Calimoto-Abstürze und Probleme – iOS (auch CarPlay)

  • #101

    Go Ride gibt es auch nur für Android, ist eine Online Motorrad Navigation in Beta Phase mit den bekannten TomTom Rider Einstellungen. Mal schnell eine Roundtrip oder von A nach B kurvenreich, mehr aber auch nicht. Vielleicht kommt noch was mit der Zeit. Immerhin gibt es Staus und Sperrungen in Live. Aktuell noch kostenlos.

  • #102

    Moin,

    ich habe wirklich nichts dagegen, wenn wir hier breit auch über Cali-Alternativen disskutieren. Falls es diesbezüglich eine Moderationsaktivität geben sollte, möchte ich (als TE) darum bitten nichts zu verschieben, sondern allenfalls den Threadtitel zu ändern in "Calimoto-Abstürze, Probleme und Alternativen". Ich halte nämlich nichts von der Verschieberei, wenn es sich vermeiden lässt (Posts werden aus dem Kontext gerissen und ggf. nach Datum ordenlich durcheinander gemischt).


    Und wenn wir schon ab vom Thema sind will ich noch loswerden, wie ich für gewöhnlich mit Streckensperrungen auf Calimoto umgehe. Ich fahre durch! Ja, das ist nicht korrekt, aber ...


    ... oft treffe ich am Wochenende oder abends auf Baustellensperrungen, da arbeitet sowieso niemand mehr.

    ... dreimal bin ich durch die arbeitenden Bagger gefahren. 2x wurde ich freundlich durchgewunken, 1x waren die Jungs angepisst.

    ... oft sind die Gründe für die Sperrung nur wenige Meter lang, erfordern aber eine kilometerlange Umfahrung.

    ... gerade mit der Enduro stört eine aufgerissene Straße eh nicht, sondern steigert den Spaß.

    ... im Schwarlzwald sind wir letztes Jahr über viele KM die schönsten (gesperrten) Kurven gefahren, bis wir auf zwei polnische Waldarbeiter stießen. Der erste winkte uns zu und hielt uns auf, bis der Baum quer über der Straße lag und dann haben sie uns noch eine Schneise durch die Stämme gesägt, damit wir passieren konnten.


    Alles eine Frage der Verhältnismäßigkeit und des Miteinanders und des gesunden (vorsichtigen) Menschenverstands.


    JA ABER, ...

    iss schon klar, dass man das nicht macht, dass potentielle Gefahren auf einen lauern, dass es keinen Versicherungsschutz fürs eigene Fahrzeug oder die eigene Person gibt, wenn was passiert. (für fremde übrigens schon, immer!) Das gilt aber für Offroad-Touren auch. Wie gesagt: -> gesunden Menschenverstand anlassen.


    Im Ausland werden Baustellen oft gar nicht gesperrt und der Verkehr wird durch die Bagger gelotst ... ist eben auch oft wieder mal die "DEUTSCHE VORSICHT"!


    In diesem Sinne: MACHT DAS BLOSS NICHT NACH! :neener:

    :atblack:
    #niewiederistjetzt!

    4 Mal editiert, zuletzt von macblum ()

  • #105

    Die TomTom Go Ride App gibt es jetzt übrigens auch für Apple, werde ich bei Gelegenheit mal testen.

  • #106

    ich weiss nicht wie es bei den anderen ist (noch nicht probiert), aber bei calimoto kann ich wunderbar auf Laptop/PC mir eine Strecke planen die 50-60 via Punkte hat. Auf dem Handy wäre es eine Katatrophe.

  • #107

    Ich habe es hier ja schon oft gesagt. Calimoto ist für mich das mit großem (!) Abstand beste Planungstool überhaupt. Auch das würde mit dem Handy gehen, wäre aber nur wenig bequem. Wobei der zentrale Vorteil, die roten kurvenmarkierungen, da genauso zur Verfügung stehen.

    plane aber immer in der WebApp

    :atblack:
    #niewiederistjetzt!
  • #108

    genau, nur ANdroid Auto gibts bei Calimoto nicht, hab mir vor einem Jahr günstiges aber mit einem Hellem Display Android Handy geholt für Calimoto.

    Jetzt habe ich eine AT1100 mit tollem Display, aber kann es da nicht nutzen. Müsste ich jetzt Android Calimoto abo kündigen und wieder auf Apple abo nehmen, echt misst, weil viel Zeit zum überlegen habe ich nicht, da das Abo ab den 03.07 teuerer wird.

