Android Auto wireless

  • #721

    Aber hatte nicht hier jemand den CarlinkMini an den Seiten und Ecken etwas abgefeilt und schon hat der gepasst?

    Warum dann also der Aufwand mit Deckel wechseln oder Epoxy?

    Bunt ist das Dasein und granatenstark

  • #722


    Habe mir ein Video dazu angeschaut.

    Der Aufwand ist ähnlich meiner NT. Ein paar Klipse mehr, ein paar Schrauben weniger.

    Klar, schön ist anders, aber so ist Honda eben.

    ...

  • #723




    Ich hab mir so einen bei Amazon gekauft und zusätzlich die neue Gummikappe von SNOTO. Beim ersten testen des Dongles mit der originalen Hondakappe fand keine richtige Verbindung statt, nur mit etwas mehr Druck auf den Carplaystick. Es störte das Gummiband der Kappe, als auch die Gummidichtung um den USB Anschluß herum. Die komplette Einheit ausbauen wollte ich nicht, daher habe ich 2 Tropfen WD 40 ins Gehäuse auf die Ankernase des Gummibands gegeben, und ging mit einer gekröpften Spitzzange ans Werk, das Gummiband samt Kappe zu entfernen. Leider riss im letzten Moment doch noch das Band an der Ankernase/Sicherungskeil. Die innere Abdeckung um den USB Anschluß lies sich mit der Spitzzange eigentlich sehr gut und einfach entfernen, leider riss auch hier wieder eine der seitlichen Haltebänder. Also diese Technik zum späteren Wiedereinbau der originalen Hondakappe, nicht geeignet. Dafür sitzt der Dongle jetzt sicher und fest in der USB Dose und die Kappe von SNOTO sollte das ganze eigentlich abdichten. Wichtig die Reihenfolge bei Erstinbetriebnahme. Erst wenn Headset und Smartphone verbunden sind, den Stick einstecken. Dann am Hondabildschirm dauerhaft aktivieren und bestätigen.

    Beim erneuten Zündungseinschalten hat sich Androidauto aktiviert. Mal schauen wie sich der Dongle nach ein paar Probefahrten so schlägt. Preislich ist es doch noch fast die Hälfte zum Portugiesischem Plug und Play Dongle. Dieser schied bei mir aus, weil Android 13 auf dem Handy als Voraussetzung empfohlen wird.

  • #724

    Moin... Lässt sich die Gummidichtung, welche direkt vor der USB Dose sitzt, ohne weiteres entfernen? Und wenn, ist das dann an irgend einer Stelle nicht mehr dicht? VG

  • #725

    Das steht hier:

    Lässt sich bestimmt auch ohne Schaden entfernen, aber auch als Ersatzteil bestellen, falls man es dann doch noch braucht. Ich habe meine nicht entfernt.

    Ob etwas dadurch undicht wird - weiß ich nicht.

  • #726

    Die innere Dichtung füllt das ganze Gehäuse aus. Ist eigentlich nicht nötig. Kontakt mit dem Stick ist nur an den Kanten. Der USB Steckkontakt ist immer frei. Das Problem ist, das die Stecker allgemein nicht weit genug eingesteckt werden können und daher auch mal Verbindungsabbrüche während der Fahrt entstehen können. Ist die Dichtung weg sollte das behoben sein. Meine neue äußere Gummikappe über dem Gehäuse ist komplett geschlossen. Die von Honda hat eine kleine Öffnung für die Kabeldurchführung. Es sollte so kein Wasser von hinten, der Fahrerseite her, eindringen können. Etwaiges Wasser von vorne, Fahrtrichtung, könnte sich immer einen Weg durch die Verkleidung suchen. Da hilft die entfernte Dichtung dann aber auch nicht weiter.

    Die ersten 2 Probefahrten waren erfolgreich. Handy in der Brusttasche, automatische Verbindung zu Google Maps. Kein Kabelanstecken mehr. Zeit zum hochfahren ist gefühlt etwas schneller als vorher.

    Viel Erfolg.

  • #728

    Also die neue Kappe von Snoto hält meinen Dongle absolut bombenfest zu den Seiten und auch nach hinten hin. Die ist sicher auch für härtere Geländefahrer geeignet. Ich hab eine NT.

    Preis dafür ist in Ordnung. Auf das eingedruckte USB Zeichenlogo hätte man verzichten können. Aber das ist Geschmackssache. Da die so fest sitzt glaub ich auch dass die dicht ist.

    Und das ist ja auch wichtig.

  • #729

    Die Originalkappe habe ich einfach schnippschnapp weggeschnitten und durch den SNOTO-Deckel ersetzt. Stimmt schon, der sitzt ziemlich fest, hab ihn aber trotzdem mit Tape gesichert.


    Hab ja den USB-Dongle (den aus #684) verbaut und musste das Plastikgehäuse mit der Feile seitlich bearbeiten, bis er gepasst hat. Das Ganze hat sich auf den Gravelstrecken im Friaul und auch bei Starkregen als zuverlässig erwiesen.

    35 Grad Schräglage rückt das Weltbild wieder gerade

  • #730

    Bei mir hat AA wireless eigentlich immer gut funktioniert, nun habe ich ein neues Handy und AA startet nicht sobald ich mich über WLAN mit dem Stick verbinde 🤔 steh Grade aufm Schlauch... habe ich was vergessen? Das neue Handy ist ein Pixel 10 pro.


    Grüße Daniel

    2013-2015 Honda CBR125 bj 2006

    2015-2017 Kawasaki ER6F bj 2009

    2017-2019 Kawasaki Z1000SX bj 2014

    2019-2022 BMW S1000R bj 2016

    2022-2023 Triumph Daytona 675 bj 2012

    2024 Honda AT 1100 DCT bj 2023


    :handgestures-salute:


    Daniel

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!