Beiträge von MapStef

    Mein Adapter ist heute ebenfalls angekommen. Fühlt sich in der Hand gut an und past perfekt in den rechten USB-Anschluss der ATAS :thumbup:. Das Adapter-Material ist viel flexiebler als ich es mir vorgestellt habe und das finde ich gut. Trotzdem war es für mich etwas friemelig die Lasche in den Adapter einzuführen. Aber das macht man ja nur einmal und kann auch an meinen ungeschickten Fingern liegen. 8o


    Der Wireless Dongle stellt ein Problem dar X(: er will sich partput nicht mit der ATAS verbinden lassen. Er sendet einfach kein Bluetooth Signal, so dass ich mein iPhone nicht mit dem Dongle pairen kann. Das weiße Licht am Dongle leuchtet und geht in 5 bis 10 sec. Abständen kurz aus. Manchmal erscheint das WLAN des Adapters auf dem iPhone, aber das iPhone kann sich nicht koppeln. Ich vermute, weil dem iPhone eine Info aus der nicht vorhandenen Bluetooth Verbindung fehlt.

    In meinem Auto hatte ich den WLAN-Dongle ja schon erfolgreich benutzt, da war er jedoch noch in seinem Gehäuse. Im Auto funktioniert er jetzt auch nicht mehr. Auch ein Drücken des Tasters am Dongle hilft nichts. Also werde ich mir wohl einen neuen Dongle besorgen müssen. :cursing:

    Hexenbesen fliegen sei auch nicht einfach, heißt es. Also gilt sowohl für Hexenbesen fliegen als auch für Hexe fahren: Übung macht die Meisterin ;)

    PS: meine La Belle Sauvage macht manchmal auch was sie will :rolleyes:

    Von Honda gibt es Original Werkstatt-Handbücher, die man auch privat kaufen kann. Am besten mal danach googeln.

    MacReiner plitschplatschicon: könntest du bitte im Schaltplan auch nachschauen, ob für die USB-Buchse auf der rechten Cockpit Seite, dort wo Smartphones für CarPlay und Android Auto angeschlossen werden, ebenfalls eine Strombegrenzung aus dem Schaltplan ersichtlich ist? Denn an diesem Anschluss hätte man mit stromhungrigen Smartphones unter Umständen ebenfalls das Problem, dass sie nicht genug Ladestrom erhalten beziehungsweise dass die Kabel zu heiß werden oder eine Sicherung durch brennen könnte. Das wäre sehr nett.

    Falls du dein Smartphone nur laden willst, könntest du auch die 12 V Buchse auf der linken Seite des Cockpits nutzen. Mit einem entsprechenden USB Adapter. Sofern deine AT solch eine Buchse hat. Dann könnte dein Smartphone weiterhin drahtlos mit AA/CP verbunden bleiben.

    klar wäre es besser, wenn die Platinen nicht nur vom USB Stecker gehalten würde. Aber ich glaube, es werden unterschiedliche Dongle verwendet. So dass man den Adapter nicht zu sehr auf ein einzigen Dongle mit einem speziellen Maß (Länge, Breite, Höhe) anpassen sollte. Auch könnte es sein, dass genau dieser Dongle in Zukunft nicht mehr lieferbar wäre. Und man auf andere mit unterschiedlichen Maßen ausweichen müsste. Deshalb würde ich zum Stützen der Platine im Inneren des Adapters lieber Moosgummi verwenden wollen.