Android Auto wireless

  • #461

    ja, das kann ich bestätigen. Der Stick muss sich zu allererst per BT mit dem Handy verbinden. (Dazu muss nur bei der aller ersten Verbindung des Sticks mit dem Handy die BT Verbindung einmal hergestellt werden. Danach geschieht das automatisch.) Vorher kann keine WLAN Verbindung zwischen Handy und Stick hergestellt werden. Danach wird bei CP das BT vom Stick wieder abgeschaltet. Diese temporäre Verbindung ist nur eine BT Verbindung zwischen Stick und Handy. Die BT Verbindung zwischen Handy und Motorrad wird bei CP nie benutzt.

  • #462

    Der HDMI Anschluss ist wirklich ein Game Changer auf so einer Android-Box.

    Kudos an Sampleman - guter Hinweis!

    Ich konnte alles zu Hause mit eine Maus und Tastatur auf dem externen Bildschirm einrichten, Apps installieren und aktualisieren, Karten herunterladen, sogar das Spiel Deutschland-Ungarn in einer miserablen Auflösung anschauen... alles wird genauso angezeigt, wie später auf dem Motorrad. Sogar wireless Android Auto vom Handy funktioniert auf dem externen Bildschierm, wofür auch immer man so was gebrauchen könnte...


    Was immer noch zu beantworten wäre - wie kann man über HDMI eine höhere Auflösung einstellen. Ich hab alle Menüs abgeklappert und nix gefunden.


    Hier noch ein paar Bilder:



    Das folgende Bild ist Android Auto Wireless:

    Handy -> WLAN/BT -> Tbox -> HDMI -> externer Bildschirm... 🤯


  • #463

    Ich habe nun probiert FOBO2 in Kombination mit der DMD2 App auf der Tbox UHB laufen zu lassen und es scheint zu funktionieren. Man kann in der DMD2 auf dem "Home Screen" unterschiedliche Inhalte in 4 Bereichen einblenden. In den Bereichen links und rechts ist es möglich mit Kursortasten während der Fahrt zwischen drei konfigurierbaren Anzeigen zu schalten. Im Bild unten ist links eine kleine Abbildung der integrierten Navigationsapp dargestellt. Rechts ist ein FOBO2 Widget, welches ich leider nicht konfigurieren konnte, da ich keine sensoren habe. Du kannst die DMD2 auch mit dem Handy ausprobieten und schauen, ob FOBO2 Widget funktioniert. Sollte dann ähnlich auf einer Android Box und Africa Twin funktionieren. Das Ergebnis mit Sensoren wurde mich auch interessieren, also poste ein Paar Screenshots, falls du es ausprobierst.


    Hier das Bild noch (ist auf dem externen Bildschirm, auf dem AT Bildschirm sieht es dann sehr ähnlich aus.



    Ein Widget mit Regenradar (hier von Wetter.de) wäre gleichzeitig auch möglich:


    Die drei Punkte unter dem Widget zeigen, auf welchen von den drei konfigurierbaren Anzeigen man sich gerade befindet (ähnlich wie auf dem Handy, ist aber nur auf 3 begrenzt). Die linke Anzeige wechselt man mit den Tasten ↔️, die rechte mit ↕️.


    Den Mediaplayer unten kann man komplett ausblenden (dann sind die andere Flächen etwas größer) oder mit anderen Inhalten ersetzen (z.B. beliebte Orte).


    UPDATE: die obere Bilder habe ich auf einem externen Bildschirm aufgenommen. Bisher war es so, dass alles auf dem AT-Bildschirm genauso (sogar in der gleichen Auflösung) dargestellt wird wie auf dem extermen Bildschirm. Leider sind die Widgets auf dem AT Bildschirm verschwunden und ich konnte sie nicht mehr auswählen. Da müsste ich noch ein bisschen nachforschen warum.

    2 Mal editiert, zuletzt von t00thl355 ()

  • #464

    So, ich wollte das ganze doch mal testen und bin ganz angetan. Es hat auf der kleinen 3 Stunden Tour keine Probleme gemacht und schnell reagiert, was Navi und Google Spracheingabe oder Ansagen zur Route angeht. :handgestures-thumbupright: so weit so gut.

    Ein kleines Fehlerchen war aber trotzdem irgendwo. Ich habe einen Anruf bekommen und es wurde nicht aufs Headset weitergeleitet, der Anrufer hatte nur Fahrtwind gehört. Habt ihr da noch einen Tip? Gibts da eine Einstellung die ich nicht kenne?

    Es gibt nur 3 Gründe nicht Motorrad zu fahren:

    1. Lappen weg - 2. gebrochene Knochen - 3. kaputtes Moped

  • #465

    Meine aktuelle Hardware-Konstellation ist folgende: Ich habe Samsung-Telefon, Android Auto über Carlinkit 5.0 und zusätzlich Garmin XT.

    Über die Garmin "drive"-APP kann ich mir Benachrichtigungen auf dem XT anzeigen lassen. Da funktioniert auch FOBO2, indem die Warnung über Druckverlust auf dem Navi angezeigt wird. Aber eben nur eine Warnung z.B.: "VR Druckverlust". Keine aktuellen Drücke. Bei meinem Kumpel mit seiner AT und Apple carplay kann er sich halt auch die Drücke mit der FOBO2-App auf der AT anzeigen lassen( zum Beispiel im geteilten Bildschirm. Leider ist er gerade in Norwegen und ich kann keine Bilder mache, wie es aussieht.

    Da ich ja Wireless-Adapter schon habe und mir das Navi zur Not Druckverlust anzeigt, ist mir der Preis für die Box dann doch etwas zu hoch und ich habe mich erstmal davon verabschiedet.

    Wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich mich mit der Sache nochmal beschäftigen.


    Gruß Frank

  • #466

    Falls noch nicht genannt, hier meine Updatepolitik:


    PC mit LAN und gleichzeitig WLAN nötig.


    1. PC mit LAN starten und WLAN aktivieren

    2. Stick in PC stecken

    3. Mit Stick-WLan verbinden (PW 12345678)

    4. Weboberfläche mit 192.168.1.101 aufrufen

    5. Upgrade auswählen und starten

    6. WLan wird unterbrochen, da der Stick neustartet. Also nochmal neu verbinden und checken, ob die Versionsnummer passt.

  • #467

    Falls es bei jemanden auch mit iPhone nicht funktioniert, es könnte sein, dass sich um eine ältere SW-Version (aus Februar 2024) und oder eine ältere HW-Version (V0.2, steht am Rand der Platine) handelt.



    Tom_-_Tom hat diese erwischt - in so einem Fall am besten gleich die Rücksendung beantragen und einen neuen Stick bestellen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!