
Android Auto wireless
-
-
-
#652 Hallo zusammen,
der Stick funktioniert, aber es gibt ein neues Problem - Batterie nach ca. 10 Tage ohne Fahrt tiefentladen!
Ich wollte heute eine Runde drehen und plötzlich ist der Bildschirm schwarz, nachdem ich gerade noch ok bestätigt hatte. So konnte ich das erste Mal die Powerbank Starthilfe 13200 mAh von FLYLINKTECH ausprobieren (Minuspol-Klemme etwas schwierig anzuklemmen und geht quasi nur an der kleinen Mutter der Klemme, aber dann sofort angesprungen und dieses super kompakte Teil ist bei mir immer auf Tour dabei) und meine AT ist sofort angesprungen. Dann ca. 110 km 1 3/4 h gefahren und am Schluss war die Leerlaufspannung bei 14,2 V gewesen. Ich meine, dass es sonst immer 14,7 V gewesen wären, ich werde also noch mal nachladen.
Nach der Winterpause war meine AT einwandfrei angsprungen, also hat es mit meinem Umbau zu tun. Was habe ich eingebaut? Gleichzeitig folgende beiden Dinge:
1. Linke Seitenverkleidung demontiert, vorgefertigten Y-Stecker (aus England) an Stecker Zigarettenbuchse gesteckt und an das freie Ende den SP-Connect Anschluss für den Induktivlader iPhone.
2. Den XUDAWireless Adapter
Wenn ich die Zündung ausstelle erlischt die Leuchtdiode des Sticks - weiß jemand, ob er dann trotzdem etwas Strom zieht, was für eine komplette Entladung der Batterie führt. (Ich hoffe sehr, dass ich diese jetzt durch die Tiefentladung nicht geschädigt habe - dann war der Umbau echt nen teurer Spaß
. Vorher war ich nach dem Umbau maximal 2 bis 3 Tage nicht gefahren und hatte nichts gemerkt. Also gibt es hier jemand, der einen Wireless Adapter verbaut hat, dann längere Zeit nicht gefahren ist und keine Batterieprobleme hatte?
Der Zigarettenanzünder ist ja an Zündungsplus angeschlossen - kann es daher eigentlich nicht sein. Also erstmal habe den Stick im Verdacht, bevor ich die ganze Verkleidung wieder abbaue, um auf die Suche von Kriechströmen zu gehen...
Ich wäre für jeden zielführenden Tipp sehr dankbar.
Schönen Gruß
Mario
Sollte eigentlich nicht möglich sein, dass es an der Steckdose oder Wireless stick liegt. Die werden bei Zündung aus mit einem Relais ausgeschalten. Dachte ich zumindest.
-
-
#653 Ich habe ein iPhone SE und einen Wireless-Adaper. Wenn ich das iPhone als Navi laufen lasse und im Hintergrund Spotify läuft, dann ist der Akku nach allerspätestens sechs Stunden leer. Ich habe allerdings den Eindruck, dass die Navi-Apps unterschiedlich stark am Akku saugen. Außerdem bilde ich mir ein (obwohl das kaum sein kann), dass das Handy weniger Strom zieht, wenn man das TFT an der Honda auf Cockpit-Darstellung umgeschaltet hat und Apple Carplay nur im Hintergrund läuft.
Es ist sicherlich ein höherer Rechenaufwand, wenn das Navi 3D-Darstellung macht (Calimoto macht bei mir nur 2D).
Auf jeden Fall komme ich mit einem Handy-Akku nicht über einen langen Fahrtag, deshalb nehme ich immer eine Powerbank mit.
-
#654 Hallo zusammen,
der Stick funktioniert, aber es gibt ein neues Problem - Batterie nach ca. 10 Tage ohne Fahrt tiefentladen!
Sollte nichts mit dem Stick zu tun haben, da der USB-Anschluss auch über Zündungsplus geschaltet ist. Mein Dongle ist auch immer angeschlossen und auch nach 3 Monaten ist die Batterie noch voll. Würde erstmal ein Ampermeter an die Batterie anschließen und schauen, ob und wie hoch der Ruhestrom ist.
-
-
#655 Zubehörsteckdose und USB werden bei Zündung aus abgeschaltet. Sollte nicht daran liegen. Kannst ja mal bei ausgeschalteter Zündung messen ob Spannung da ist oder probieren ob das Handy läd. Bei mir nicht. Merkwürdig ist es schon . Meine stand mit Wireless Adapter 3 Monate und sprang ohne Probleme an.
