Beiträge von HorstVollpfosten

    Schön geschrieben,

    Hast du auch Vergleichszahlen?


    Zu deinem "Zentralrechner", schon mal überlegt wie dann die Signale zu den Verbrauchern kommen? Genau dann hast du jede Menge Kabel.

    Can bus ersetzt dies und hat eben am verbraucher jeweils ein Steuergerät.

    Angenommen in das Parkhaus passen 100 Fahrzeuge, dann kommt alle 50 Tage jeder mal dran.

    Wieviel Reichweite hat zb. Ne Zoe im Winter mit Heizung? Um die 250 km oder so? 250km / 50tage = 5km, 2,5km hin und 2,5 km zurück.

    Hmmmm, die könnte man auch laufen, dann wäre auch das Sondermüll Problem gelöst.

    .... Ich hab die Maschine nicht mehr.

    Die hatte seinerzeit (gebraucht) erst 4.000km auf der Uhr.


    Im Stadtverkehr Standgas eingestellt, aus der Stadt rausgefahren, sprich Motor nicht mehr ganz so heiß, dann ging sie aus.

    Dann im warmen Zustand eingestellt, dann drehte sie im heißen (Stadtverkehr) dummunddubbelig. Ergo, von Hand halten. Immerhin sprang sie gut an.

    (Wenn der Freilauf nicht gerade im A... war, aber kicken ging bei der sehr einfach)

    ..... Das hier ist nicht mein Gebäude.

    Ich wohne in einem 3 Parteien Mietshaus, Jahrgang 1972.

    Sicherlich kann man sich einiges einbauen lassen, nur wer soll das bezahlen und rechnet es sich nachher.

    Fakt ist jedoch, dass die Zulauftemperatur nicht mehr so hoch ist wie zuvor. Somit werden auch die Heizkörpern nicht mehr so warm.

    Hinzu kommt dass das Ding fremdgesteuert wird, dh. Zu Stosszeiten wird sie abgeschaltet. Dummerweise in der Zeit wo man von der Arbeit kommt, und das Gebäude nach 30min deutlich spürbar auskühlt.

    Und logisch, heizen, vorallem zuheizen per Strom. Umso kälter es draußen ist, umso weniger "Wärme" lässt sich der Luft entziehen, was bedeutet mit Strom wird zugeheizt.

    Diesen Winter muss ich feststellen, dass im Laufe des Abends öfter für ne Stunde abgeriegelt wird......


    Auch wenn du die Möglichkeit hast zuhause zu laden, hast du für diese Anlage investieren müssen. Dies müsste man auf kWh umrechnen...


    Und dann ist noch immer nicht geklärt wo die anderen Fahrzeugbesitzer laden sollen, wenn sie nicht die Möglichkeit haben dies zuhause zu tun.

    Es wird mit Sicherheit nicht am Strassenrand alle 5m ne Ladesaule geben.

    Gerne wird die Ladesaule als reservierter Parkplatz für den ganzen Tag missbraucht. Da kann dann kein anderer Laden.

    Und angenommen wir hätten so viele Ladesäulen,

    A) wo kommt die immense Menge an Strom her?

    B) wie kommt der Strom her, es werden immense Kabel benötigt.


    Die Zukunft bleibt spannend....

    Nachdem die besch..... Wärmepumpe bei weitem nicht die Leistung bringt wie zuvor die Ölheizung, bin ich über die Abwärme der alten Lampen sehr dankbar.


    Reichweite E Fahrzeuge :

    Warum gebt ihr immer die max Reichweite an, dann jedoch die Ladezeit von 10-80%. Das ergibt dann ebenfalls nur eine Reichweite von 70%.

    Unter dem Strich 1/2 Reichweite und doppelte Ladedauer ggü Verbrenner.

    Was kostet derzeit die kWh?

    Bei eigener PV Anlage, was kostete diese?


    Wenn alle öffentlich laden müssten, bräuchten wir somit mind. das 4-fache an Tankstellen. Hinzu kommt die entsprechende Wartezeit.


    Wo kommt der Strom her? Reicht derzeit schon nicht, bald gehen die AKW vom Netz. Parallel mehr E Fahrzeuge.


    Meist will man ja tagsüber fahren, laden dann nachts. Blöd dass dann keine Sonne scheint.


    Beschaffung der Rohstoffe für die Menge an Batterien nicht geklärt, Austausch, Recycling nicht geklärt.


    Unter diesen Umständen hat sich das mit dem individual Verkehr erledigt.


    Es bleibt spannend....

    ... Du musst die AT schon schieben um mit den Mitas terraforce R auch nur annähernd die Laufleistung der CTA zu erreichen.

    Mit den Contis kommst du ca 70-100% weiter.