Airbag Westen und Airbag Jacken - Kaufberatung

  • #251

    Hallo Zusammen,

    nach einer kleinen vierstündigen Odyssee am gestrigen Freitag habe ich Dank der wertvollen Hilfe eines fremden Motorradhändlers (ich stand mit ihm telefonisch in Kontakt in einer LOUIS-Filiale in Reutlingen) und eines sehr hilfsbereiten LOUIS-Mitarbeiters meine DAINESE Smart Jacket D-Air V2 mittels DAINESE-Desktop-App (PC-Programm zum Registrieren, Aktivieren und zum in den Transport-Modus Versetzen) später zu Hause aktiviert bekommen. Woran lag‘s in Kürze: ein zweiadriges farbiges Steckerpärchen war während meiner vielen erfolglosen Versuche am Donnerstag nicht miteinander verbunden und statt dass ich eines der blau/weiß- & schwarz/weiß gestreiften Aktivatorkabel vom Airbag an ein zweiadriges schwarz/schwarz-Kabel gesteckt und die beiden offenen (ein zweiadriger Stecker und eine Buchse) Kabel auch offen gelassen hatte. Hier muss ich erwähnen, dass ich an keiner Stelle (Bedienungsanleitung, Desktop-App, Internet, ca. ein Dutzend geschaute Youtube-Initialissierungsvideos) die komplette Farbbelegung aller zwei- und vieradrigen Stecker-/Buchse-Pärchen finden konnte. Lediglich ein Youtube-Video erwähnte das Verbinden eines der blau/weiß- & schwarz/weiß gestreiften Aktivatorkabel vom Airbag mit einem zweiadriges braun/weißen-Kabel (!). Erschwerend kam noch dazu, dass ich mir nicht gleich am Anfang all meiner Bemühungen Fotos der Verkabelung im Aislieferungszustand gemacht hatte. Eventuell waren da bereits zu viele Stecker nicht verbunden. Die Desktop-App scheint auch eher für die Version 1 der DAINESE Smart Jacket D-Air und weitere programmiert worden zu sein. Fazit: der Stromlaufplan irgendwo an den vorgenannten Stellen hätte mir und anderen sehr hilfsbereiten Menschen wertvolle Zeit erspart.


    Farbbelegung

    Stecker/male - Buchse/female 4-adrig

    1. gelb/weiß/braun/grün - weiß/gelb/rot/grün


    Stecker/male (weiß mit orange Einsatz, 2 Pins) - Buchse/female (weis) 2-adrig

    2. braun/weiß - schwarzweiß/blauweiß gestreift (Aktivatorkabel vom Airbag, linke Seite)

    3. braun/weiß - schwarzweiß/blauweiß gestreift (Aktivatorkabel vom Airbag, rechte Seite)

    4. grün/weiß - schwarz/schwarz

    5. gelb/braun - schwarz/braun


    Jetzt abschließend an euch noch eine Frage: ich fahre 90/10 Straße/leichtes Gelände. Würdet ihr eher zur älteren DAINESE Smart Jacket D-Air (1,8kg, Desktop-App, Rückenschutz Klasse 1) oder zu relativ neuen DAINESE Smart Air D-Air (1,48kg, iOS-/ Android-App, Rückenschutz Klasse 2 = besser) greifen, wenn ihr vor der Kaufentscheidung stehen würdet? Beide haben ja so ihre Vorteile, Nachteile, Fragezeichen. Der Mehrpreis beträgt aktuell 40€ für mich.


