
Android Auto wireless
-
-
-
#642 Hier ein Tip für alle Zweifler.
Obwohl ich einen funktionierenden Stick habe, wollte ich trotzdem immer einen Ersatzstick haben und so habe mir den Xuda bei Ali bestellt. Heute ist er angekommen. Und ich kann sagen, dass auch er funktioniert. Mit Android und einem Samsung A55.
https://www.aliexpress.com/ite…%3Asearch%7Cquery_from%3A
Ich habe schlappe 14€ dafür bezahlt. Man muss immer wieder zu unterschiedlichen Zeiten gucken.
Äusserlich hat er mit Gehäuse 26mm in der Breite.
Das Gehäuse geht noch leichter ab, als bei dem anderen, den ich vor einem Jahr gekauft habe.
Einfach nur leicht mit der Zange zusammendrücken, so, dass man mit einem kleinen Schraubenzieher das Gehäuse abheben kann.
Ausgepackt hat er genau die geforderten 20mm und passt genau in den Steckeranschluss der AT.
Links der Xuda, rechts der Stick, den ich vor einem Jahr gekauft habe.
Einfach ins Cockpit stecken, den Schlüssl drehen und kurz abwarten. Der Stick fängt dann an rot zu blinken und es erscheint der Begrüssungsscreen des Sticks im Display. Nach erfolgreichem Erkennen leuchtet er blau.
Dann den Stick per Bluetooth mit dem Handy verbinden und los gehts...
Ich habe den Eindruck, dass er schneller ist, als der den ich letztes jahr gekauft habe. Klar, man muss die Android Auto Kopplung jedes mal bestätigen, wenn der Schlüssel gedreht wird.
Bei dem alten Stick dauerte das immer so 15 Sec. Bei dem Xuda geht das ratzfatz.
Das ist wirklich die billigste Variante, um mit dem AT Display zu navigieren. Ich nutze nicht Google Maps (geht aber auch), sondern TomTom Go. Das kostet jährlich 19,99 und bietet dafür eine vernünftige Routenplanung am PC über MyDrive. Dort kann ich GPX oder andere Formate importieren, erstellen, bearbeiten und als Tour speichern. Die Tour wird dann mit TomTom Go automatisch abgleglichen und ist dort ladbar.
Mit dem Setup bin ich letztes Jahr in einer Woche 2000km in Thüringen Landstraße gefahren. Und ich fahre weiter so.
Und noch etwas: Beim Honda-Händler hat man mir gesagt, dass das alles nur mit Kopfhörer geht. Unfug ! Ich habe weder Kopfhörer am Handy, noch mit der Honda irgendeinen Kopfhörer verbunden. Wenn ich Motorrd fahre, will ich Motrorrad fahren und nicht telefonieren, Musik hören, oder Whatsapp Nachrichten lesen oder hören.
Dazu dann mein Adapter und gut is...
Grüße aus dem sonnigen Rheinland
Hallo,
ich habe den Stick sehr einfach wie von dir beschrieben vorbereitet (Gehäuse ab und Lackschutz), eingesteckt, Update durchgeführt und verbunden. CarPlay funktioniert einwandfrei, aber folgendes Problem tritt auf: Wenn ich die Zündung anstelle, wird ACP automatisch hochgefahren und die zuvoreingestellte App wird im AT Display via Carplay angezeigt. Soweit so gut. Wenn ich nun aber mit der oberen linken Taste ins AT-Display in z.B den Tourmodus, funktioniert dies auch, aber wenn ich nun erneut zurück zu ACP schalte, dann bricht die Verbindung jedes Mal nach ein paar Sekunden wieder ab. Das ACP Displaxy ist in der Zeit oben orange und unten violett pulsierend umrandet. Was mache ich falsch?
Der Trick - als ich noch via USB Kabel verbunden war - die Zurücktaste für 5 sec zu drücken, um ins ACP Display zu wechseln, funktioniert mit USB Stcik leider nicht mehr.
Das hin- und herschalten zwischen AT Display und ACP ist für mich wärend der Fahrt zwingend erforderlich.
Über einen Tipp zur Lösung meines Problems würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Mario
-
-
#643 Nach viel Fummelei habe jetzt einen Trick herausgefunden um o.a. Problem mit dem Abbruch von ACP zu lösen. (Dieses Problem scheint mit dem USB-Stick nur via iPhone und nicht bei Android aufzutauchen.)
Im Stand: Einmal im Display unten links auf das Menü tippen (Quadrat oder Viereck mit den 9 Punkten))
Während der Fahrt: ACP aktivieren und jetzt schnell mit der Hoch - bzw. Runter-Taste sich zum Menü-Butten unten links klicken und dann Enter drücken. Man hat dafür nur ca. 4 Sekunden Zeit, aber kklappt ganz gut.
Gruß
Mario
P.S. Off-Topic: Ich habe gleich heute auch noch einen Forumstipp befolgt (ihr seid die Besten
Ich hatte mir den vorkonfunktionierten Y-Stecker zum Anschluss an die Steckerverbindung der Zigarettenanzünderbuchse hinter der linken vorderen Verkleidung zum Anschluss eines SP-Connect Induktivladers gekauft und installiert. Klappt 1a und der Abbau der Verkleidung geht auch viel leichter als gedacht. Im Nachinein wäre noch nicht mal der Abbau des linken oberen Motorschutzbügel nötig gewesen - aber sind ja nur 2 Schrauben.
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!