Lebensweisheiten auf zwei Rädern

  • #101

    Na du weist doch lieber Andy, nicht jeder kann hier lachen und über sich noch viel weniger ...

    Wir haben beim Frühstücken auch wild diskutiert, es wird eine Stoffsammlung und zum Schluss kann jeder die Liste kopieren und für sich ins Latein übersetzten, so das jeder sie so hat wie er möchte ... Forumsarbeit macht so wunderbar tolerant ....


    Danke für deine Inputs .... cool Sache :handgestures-thumbupleft:

  • #104

    Hallo Lele,


    ich habe hier vielleicht eine Weisheit die für jedes Tun auf dem Motorrad gilt:


    "Fahre immer nur in deinen eigenen Grenzen"


    Dazu brauch man auch garnicht viel sagen :character-oldtimer:


    Grüße


    Thomas, alias Nachtschatten

  • #105

    Zusammenfassung:


    1. Kurvenradien sind zu 90% feststehende Radien. Vertraue der Straße ...

    2. Lerne dein Fahrzeug mit Gefühl und Verstand zu beherrschen. Du bist Herr auf deiner Maschine ...

    3. Blickführung ist alles. Das Motorrad fährt dorthin, wo du hinsiehst... (Der Blick sucht die Lücke, nicht das Hindernis)

    4. Konzentration und Blickführung sind zweierlei. Übe deine Konzentration noch weiter nach vorne zu richten, als deinen Blick ...

    5. Lenkimpulse lassen Kreiselkräfte präzedieren. Mache dich vertraut mit deutlichen Lenkimpulsen ...

    6. Gefahrenbremsungen retten Leben. Trainiere sie so oft du kannst ...

    7. Höre auf dein Bauchgefühl. Fahre nie schnelle als dein Schutzengel fliegt ...

    8. Lerne das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer einzuschätzen, rechne mit der "Dummheit" der anderen ...

    9. Lese die Straße, den Untergrund, suche den einfachsten Weg für deine Maschine ...

    10. Fahre stehts defensiv, Du bist einer der Schwächsten Verkehrsteilnehmer ...

    11. Dein Anhalteweg darf nie länger sein, als deine einsehbare Strecke. Du weist nie, was hinter der nächsten Ecke auf Dich wartet ...

    12. Wenn es kurviger wird, ganz nach vorne rutschen ... mehr Druck aufs Vorderrad ...

    13. Lerne die Reserven deiner Maschine kennen. Kurventraining, Griperfahrungen ... Wann kommen die Fussrasten?

    14. Die RESERVE einer Kurve ist immer innen.

    15. In Kolonnen versetzt fahren.

    16. Gasgeben ist manchmal sinnvoller als bremsen, RAUS aus der Gefahrenzone ...

    17. Fahre immer nur in deinen eigenen Grenzen. Kopiere niemanden, Du bist Du ... sei kein anderer ....

    18. Pflege und warte deine Maschine. Verkehrssicherheit rettet Menschenleben ...

    19. Mach dich sichtbar, sei präsent. Fahre aber als könntest du auch übersehen werden ...


    Schon drin lieber Thomas, vielen Dank ....

  • #106

    - nicht der Tank, die Eier sind es. Ich schrieb aber auch das es sehr plakativ ist, also gut zu merken.

    Von mir aus kann das gern so bleiben, aber es hat was vulgäres, und nicht jeder und jede mag das.


    - im Rennsport sitzt man durch die Stummellenker eh schon mal Voderradorientiert.

    Aber natürlich sollte man sich auch da bewußt sein was eine Schwerpunktausrichtung bewirkt.

    - das Beispiel der Endurositzbank soll erklären warum bei Crossern und Enduros die Sitzbänke so weit nach vorne reichen. Viele kommen aus dem Straßen und Tourenlager und kennen den Ursprung vielleicht gar nicht mehr.

    Natürlich ist die Sitzbank einer Reiseenduro ein Kompromiss aus Bequemlichkeit und der Möglichkeit der Sitzpositionsveränderung.

    Außerdem bietet eine harte Sportsitzbank sowohl beim Sport- als auch bei einer Reiseenduro ein besseres Feedback zum Untergrund. Wiederum ein Grund warum wir über die Sitzbank einer Reiseenduro soviel reden. Von einem echten Sportmotorrad erwarte ich keinen Komfort, eine Reiseenduro ist wie im Namen schon drin steckt immer ein Kompromiss.


    Kompromiss suchende Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #109

    Wer unentschlossen ist, fährt auch so und wird auch so wahrgenommen.

    Klare Kante zeigen, präsent sein. In der Mitte fahren, nicht am Rand rumdrücken.

    Schon vor dem Kreuzungsbereich entscheiden, wo man hin will, beim einfahren deutlich die Wunschrichtung zeigen, Lücke / Blickkontakt suchen und die Kreuzung wieder zügig verlassen. Dem anderen Verkehrsteilnehmer nicht nur durch den Blinker die Wunschrichtung zeigen, sondern auch durch das eigene selbstbewusste Fahren / auftreten.

    Vorfahrtsregeln konsequent umsetzen.

    Unverständliches Lichthupengeblinke und Gefuchtele an Engstellen möglichst vermeiden, auch wenn es nett und höflich gemeint ist. Das führt oft nur zur allgemeinen Verunsicherung.

    Ach ja - noch einer: Geschwindigkeit stabilisiert :handgestures-thumbupright:

  • #110

    Eine meiner - vielleicht lebensrettenden - Weisheiten: " Du musst immer mit der Dummheit der anderen rechnen"

    Auch im Sinne von: übersehen werden,und deckt sich dsmit in etwa mit "fahre als seiest du unsichtbar"

    ne Rote mit DCT, auf CTA3; HS, CLS-Öler+Heizgriff-Kit; Jungbluth-Sitzbank; TOMTOM Rider400; Honda-Koffer; ~4,6 l/100km; Alu-Eigenbau:Gepäckplatte, Navi-Halter, Seitenständer- u. Bremshebelverbreiterung

    6 Forumstreffen 2018-2023 :prost:
    Vorher: Kawa KLR 650 A


    Carpe Diem :at4:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!