Beiträge von HorstVollpfosten

    Hattest du die "verringerte Haftung" während du noch die Milch drin hattest, oder nachdem du einen neuen / geflickten Schlauch eingezogen hattest?

    Weist der Reifen auf der Innenseite ebenfalls diese "Blasenbildung" auf?

    Dem ist tatsächlich so.

    Durch das geschlossene System und entsprechendem Überdruck liegt der Siedepunkt von Wasser deutlich über den 100 Grad Celsius.


    Und nur so nebenbei, vor 30 Jahren hatte Honda den Flüssigkeitswechsel vorgeschrieben, während zb VW diesen nicht vorgesehen hatte, obwohl i. PKW Bereich Stahl und Alu als Material in Berührung kommen.

    Ich hatte es in der meinigen Honda in 30 Jahren nicht getauscht.

    Was die Leute mit ihren TA angestellt haben, kann ich nicht nachvollziehen. Meine AT hatte all diese Probleme trotz "mangelhafter" Wartung nicht.

    Dirk B. Super, dass du dir die Mühe gemacht hast um das graphisch darzustellen. Letztendlich ist die gelbe Linie die ausschlaggebende, von welcher sich dann letztendlich für den einzelnen Fall der Durchhang ergibt.

    Daher, derjenige der konkrete Angabe haben möchte, muss seine Schwinge in die Position der gelben Linie bringen.

    Schraubt doch einfach hierzu die Schwinge am Umlenkhebel ab, und hebt die Schwinge mit dem Wagenheber soweit an, bis die Wellen / Achsen auf einer Linie (gelb) liegen....

    .... Schon mal über die Vorspannung des Federbein nachgedacht?

    Vermutlich sinkt dein Bike sehr weit ein.

    Ggf viel Zubehör und / oder Federbein ziemlich runtergedreht.

    Schön dass du das von Tesla postet. Da lese ich 160.000km. Und wenn ich mich richtig erinnere, bezieht sich das nicht auf 100% Kapazität.


    Und ja, ich habe einige positive Kanäle, sogar speziell Tesla angesehen, da mich die Fahrzeuge sogar interessierten.

    Das letzte was ich sah, war über ein Model 3, mit, frag mich nicht, um die 200.000km und dem ersten Akku mit irgendwas mit 80%.

    Somit Supertoll.

    (dass bei tesla zumindest beim 3er recht früh die Fahrwerk Buchsen ausschlagen, und sogar ganze Antriebseinheiten abfallen, ist hier nicht das Thema).


    Fakt ist, dass der grosse Tesla Akku deutlich seltener geladen wird als zum Beispiel der kleine Akku vom UP, welcher aufgrund dessen eben früher verschleissen wird.


    Interessant wäre doch mal ein Bericht von jemandem hier, der sein Fahrzeug bereits mit 150.000 oder gar 200.000 gefahren hat.


    Wenn ich hier nach konkreten Angaben frage, kriege ich keine Antwort.


    Jemand der finanzkräftig ist, verkauft sein Fahrzeug ggf vorzeitig, kommt also gar nicht in die Lage den Akku auswechseln zu müssen.

    Für den Normalbürger, der nicht so finanzkräftig ist, der darauf angewiesen ist sein Fahrzeug möglichst lange zu fahren, für den sind das entscheidende Kriterien.


    Alternativ wäre ne ZOE. Hier wird der Akku "nur" gemietet. Nur ist hier die Miete so exorbitant teuer, dass sich das Fahrzeug nicht mehr rechnet.