Android Auto wireless

  • #641

    Hallo Mario,


    Ich kann dir bei ACP leider nicht helfen. Bei Android Auto kann man das beliebig oft hin und her schalten und das hält über den ganzen Tag.

    Ich empfehle Dir, die Frage ins Forum zu stellen.


    Viele Grüße

    Horst

    Zündapp ZB22, Yamaha SR500, R100 GS Paris Dakar, K100 RT, R1100 RT, F650, R1100 GS, R1200 GS, Honda Africa Twin

  • #642

    Hallo,

    ich habe den Stick sehr einfach wie von dir beschrieben vorbereitet (Gehäuse ab und Lackschutz), eingesteckt, Update durchgeführt und verbunden. CarPlay funktioniert einwandfrei, aber folgendes Problem tritt auf: Wenn ich die Zündung anstelle, wird ACP automatisch hochgefahren und die zuvoreingestellte App wird im AT Display via Carplay angezeigt. Soweit so gut. Wenn ich nun aber mit der oberen linken Taste ins AT-Display in z.B den Tourmodus, funktioniert dies auch, aber wenn ich nun erneut zurück zu ACP schalte, dann bricht die Verbindung jedes Mal nach ein paar Sekunden wieder ab. Das ACP Displaxy ist in der Zeit oben orange und unten violett pulsierend umrandet. Was mache ich falsch?

    Der Trick - als ich noch via USB Kabel verbunden war - die Zurücktaste für 5 sec zu drücken, um ins ACP Display zu wechseln, funktioniert mit USB Stcik leider nicht mehr.

    Das hin- und herschalten zwischen AT Display und ACP ist für mich wärend der Fahrt zwingend erforderlich.

    Über einen Tipp zur Lösung meines Problems würde ich mich sehr freuen.

    Gruß

    Mario

  • #643

    Nach viel Fummelei habe jetzt einen Trick herausgefunden um o.a. Problem mit dem Abbruch von ACP zu lösen. (Dieses Problem scheint mit dem USB-Stick nur via iPhone und nicht bei Android aufzutauchen.)


    Im Stand: Einmal im Display unten links auf das Menü tippen (Quadrat oder Viereck mit den 9 Punkten))

    Während der Fahrt: ACP aktivieren und jetzt schnell mit der Hoch - bzw. Runter-Taste sich zum Menü-Butten unten links klicken und dann Enter drücken. Man hat dafür nur ca. 4 Sekunden Zeit, aber kklappt ganz gut.


    Gruß

    Mario


    P.S. Off-Topic: Ich habe gleich heute auch noch einen Forumstipp befolgt (ihr seid die Besten ;) Ich hatte mir den vorkonfunktionierten Y-Stecker zum Anschluss an die Steckerverbindung der Zigarettenanzünderbuchse hinter der linken vorderen Verkleidung zum Anschluss eines SP-Connect Induktivladers gekauft und installiert. Klappt 1a und der Abbau der Verkleidung geht auch viel leichter als gedacht. Im Nachinein wäre noch nicht mal der Abbau des linken oberen Motorschutzbügel nötig gewesen - aber sind ja nur 2 Schrauben.

  • #644

    Hallo zusammen,


    der Stick funktioniert, aber es gibt ein neues Problem - Batterie nach ca. 10 Tage ohne Fahrt tiefentladen! :angry-screaming:

    Ich wollte heute eine Runde drehen und plötzlich ist der Bildschirm schwarz, nachdem ich gerade noch ok bestätigt hatte. So konnte ich das erste Mal die Powerbank Starthilfe 13200 mAh von FLYLINKTECH ausprobieren (Minuspol-Klemme etwas schwierig anzuklemmen und geht quasi nur an der kleinen Mutter der Klemme, aber dann sofort angesprungen und dieses super kompakte Teil ist bei mir immer auf Tour dabei) und meine AT ist sofort angesprungen. Dann ca. 110 km 1 3/4 h gefahren und am Schluss war die Leerlaufspannung bei 14,2 V gewesen. Ich meine, dass es sonst immer 14,7 V gewesen wären, ich werde also noch mal nachladen.


    Nach der Winterpause war meine AT einwandfrei angsprungen, also hat es mit meinem Umbau zu tun. Was habe ich eingebaut? Gleichzeitig folgende beiden Dinge:

    1. Linke Seitenverkleidung demontiert, vorgefertigten Y-Stecker (aus England) an Stecker Zigarettenbuchse gesteckt und an das freie Ende den SP-Connect Anschluss für den Induktivlader iPhone.

    2. Den XUDAWireless Adapter


    Wenn ich die Zündung ausstelle erlischt die Leuchtdiode des Sticks - weiß jemand, ob er dann trotzdem etwas Strom zieht, was für eine komplette Entladung der Batterie führt. (Ich hoffe sehr, dass ich diese jetzt durch die Tiefentladung nicht geschädigt habe - dann war der Umbau echt nen teurer Spaß :doh: . Vorher war ich nach dem Umbau maximal 2 bis 3 Tage nicht gefahren und hatte nichts gemerkt. Also gibt es hier jemand, der einen Wireless Adapter verbaut hat, dann längere Zeit nicht gefahren ist und keine Batterieprobleme hatte?

    Der Zigarettenanzünder ist ja an Zündungsplus angeschlossen - kann es daher eigentlich nicht sein. Also erstmal habe den Stick im Verdacht, bevor ich die ganze Verkleidung wieder abbaue, um auf die Suche von Kriechströmen zu gehen...


    Ich wäre für jeden zielführenden Tipp sehr dankbar.


    Schönen Gruß

    Mario

  • #645

    Hallo Mario,

    ich habe ja ebenfalls einen Stick für Apple CarPlay gesteckt, habe aber keine Probleme mit der Batterie.

    Auch nach 4 Wochen Standzeit nicht. Der Stick steckt quasi immer.

    Grüße aus der Rattenfängerstadt



    Ralf



    Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele.

  • #646

    Hallo,


    jetzt muss ich ja trotzdem Mal fragen:

    das ihr das macht ist ja ganz toll. Ich habe mich ja für so ein extra AA Display entschieden, da ich das Honda Display behalten möchte.


    Im Auto, wo ich so einen Dongle (habe)... in Klammer deswegen, da ich im Peugot 2008 Probleme habe. Deezer unterbricht immer und das nervt. Im Mazda funktioniert er perfekt.

    Aber ich habe den Eindruck das der Akku des Handys leergesaugt wird. Eine Tagestour ist definitiv nicht möglich ohne das Handy an Strom zu hängen und zu laden (Samsung Galaxy Fold 4)


    Ist das bei Euch auch so?

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • #648

    Servus,

    Kriechstrom kannst du bei der Batterie messen mit einer Stromzange oder einem Multimeter.

  • #649

    Der Akku bei meinem Eierphone hält eigentlich lange durch. Aber Navigation zieht halt schon Strom. Allerdings habe ich in meinem SW Motech Tankrucksäcken einen Ladestecker, wo das Handy immer angeschlossen ist. Den Elektriksatz gab es in der EVO Variante.

    Grüße aus der Rattenfängerstadt



    Ralf



    Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele.

  • #650

    Ich kann auch berichten, dass es beim Gebrauch mächtig Strom zieht . Habe aber eine Powerbank im Tankrucksack. Und mir ist nicht aufgefallen , dass der Stick die Batterie leerzieht.

    Jörg aus Neuss

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!