![](https://trueadventure.de/forum/core/images/avatars/c3/4472-c3bf650be38056f6ec1cfadbade8f940285fbf45.jpg)
EU-Verbrenner-Aus endgültig: formell genehmigt
-
-
-
#322 Vielleicht gabs auch hinter der Öffentlichkeit versteckt Versprechungen die nicht eingehalten wurden und der Wissinger hat dann Eier gezeigt? Wäre doch auch ne Möglichkeit, oder?
Sonst wird doch auch immer mit dem Finger auf jeden gezeigt der ohne zu murren alles absegnet.
Und warum die EFuels nur für den Schiffsverkehr?
Ab 35 werden noch locker 15-20 Jahre Verbrenner fahren . Sollen die nicht Klimaneutral betankt werden? Und wenn man das bei den Ökokillern kann , warum dann nicht auch bei Neuentwicklungen?
Ohne Energiemix wird alles vor die Wand gefahren.
-
-
#323 ... mit den E Fuels hat er ja recht, warum nicht, auch Bio Diesel und alles was da noch so C0 2 neutral möglich ist und das offen lassen für die Zukunft, ... wir sind doch angeblich das Land der Erfinder, glaube z.Z. hat wirklich nur noch die Strom -Lobby das Sagen. Aber plus 50% LKW Verkehr in den nächsten Jahren, hat er auch gesagt ... ist doch dann eh alles Witzlos, ... er sollte mal ein Tag am kölner Autobahnring oder rund um Dortmund den LKW Verkehr beobachten, ... was ist mit der Bahn und Gütertransport los??? ... Täglich die gleichen Touren mit den Handyhüllen aus Rotterdamm über deutsche Autobahnen zu den gleichen Ziehlen, ... na ja möglicherweise gibt es ja 2035 keine Haandys mehr weil wir das alles implementiert bekommen, ... bitte dann aber auch die AT mit Lan ins dann hoffentlich wasserdichte Display
-
#324 Zur Diskussion von E-Fuels in "Verbrenner" Motoren PKW --> https://www.auto-motor-und-spo…tm_content=artikel-teaser
Einfach nur zum Nachdenken!
-
-
-
-
-
#327 Dann schütte mal Strom in die 100te Millionen Verbrenner die nach 2035 noch existieren und von immer weniger vorhandenen fossilen Energien abhängig sind.
Auch die Zahl der Pferdekutschen hat sich reduziert.
-
#328 Das ist erstaunlich , jedes Wort ist irgendwie falsch.
Efuels ist genauso schwachsinnig wie Wasserstoff für PKW. In allen Fällen wird immer Energie (Strom) gebraucht, um es herzustellen.
Es ist einfacher, den Strom direkt einzusetzen.
Das ist erstaunlich , jedes Wort ist irgendwie falsch.
Nachtrag:
Direkt ist da der Strom schonmal garnicht. Er unterliegt ja der effiziens der Produktionskette
Bzw , die Energieverluste beim Verbrenner sind auch nicht grad die besten
-
-
#329 Das ist erstaunlich. Jedes Wort bis hierhin ist falsch
Wo ist dein Problem?
-
#330 Wo ist dein Problem?
Um Wasserstoff und daraus dann E-Fuels zu erzeugen werden Unmengen an Strom benötigt, da kann es sicherlich günstiger sein, den Strom direkt in einer Batterie zu parken…
Wasserstoff wird in Zukunft daher kommen, wo es Sonne satt gibt.
Das Hauptproblem bei dem Plan in Deutschland ist, das uns die Strominfrastruktur fehlt ( Erzeugung und Verteilung ) und das es noch keine leistungsfähige Batterie Technologie gibt, die die jetzt gewohnten Reichweiten gewährleistet…
Die Franzosen lösen das Erzeugungsproblem über neue AKW‘s, in den skandinavischen Ländern wie z.B. Norwegen gibt es Wasserkraft satt, die haben Ökostrom im Überfluss…
Hier schaltet man erst die Kraftwerke ab und wundert sich dann, das der norddeutsche Windstrom nicht im Ruhrpott ankommt.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!