Adventurehelme Erfahrungen

  • #321

    LS2 Explorer


    Vor zwei Tagen von meiner 4000km Balkanreise wiedergekommen. War die erste Reise mit dem LS2 Explorer. Selbst auf der der letzten Etappe zurück über die Autobahn mit 140-150km/h sehr angenehm: "Leise" und liegt gut im Wind. OK, Ohrstöpsel bei Autobahnfahrten eh mittlerweile Pflicht. Absolut guter Helm, bin Fan geworden :clap:

    Mein liebstes Tier ist der Zapfhahn! 8o

  • #322

    Kann ich nur bestätigen, fahre den Helm jetzt rund 4000km und bin in jeder hinsicht mehr als zufrieden

    Honda CRF1000l Africa Twin Baujahr 2017 -Die Schwarz Rote Zora- :atrot:

  • #326

    Ein kleines Detail zu meinem


    Schuberth E2


    Der Schirm ist - wie beim Vorläufer E1 - abnehmbar. Dazu löst man an jeder Seite in der Visiermechanik einen Knebel, dann ist der Schirm ab. Allerdings bleibt - wie beim Vorläufer - dann auf jeder Seite im Visier ein großes Loch übrig, das wird vermutlich brutal pfeifen. Deshalb legt Schuberth beiden Helmen Abdeckkappen bei, mit denen man die Löcher abdecken kann. Beim E1 gehen die Kappen satt rein, man verriegelt sie mit einer Achteldrehung. Beim E2 kann man frickeln und zusehen, wie man die Dinger reinbekommt - und hinterher wieder raus. Weiß zufällig jemand, ob die Kappen vom E1 am E2 passen?


    Ohne Schirm wird der E2 spürbar leiser. Wenn man Platz am Krad hat, kann man den Schirm nach Sonnenuntergang abbauen und mit einem ruhigeren Helm heimfahren. Oder eben bei längeren Autobahn-Etappen.

  • #328

    Hi pip,


    die Schirmhöhe ist per Raster einstell- und verriegelbar.

    Mir hat dies gestern auf der Fahrt gegen die Abendsonne sehr geholfen.


    Grüßles aus dem Ahrtal,

    Markus

    1993 -2000: DR Big 800S, SR43B, 1993, schwarz ("Antje")
    seit 2000: AT RD07a, 2000, schwarz ("Jacqueline")

    2013 -2016: Varadero SD03 Travel, 2012, Chevalier Silver Metallic ("Margarete")
    2019 - 2019: AT SD06 DCT Travel, 2019, Glint Wave Blue Tricolor ("Hildegard")

    2019 -2020: AT SD06 AS DCT Travel, 2019, Digital Silver ("Katharina")

    2020 - 2022: AT SD06 DCT Travel, 2019, Glint Wave Blue Tricolor ("Hildegard")

    seit 2022: AT SD09 DCT ES, 2022, Matte Ballistic Black ("Béatrice")

  • #329

    Ja, das ist er definitiv.


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72


    Nein, die lassen sich nicht untereinander tauschen. Es sind nicht nur schnöde Abdeckkappen, damit die Löcher geschlossen werden. Sie sind ein Teil der Visier- und Helmschildmechanik und diese unterscheidet sich zwischen E1 und E2 deutlich.

    Beim E2 wird die Position des Visiers wieder eingenommen, wenn das ganze Kinnteil geöffnet und geschlossen wird. Dieses Feature hatte der E1 noch nicht.


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

    Der Weltraumvogel durchstreift das WWW
    Tricolour...die mit der roten Brille
    http://www.VisualARTs-Fotografie.de

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Allgeier72 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #330

    auch kurz noch mein senf zum thema, vor allem aber zum E2 (explorer blue), welchen ich vor kurzem in meine sammlung integriert habe:


    nach einer vielzahl von bmw und schuberth klapphelmen war vor einigen jahren beim C3 louis edition schluß, der deckel hat einfach nicht mehr auf den topf gepasst und auch andere schuberth helme haben sich auf meinem kopf plötzlich nicht mehr wohl gefühlt, daher umstieg auf nolan...eigentlich perfekt.


    jetzt haben mich die berichte über den E2 jedoch so deppert gemacht, dass ich bei louis den explorer probiert habe und siehe da, die tüte sitzt ausgezeichnet, habe mir noch etwas stärkere wangen- und seitenpolster zugelegt....weltklasse und ehrlich gestanden im vergleich zu nolan auch sehr, sehr leise (ich fahre zwar selten autobahn und wenn dann eher gemütlich, also zwischen 120 und 130 km/h, alles andere bringt nix da andere verkehrsteilnehmer ohnehin ständig spur wechseln und man dann zum bremsen oder ausweichen genötigt wird was mir massiv auf die eier geht), musik hören ohne ohrstöpseln möglich, urleiwand.

    das windschild steht entweder ganz unten oder auf stufe eins (bin 184 groß).


    einzige kritik am SC2: kein equalizer verfügbar, daher ist z.b. das radio hören mit höherer lautstärke ein bissl unangenehm da zu hohe töne.

    anders mp3....da kann ich am smartphone per equalizer die perfekte abstimmung einstellen.


    das sichtfeld ist zwar um einiges kleiner als bei meinen nolans, aber man gewöhnt sich innerhalb kürzester zeit daran, das windschild ist trotz der von anderen helmen gewohnten größe ausgezeichnet und vor allem jetzt im herbst bei ständig wechselnden lichtverhältnissen wesentlich besser als ständig sonnenschutz auf und zu zu machen, wobei der schieber der sonnenblende zumindest bei mir ein bissl schwergängig ist.


    ansonsten alles in allem ein top helm, der noch dazu lässig aussieht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!