    Dankeschön und Grüßle

    Ronny

  • #252

    Der ADAC kritisierte 2024 in seinen Empfehlungen sehr konkret Details wie z.B. Abdeckungsbereich, Brustbereich wie auch Batterielaufzeit, Kontrollmöglichkeiten durch den Benutzer u.ä.

    https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/motorrad-roller/motorrad-fahren/motorrad-airbag-westen/


    Ein Airbag schützt im Idealfall "besser" (den Rumpfbereich und u.U. Nacken/Kopf), aber bietet doch absolut keinen Schutz für Hände, Arme, Füße ... für die Gesundheit und insb. Arbeitskraft bleiben die Gliedmaßen außen vor. Wir hatten doch schon eine breite Diskussion über das richtige Schuhwerk bei Vollkontakt mit Fußrasten, Sturzbügeln u.ä., wie anderenorts über höhere Schutzklassen bei der Bekleidung, gerade im Sommer wird das m.E. unterschätzt, ich sehe so viele biker mit T-Shirts, ohne Handschuhe, sogar mit kurzen Hosen. Klar, auf mehrtägiger Tour plant man schlechtes Wetter ein und trägt meist Mindestschutz.


    Kann mich nur wiederholen, das tragen, mit dem man in einen Unfall geraten möchte. Hab auch keine Lust mit Maximalausstattung bei 35 Grad unterwegs zu sein als moderner Ritter ohne Lanze, inzwischen grüße ich aber keine biker mehr, die mir - ein Sommerphänomen - im T-Shirt entgegenkommen. Anders als die Retro-Mofa/50iger-Fahrer, die häufiger in Rudeln in Stadt oder auf Landstraße den Asphalt abfegen, finde ich cool die Szene, es gibt trotzdem ultraleichte Lederhandschuhe, stabilere (Motorrad-)Turnschuhe oder Jeans mit Kevlar, in meiner Anfangszeit auf dem Mofa hatte ich neben dem Helm nur eine Jeansjacke, die schützt bei solchen Geschwindkeiten "besser" um im o.g. Bild zu bleiben. Wer schon mal einen Unfall mit Rutscher hatte, besitzt Vorstellungskraft genug, was Asphalt für ein wunderbares Bodenmaterial ist. Zusammenstöße oder nur Abpraller sind eine ganz andere Geschichte.


    Ein moderner, modisch geschnittener Airbag, der wg. der Optik oder aus Gewichtsgründen auf Schutzbereiche verzichtet, wird vermutlich erst recht gekauft. Und wenn ´ne App dabei ist. Sich auf Technik verlassen hat seine Schattenseiten, vielleicht sollte man starker Sonne u. höheren Unfallrisiken auf hochfrequentierten Straßen in der Tat mal lieber im Schatten bleiben. Das Vorbild der Airbags im Auto hatte eine ähnlich Wirkung, ich bin ja geschützt, es gibt objektive Crashtests, mehr Schutz auf der Straße als im PKW ist unmöglich, na gut im LKW vielleicht. ;) Blech und Airbag setzen das alte oder nur subjektive Limit wieder höher, weil schon Ü50 bzw. Ü60/70 thematisiert wurde, alte Knochen brechen leichter und heilen länger. Passierte aber schon ganz Jungen, die in Motorradunfällen lebenslang zu leiden hatten. Schon klar, hier im Faden tummeln sich die Sicherheitsbewussten und ich adressiere falsch, aber ein Airbag alleine ist nur ein Teil der Lösung. Ich persönlich erwarte mehr Kollisionsschutz von Radarsystemen, die rundum das bewegte Fahrzeug eine "Schutzzone" aufbauen und mir als Fahrer idealerweise in das Visier einblenden, grün vs. rot reicht mir als Hinweis, da kommt sehr schnell was meinen Bewegungsvektor zu, von vorn (auf der Landstraße vor mir stehend) oder von hinten (am Ende einer Autobahnschlange stehend). Was nützt da ein Airbag? Ausser er verleiht dir Flügel und hebt dich aus der Gefahrenzone. :saint:

  • #253

    SD08-jubilant: Ich kann Deine Gedankengänge durchaus nachvollziehen und uns allen ist wohl bewußt, daß es den „perfekten Rundumschutz für Motorradfahrer“ nicht gibt und wohl nie geben wird.

