Ein interessanter Artikel aus der Welt, zu Fahrverboten.

  • #11

    das interessiert die doch gar nicht, die einen sind mit Maskengeschäften beschäftigt, andere mit Wohnungs- und Villakäufen, die andern mit Verbots- oder Tempo 30 Schilder aufstellen, mit Gewerbegebiete planen, die Landräte beschäftigen sich mit ihrer gut dotierten Aufsichtsratsstelle bei den Kreissparkassen, die Bundeskanzlerin sucht ihre verschwundene Doktorarbeit, usw....


    Wenn die nicht selber Motorrad fahren beschäftigen die sich mit anderen Sachen.

  • #12

    Ich glaube nicht das ich in 10Jahren noch Motorrad fahren werde.


    Es wird keinen Spass mehr machen.


    Mein Zweitwohnsitz liegt hoch über einer gut frequentierten Motorradstrecke, irgendwo kann ich die Leute verstehen. Ein Tal weiter geht's es steil den Berg rauf. Und viele meinen sie müßten das im 2 Gang erledigen...


    Es gibt kein echtes Zurück mehr. Corona hat den Freiheitsbegriff neu definiert. Die Frage ist welche Sau nach uns durch's Dorf getrieben wird.

    Hundehalter, Mountainbiker....


    Im Moment hat man nur noch mit einem Roller Akzeptanz. Das würde auch schwinden wenn Roller so wie in den Südländern eingesetzt werden. Dort stört sich kein Autofahrer an vorbei schlängelnden Roller und Zweirad Fahrern.

    In Deutschland aufgrund der Neidgefühle auf Dauer und in der Masse undenkbar.


    So lange es noch geht genießende Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #13

    die Mountainbiker wurden auch schon entdeckt, Baden Würtemberg kam schon 2018 mit einer 2-m Regelung mit dem sinnvollen Beisatz:

    "Auch auf Wegen, die schmäler sind als zwei Meter, kann das Radfahren erlaubt werden, wenn es durch eine Ausnahmeregelung festgelegt wurde."


    und in Bayern seit 2020:

    Neue Verwaltungsvorschriften schränken in Bayern für Radfahrer das Betretungsrecht ein

    Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat neue Verwaltungsvorschriften zum Betretungsrecht für das Bayerische Naturschutzgesetzes (BayNatSchG) erlassen, die sich schwerpunktmäßig auf das Betretungsrecht für Radfahrer in der Natur im allgemeinen und die Wegeeignung für Mountainbiker im besonderen bezieht. Das Betretungsrecht (Umfang und Inhalt des Rechts auf Naturgenuss) ist in Art. 26 ff. des Bayerischen Naturschutzgesetzes - Teil 6 „Erholung in der freien Natur“ - geregelt. Die Verwaltungsvorschrift ist eine Dienstanweisung für Behörden welche besagt, in welcher Art und Weise das Gesetz zu vollziehen ist. Damit sind Wegsperrungen fortan deutlich einfacher durchzusetzen, was das wertgeschätzte liberale Betretungsrecht mitunter fundamental beschneidet.


    irgendwann ist nur noch Rolatorfahren mit max. 2kmh erlaubt, aber solange die Selben immer wieder gewählt werden und die Grünen immer mehr wählen, bleibt irgendwann nur das Auswandern

  • #14

    Ich gehe davon aus, das die AT mein letztes "neues" Motorrad ist, aber ohne Moped kann ich mir auch nach 35 Jahren nicht vorstellen, obwohl ich letztes Jahr mehr Kilometer mit dem Pedelec gefahren bin....

    Die alljährliche Jagd auf die bösen Motorradfahrer beginnt aufgrund des kalten Wetters etwas später, ob's im Rahmen des allgemeinen Umweltschutzwahns noch heftiger als sonst wird, abarten....


    Ich fahr am liebsten unter der Woche fernab von sogenannten "Bikertreffs", da stört mich weder Polizei, Harley noch Wohnmobil auf meiner Tour....

  • #15

    Unsere westlichen Gesellschaften in Europa degenerieren und verweichlichen.........Divers, Gender, Diskriminierung, Öko, alle müssen vor sich selbst beschützt werden, vegan, Verbote über all für alles was nur einen einzelnen oder Minderheiten zu wider ist, der Umweltwahn, Burn out und natürlich auch der Lärm..............und das ganze gepaart mit zunehmender KI überall, Überwachung etc..........und das mit und durch zu nehmender links liberaler Öko Einstellung handelnder Verantwortlichen und einem sich aufbauendem Generationenkonflikt...............Miesmache?........nicht alles schwarz sehen?.........wir wollen das nicht so und nicht jetzt in den nächsten Jahren.......tja Leute, es läge an uns, unsere Jahrgänge sich noch die Mehrheit.............eine Demokratie, die es bei uns noch gibt, lässt ein Mittel zu, wählen gehen und zumindest nicht die falschen ......äh die Falsche........unausstehliche Stimme, 40 Jahre alt, schwarze Haare............wählen!!!!!

    ……alles wird gut !.......Hauptsache Honda DCT :character-oldtimer:

  • #17

    Wählen gehen ist wichtig, aber auch mit einem grünen Muttinachfolger wird die Welt nicht gleich untergehen, die dürfen nur nie die absolute Mehrheit erreichen....

    In Stuttgart werden trotz grün-Schwarz weiterhin Autos gebaut, auch Kretschmann fährt S-Klasse....

  • #18

    Alles albern, mit so einer Argumentation kann man alles Mögliche verbieten. Ob Reisen, Motorradfahren, SUV usw. Denen scheint die Individualität ein Dorn im Auge zu sein. Besser lieber alle gleich angepasst und gehorsam. Wozu Spaß in der Freizeit, ist doch unnötig. Das soll alles seinen sozialistischen Gang gehen. Gibt und gab es zu es zu genüge auf der Welt. Als ob sich irgendein Politiker für die Anwohner interessiert die unter dem Lärm leiden, dass wird nur instrumentalisiert um seine Agenda durchzudrücken. Den " Untertanen" alles mögliche verbieten und selber wie die Made im Speck zu leben. ( Selbst Honni soll ja ne gut sortierte Westporno Sammlung gehabt haben.)

  • #19

    weder noch ... ich glaube, das werden die Wohnmobilisten sein ...


    Wobei, die Hundehalter ....

  • #20

    Wohnmobil, gute Idee, 3,5t Plastik die auf jeder schönen Strecke massenhaft im Weg stehen und mit ihren Schummeldieseln Unmengen an Schadstoffen ausstoßen....:saint:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!