  • #109

    Habe das gleiche "Problem": Calimoto auf Android Handy. Scheiße. Ich überlege, mir ein altes iPhone (mit kaputter Kamera oder so) zu holen. Halt nur als Navi dann. Außerdem werd ich Calimoto anschreiben, die müssen doch auch ein Interesse daran haben, dass Android Nutzer nicht davon ausgeschlossen sind. Und je mehr Anfragen die kriegen, desto wahrscheinlicher ist es, dass die das vielleicht mal umsetzen...

    Mein liebstes Tier ist der Zapfhahn! 8o

  • #110

    Hier meine bisherigen Erfahrungen mit Calimoto. Da die Gratisversion nur noch bis zum 03.07.2023 routingfähig ist, habe ich einen Test gemacht, um zu sehen, ob mich die App überzeugt.


    01.07. 2023:

    Fazit: Calimoto sollte besser Calamity (Unheil, Disaster) heißen!


    Technische Fakten:

    iPhone 6S (erste Generation)

    iOS Version: 15.7.5

    Freier Speicher: 3,2 GB

    Calimoto Version: 7.5.5

    Basis (Gratis-)Version von Calimoto


    Abfahrt 12:15 Uhr

    13:00 Uhr der 1. Calimoto Absturz

    13:40 Uhr der 2. Calimoto Absturz

    Danach konnte Calimoto auf dem iPhone nicht mehr gestartet werden. Die App hat sich sofort wieder geschlossen. Erst nach kompletten Neustart des iPhones konnte die App wieder gestartet werden.

    Nach Neustart der Calimoto App und Verbindung über Kabelmit der ATAS konnte CarPlay nicht mehr gestartet werden. Erst nach Aus– und wieder Einschalten der Zündung startete CarPlay wieder.

    14:20 Uhr der 3. Calimoto Absturz

    Abfahrt nach Eisdiele 15:55 Uhr

    Kurze Pause circa 16:05 Uhr bis 16:10 Uhr

    16:16 der 4. Calimoto Absturz

    Danach zeigt Calimoto zwar die Karte und die berechnete Ankunftszeit am Zielort an, aber nicht die verbleibenden Kilometer und die verbleibende Fahrzeit. Auch der Abbiegepfeil Links oben für die nächste Abbiegung wird nicht angezeigt. Nach circa 10 Minuten Fahrt erscheinen der Abbiegepfeil und die fehlenden Angaben zu verbleibender Fahrzeit und verbleibender Fahrtstrecke wieder.

    Erneut Pause bis 17:55 Uhr

    18:25 Uhr der 5. Calimoto Absturz

    Bei den Abstürzen erscheint immer die folgende Fehlermeldung: "Wiederherstellung calimoto wurde vom Betriebssystem beendet. aber keine Sorge, wir konnten deine Fahrt wiederherstellen". Sehr tröstlich. Aber wie wäre es mit der Option gar nicht erst abzustürzen !?


    Die Menüpunkte am oberen und rechten Bildschirmrand ("Mehr", "Tour unterbrechen", "Tour beenden", …) lassen sich während der Fahrt mit den Auf- und Ab-Cursor-Tasten am linken Lenker Ende nicht aufrufen. Sowie der erste Menüpunkt „Mehr“ ausgewählt wird, springt der Cursor wieder zurück auf den Standard Calimoto Bildschirm.


    Nach meiner Rückkehr ist mir dann eingefallen, dass die Calimoto-Basisversion ja nur mit Online-Karten funktioniert. Also hatte ich zum Zeitpunkt der Abstürze vielleicht kein Handy-Netz ?! Das hatte ich während der Fahrt nicht überprüft.


    02.07.2023:

    Da bekanntlich alles eine zweite Chance verdient, habe ich am 02.07.2023 die reduzierte Jahresmitgliedschaft erstanden. Kann ich ja zum Ende des Zeitraumes wieder kündigen. Also Calimoto: streng dich an!

    Offline Karten von Deutschland geladen (6,5 GB! das sind wohl sehr detaillierte Karten, aber so viel Speicherplatz muss man auf seinem Smartphone erst mal frei baben. Calimoto auf "Offline-Modus" gestellt.


    04.07.2023:

    Als Beifahrer in der Dose vom Starnberger See nach München, dachte ich, mal sehen, ob und wie mich Calimoto nach Hause führen würde.

    App gestartet: Ewig sich drehendes Rad vor weißem Bildschrim. Nach mehreren Versuchen startete Calimoto. Der Versuch meine Heimatadresse einzugeben führte zu keinem Ergebnis. Adresse konnte nicht gefunden werden. Weil der Offline-Modus eingeschaltet war? Also in den Online Modus gewechsehlt. Jetzt wurde zwar die Adresse gefunden. Aber die Karten konnten nicht geladen werden. Trotz LTE.

    An diesem Punkt habe ich mich entschieden den weiteren Tagesverlauf ohne Calimoto zu genießen ...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!