    Allerdings sollten wir in diesem Thread bitte beim Thema, „Airbagwesten und Airbag Jacken - Kaufberatung bleiben. Sprich den Focus mehr auf den Details / Vorzügen / Nachteilen der derzeit erhältlichen Produkte behalten. So verstehe ich zumindest den Sinn dieses Threads.


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • #254

    Hallo SD08-jubilant,

    Airbag-Weste ist bei mir „gesetzt“, ich komme aus der privaten Luftfahrt (ex-Hobby) und meine erste Aktion nach Einstieg in die „Kabine“ ist auch heute noch „Gurt anlegen“. Insofern werde ich auf meiner Honda TA auch nie ohne „Komplettpaket“ anzutreffen sein. Mir ging’s hier nur noch mal (neben der Verkabelung der DAINESE Smart Jacket D-Air V2) um die Frage, ob ich eher zur neueren, leichteren und den Rücken gemäß Schutzklasse 2 besser protegierenden DAINESE Smart Air D-Air greifen soll, da sie sich preislich momentan nicht viel nehmen. Bei Letzterer kann man die Treibsätze selbstständig wechseln. Eigentlich habe ich gar nicht vor, die regelmäßig zu testen. Vielleicht ist das jedoch generell ganz gut. Ich habe etwas Angst, dass die Konnektivität der Neuen (Bluetooth?) mit meinem Iphone die Batterie der Airbag-Weste eventuell schneller leer nuckelt. Auch schwingt mit, dass die Alte vielleicht ausgereifter ist (Produktlebenszyklus).

    Grüßle Ronny


    Hallo,

    Nachtrag: über einige Umwege bin ich nun auch noch zu meiner Alternative 3 gelangt: Alpinestars T3ch-Air 5 Airbag Weste für 454,97€ zzgl. 8,90€ Versand. Vorteil gegenüber Vorgenannten Dainese: Schulterschutz, Nachteil: Null luftdurchlässig. Wede mich mal in die BDA reinlesen.

    Grüßle Ronny



    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ronfruehling mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #255

    ronfruehling: Ich kann die Techair 5 nur empfehlen. Zum von Dir genannten Schutz der Schultern, kommt noch der Schutz der Rippen an der Seite hinzu (Alleinstellungsmerkmal), den ich auf gar keinen Fall missen möchte (schon praktisch getestet).

    Was ich nicht bestätigen kann, daß sie „null luftdurchlässig“ sein soll. Dem ist nicht so.


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • #256
  • #257

    Hallo Ronny, meine Frau hat die neue Air mit App Anbindung und ich die Vorgängerversion mit PC Programm.

    Wir haben beide anprobiert und bei ihr hat die neue besser gepasst und bei mir die ältere Smart Jacket. Ein Grund war, dass bei der älteren Version die Batterie und Patrone unten im Rücken ist, was ich bequemer fand.

  • #258

    Hallo Klaus,

    Dankeschön für deine Nachricht. Die neuen Airbag-Westen von Dainese (Smart Air, habe ich seit letzter Woche zu Hause) und Alpinestars (Tech Air 5 Plasma) folgen beide klar dem Trend des Abspeckens des Airbags augenscheinlich dafür, einen etwaigen Hitzestau der Vorgängerversionen durch nur noch nötigste geschützte Körperpartien durch den Airbag zu schützen. Ganz nebenbei wird so Gewicht und Material sowie Füllgasmenge eingespart und alle sind zufrieden. Ich werde nun bewusst eine Weste mit viel Airbagfläche und geringerer zu erwartender Luftzirkulation wählen. Ich tendiere zu der Tech Air 5 (Vorgänger der Plasma, erwarte ich in dieser Woche) wegen des besseren (?) Schulter-/Schlüsselbeinschutzes (verglichen mit der Dainese). Der Härtetest steht mir dann möglicherweise während meines Italienurlaubs in wenigen Wochen bevor.

    Grüßle Ronny

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!