Riss im Generatorgehäusedeckel

  • #31

    Aus diesem Grund habe ich die Hepco&Becker Bügel gegen einen Bumot Motorschutz getauscht, da passiert so etwas nicht. Hepco hat schon ganz am Anfang die Bügel mal nachgearbeitet, wegen solcher Schäden.

    Historie: ab 1969 DKW 250 CB 250 T 500 GT 750 CB 750 XL 250 mit Maico Rahmen war in Deutschland die erste gute Enduro mit Honda Motor, siehe Motorrad Nr. 7 von 1977 Bultaco 125 KTM 175 GS XBR 500 CBX 1000 V-Max VT 800 Sportster 1200 C G650X Country.

  • #32

    Oben ist immerhin nur das Blech leicht verbogen und nicht die teuren Plastikteile.

    Habe hepco mein Feedback geschickt. Bin gespannt.

    Auf einen anderen Bügel möchte ich aktuell nicht umsteigen. Mit der neuen gebastelten Verstärkung unten wird's bestimmt besser :think:

    Den neuen Deckel bei eBay Kleinanzeigen habe ich angefragt.

    Ich hab nur einen kleinen blauen Fleck am Arm. Also zum Glück nichts schlimmes

    Gruß mgr

  • #33

    ..zumal ich nur die Original Honda Deco Bügel habe ,darf ich eigentlich nichts sagen. Mir ist bewusst, dass diese im Fall eines Falles garnichts bringen würden. Hätte ich diese teueren Bügel oben und unten montiert, wäre ich in diesem Fall von dem Schutz Ergebnis mehr als enttäuscht.

    Ich denke schon länger darüber nach mir die Heed Bunker zu montieren. Die vielen eindrucksvollen Bilder die Olli damit von seinen Hardcore Einsätzen eingestellt hat, haben mich überzeugt. Dabei kosten die gerade mal die Hälfte.

    Bernd


    Viele Grüße aus der Pfalz

    Dringendes To-Do: Seifenblasen pusten und Luftschlösser bauen.:blumen2:


    Aktuell:
    Africa Twin CRF1000L Tricolor DCT Mod.2019 :atblue:

  • #34

    Ich seh das mit diesen Sturzbügeln kritisch, deswegen kommen die Teile auch nicht an meine AT. Ist der Bügel stabil ausgelegt, geht der Schlag in Richtung Verschraubungspunkte, umgekehrt bringen die Dinger recht wenig, denn dann kracht es an den Stellen, die man schützen will. Ich bin der Überzeugung, wenn die Dinger sich bei einem Abflug in die Botanik irgendwo einhaken, ist der Rahmen ganz sicher gefährdet.

  • #35

    Hallo mgr,

    das ist ja eine richtige Schei.... .

    Ich habe auch schon von Fällen gelesen wo ein Stein vorbei am Bügel einen solchen Schaden verursacht hat, aber das ist schon aussergewöhnlich.

    Ich kann nur bestätigen was Schwarzwaldelch sagt zu Webike. Die bieten eine Superservice, jeder Schritt wird per Email bestätigt und der Gebühren halten sich in Grenzen. Es dauert halt mal locker 2 Wochen bis man die Teile in den Händen hält.


    Ich hatte mir überlegt den Schutz von OnlyBike zu verbauen, hatte dann aber gerade ein anderes Projekt mit PE-HD (HDPE) = Polyethylen mit hoher Dichte (High Density) am Laufen. Daraufhin habe mir vorletzten Winter so etwas aus 6mm starkem Material gebaut. Ob es im Ernstfall hilft, weiß ich allerdings nicht. Ich dachte mir wenn aus demselben Material der komplette Schutz gebaut wird, kann es für diesen Zweck nicht verkehrt sein. Achja, verbaut ist es an einer CRF1000 Adventure Sports.



    Grüße vom Ende der Welt,

    Axel

  • #36

    Hallo Axel,


    Dein Schutz hätte die Kraft bestimmt gleichmäßiger verteilt. Ob's hilft, weiß man erst hinterher. Ein grosser Stein war bei mir wohl nicht im Weg gewesen.


    Gruß mgr

  • #38

    Ist leider so. Nur in Verbindung mit dem kompletten Seitenunterteil.

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!