
Airbag Westen und Airbag Jacken - Kaufberatung
-
-
-
#152 Ich beschäftige mich auch schon seit einigen Tagen mit der Anschaffung einer Weste.
Insbesondere mit der Held eVest Pro.
Dort sind auch die Schultern mit abgedeckt.
Zudem kann sie 5 mal auslösen bevor sie eingeschickt werden soll, eine Kartusche kommt um die 100€ und kann selbst gewechselt werden.
Das mach sie für eine längere Reise interessant. Kostet ca. 500€ plus 120€ jährlich, mit adac Mitgliedschaft das Abo wohl die Hälfte.
jogie63 diese Weste kannst du auch mit einem Rucksack tragen, der darf bis zu 8 Kilo schwer sein, die Schulterriemen dürfen allerdings nicht allzu straff sitzen.
Naja, ich überlege mal noch nen bisschen weiter.
René
-
-
#153 Ich beschäftige mich auch schon seit einigen Tagen mit der Anschaffung einer Weste.
Insbesondere mit der Held eVest Pro.
Dort sind auch die Schultern mit abgedeckt.
Zudem kann sie 5 mal auslösen bevor sie eingeschickt werden soll, eine Kartusche kommt um die 100€ und kann selbst gewechselt werden.
Das mach sie für eine längere Reise interessant. Kostet ca. 500€ plus 120€ jährlich, mit adac Mitgliedschaft das Abo wohl die Hälfte.
jogie63 diese Weste kannst du auch mit einem Rucksack tragen, der darf bis zu 8 Kilo schwer sein, die Schulterriemen dürfen allerdings nicht allzu straff sitzen.
Ziemlich genau meine Punkte bei der Überlegung welche Weste in Frage kommt. Außerdem hatte ich schon mal beide Schultern gleichzeitig gebrochen..
Hab sie mir am Black Friday für 372 EUR gekauft.
-
-
-
#155 Ich beschäftige mich auch schon seit einigen Tagen mit der Anschaffung einer Weste.
Insbesondere mit der Held eVest Pro.
Dort sind auch die Schultern mit abgedeckt.
Zudem kann sie 5 mal auslösen bevor sie eingeschickt werden soll, eine Kartusche kommt um die 100€ und kann selbst gewechselt werden.
Das mach sie für eine längere Reise interessant. Kostet ca. 500€ plus 120€ jährlich, mit adac Mitgliedschaft das Abo wohl die Hälfte.
jogie63 diese Weste kannst du auch mit einem Rucksack tragen, der darf bis zu 8 Kilo schwer sein, die Schulterriemen dürfen allerdings nicht allzu straff sitzen.
Naja, ich überlege mal noch nen bisschen weiter.
René
Hast die schon mal angehabt, habe diese an der Messe mal ausprobiert XXL, meiner erster Eindruck war,
1. ganz schön schwer
2. über den T-Shirt getragen nach 5 Minuten lief das Wasser und dann bei 30 Grad dann schwimmst davon.
3. Zusatzkosten
4. brauchst extra Jacke dazu da die vorhandene meistens darüber nicht passt
6. und bei Übergangszeiten brauchst über diesen Airbag noch eine Jacke ansonsten frierst de und meistens noch eine extra Motorradjacke
7. extra App
8. nur die auf der Rennstrecke haben unbegrenzte Garantie
9. nur 2 Jahre Garantie
Für mich zu viele Nebensachen die du unbedingt einplanen solltest, am besten Jacke und Unterziehjacke mitnehmen und ausprobieren ob geht oder nicht. Und lass die mal 1 Stunde an im Geschäft inkl. deine Motorradjacke, aber bitte nicht in einen Temperierten Raum ausprobieren.
-
#156 Danke, dass habe ich mir auch gedacht und wollte es noch schreiben.
Aber zum Glück warst Du schneller.
Was mich dazu noch stört ist die eingeschränkte Airbag Halskrause, die den Kopf nicht unbedingt vor dem Abkippen schützt. Zumal die Jacke ja in diesem Bereich sogar noch enger zugemacht wird, damit der Wind nicht durchpfeift.
-
-
#157 Und für welche hast du dich jetzt entschieden?
Anprobieren mit Jacke ist für mich selbstverständlich. Keine meiner Tourenjacken liegen allerdings so dicht an, dass sie nicht passen würden.
Folgekosten halte ich für vertretbar.
Hitze und Gewicht kann man nicht wegdiskutieren.
Hat Du die eVest Pro anprobiert?
René
-
#158 Mal eine Frage an die Airbagwesten-Hitze-Experten: „Wie kommt es, daß ich nach zwei Jahren Verwendung einer Airbagweste (unter der Jacke getragen) und etlichen Kilometern bei Temperaturen jenseits der 30 Grad, nicht im eigenen Saft gegart, von der Twin gefallen bin? Eurer Theorie nach, hätte mich schon mehrfach der Hitzetod, wegen der Airbagweste, ereilen müssen.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
-
-
#159 .....mehrfach der Hitzetod, wegen der Airbagweste, ereilen müssen.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Du hast es nur noch nicht gemerkt.... so wie ich auch nicht... (fahre Leder ohne Mesh)
-
#160 Mal eine Frage an die Airbagwesten-Hitze-Experten: „Wie kommt es, daß ich nach zwei Jahren Verwendung einer Airbagweste (unter der Jacke getragen) und etlichen Kilometern bei Temperaturen jenseits der 30 Grad, nicht im eigenen Saft gegart, von der Twin gefallen bin? Eurer Theorie nach, hätte mich schon mehrfach der Hitzetod, wegen der Airbagweste, ereilen müssen.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Im Beitrag 141 wurde es treffend auf den Punkt gebrach
Zitat... es kommt immer selbst darauf an wie man Sonne und wärme selber vertragen kann, manche finden es schon bei 28 Grad warm und die anderen halt erst bei 35 Grad und bei 40 Grad wie bereits erwähnt bleibt sie aus. Jeder Mensch hat seine eigene Temperatur die er aushaltet.
Ich persönlich halte Hitze nur ganz schlecht aus ... fahre daher im Juli und August so gut wie nichts. Trage eine luftdurchlässige Meshjacke eigentlich schon April und dann weit in den Oktober hinein.
Jeder ist halt anders ... se froh, dass du mit Hitze besser umgehen kannst wie ich und viele andere.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!