Handys brauchen zum Navigieren viel Strom . (Das CP mehr brauch kann sein ) Da liegt es nahe das Handy per USB Kabel mit der AT zu verbinden. Läd und CP funktioniert zumindest meistens.
Warum dann Wireless - durch Vibrationen und flattern vom Kabel gibt's bei CP immer gern mal Unterbrechungen (nicht bei allen) Außerdem versagen viele Handys den Ladevorgang wenn in der Ladebuchse Wasser festgestellt wird. Und wenn dann nach einigen Stunden Regenfahrt einen die Navigation noch im Regen stehen lässt ist es doppelt blöd. Das Problem löst der Wireless Adapter.
Nur wird nun das Handy nicht mehr geladen. Dies in der Tasche Tankruksack ec. mit der Powerbank zu laden funktioniert nur bedingt da viele Handys bei der Navigation warm werden und sich im schlimmsten Fall abschalten. Am bequemsten ist eine Handyhalterung am Lanker mit QI Induktivem Lader . Geht bei Regen und Sonne. Wer Angst hat kann auch noch einen Plaste Beutel drüber machen. Außerdem geht so das Bezahlen mal abgesehen von der Uhr Variante an der Tanke oder Maut recht einfach.
-
#656 Hallo Mario,
ich habe ja ebenfalls einen Stick für Apple CarPlay gesteckt, habe aber keine Probleme mit der Batterie.
Auch nach 4 Wochen Standzeit nicht. Der Stick steckt quasi immer.
Hallo Ralf, das ist ja schon mal beruhigend und hoffentlich nicht abhängig von unterschiedlichen Stick.
Eigentlich ist aber die linke Zigarettenanzünder-Ladebuchse an Zündungsplus angeschlossen und wenn ich in der Zuleitung zu dieser per Y-Stecker Strom abzweige, ändere ich ja nichts. Damit ist es eigentlich unlogisch, dass die Handyladeschale Strom zieht, wenn man den Schlüssel abzieht...
Zubehörsteckdose und USB werden bei Zündung aus abgeschaltet. Sollte nicht daran liegen. Kannst ja mal bei ausgeschalteter Zündung messen ob Spannung da ist oder probieren ob das Handy läd. Bei mir nicht. Merkwürdig ist es schon . Meine stand mit Wireless Adapter 3 Monate und sprang ohne Probleme an.
Handys brauchen zum Navigieren viel Strom . (Das CP mehr brauch kann sein ) Da liegt es nahe das Handy per USB Kabel mit der AT zu verbinden. Läd und CP funktioniert zumindest meistens.
Warum dann Wireless - durch Vibrationen und flattern vom Kabel gibt's bei CP immer gern mal Unterbrechungen (nicht bei allen) Außerdem versagen viele Handys den Ladevorgang wenn in der Ladebuchse Wasser festgestellt wird. Und wenn dann nach einigen Stunden Regenfahrt einen die Navigation noch im Regen stehen lässt ist es doppelt blöd. Das Problem löst der Wireless Adapter.
Nur wird nun das Handy nicht mehr geladen. Dies in der Tasche Tankruksack ec. mit der Powerbank zu laden funktioniert nur bedingt da viele Handys bei der Navigation warm werden und sich im schlimmsten Fall abschalten. Am bequemsten ist eine Handyhalterung am Lanker mit QI Induktivem Lader . Geht bei Regen und Sonne. Wer Angst hat kann auch noch einen Plaste Beutel drüber machen. Außerdem geht so das Bezahlen mal abgesehen von der Uhr Variante an der Tanke oder Maut recht einfach.
Hallo Falko,
genau diese Konfiguration habe ich ja aus deinen benannten Gründen eingebaut. Natürlich habe ich auch probiert, ob das Handy lädt, wenn ich die Zündung ausstelle - dies passiert nicht und es wird also nur geladen, wenn der Motor läuft bzw. die Zündung an stellt. Die Kontrollampen des Sticks erlischt auch, sobald man den Schlüssel wieder zurück dreht. Nichtdestotrotz hatt ich nie auch nur ansatzweise Batterieprobleme - erst nachdem ich Induktivlader und Stick gleichzeitig verbaut hatte.
Ich muss also bei Gelegenheit die Ruhestrommessung machen und irgendwie herausbekommen was meine Batterie bei längerer Standzeit leer saugt...
Sollte eigentlich nicht möglich sein, dass es an der Steckdose oder Wireless stick liegt. Die werden bei Zündung aus mit einem Relais ausgeschalten. Dachte ich zumindest.
Genau das dachte ich auch... aber nach dem Umbau war nach ca. 10 Tagen die Batterie leider komplett leer...
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!