckel wie ein Rahmenschaden.


    Aus eigener Erfahrung ist er H&B Sturzbügel gut geeignet für:


    - Umfaller auf Straße und Gelände.

    - Stürze auf weicherem Untergrund wie Schotter oder Offroad bei moderater Geschwindigkeit (<30km/h).


    Beides haben meine H&B schon mehrfach mitgemacht. Ohne Rahmenschäden. Kratzer sind allerdings durchaus an der Verkleidung entstanden. Ich könnte mir vorstellen, dass de Heed auch in diesen Einsatzzweck passt.


    Wo konnte ich das testen? In den Westalpen, Albanien und auf dem ACT Italien, Pyrenäen, Griechenland und Romänien.

  • #270

    ... laut einer Aussage beim freudlichen HH soll bei der 1100er der original Bügel dem von Touratech entsprechen und ab der 1100er deutlich besser funktionieren als bei der 1000er (hab´s aber nicht vergleichen können) fahre kein hartes Gelände eher Schotter und mal nen Feldweg, ... was sehr effekiv ist sind Sturzbügeltaschen bin 24 auf die Seite gefallen wo ich meine Regenkombi in der Sturzbügeltasche hatte, auf PP blöde eingelenkt und gebremst (eigentlich Anfängerfehler) der Sturzbügel hat sich nicht bewegt, .... alles OK, ... lasse die Taschen immer dran, ...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!