Vorsicht im Weserbergland ab 2024

  • #61

    Noch einer der es meiner Meinung nach nicht verstehen will. Erklärt er ab min 17.00..


    Motorräder sind im allgemeinen schon recht laut, sobald sie hochtourig bewegt werden noch viel mehr. Klappenauspuff sollte generell verboten sein.


    Meine ATAS knallt richtig sobald ich hoch drehe und per QS schalte, beim harten anbremsen und gleichzeitigen runterschalten bratzelt es ordentlich… Wohlgemerkt mit Euro5 Serientopf.


    Menschen die an beliebten Motorrad Strecken leben sind Endgenervt. Da liegen die Nerven sicher blank. Und ja, die wollen ALLE Motorräder los werden.


    Es ändert sich technisch seit 25 Jahren wenig, außer das die Hobel jetzt statt 98 eben 218 PS haben und im ersten Gang 160 fahren können.. Harleys sind noch mal ein ganz anderes Thema.

    Das es jede Menge Autos gibt die auch viel zu laut sind und über Klappen verfügen, keine Frage, nur fahren die eher hier bei mir in Moabit oder in Neukölln ihre Ampelrennen anstatt an sonnigen WE nette kurvige Straßen zu bevölkern. In den Alpen ist wohl schon ordentlich Lamborghini und Porsche Power unterwegs.


    Ich war im Sommer im Südharz, je näher man in Richtung Brocken gefahren ist desto verrückter wurde es. Man ist sehr flott unterwegs und alle paar Minuten knallen Gruppen Sporthobel oder auch Sumo Jungs mit 50-100 zu viel im Wahnsinn Mode an einem vorbei. Mir haben zwei Wanderer nen Wischer gezeigt weil mein Kumpel und ich mit 80 und hoher Drehzahl auf einer heftig kurvigen 100 Strecke gefahren sind…


    Ich kann verstehen das Anwohner solcher Strecken nach Lösungen suchen, meiner Meinung nach kann es nur über die Hersteller und andere Zulassungsmodalitäten für Mopeds gehen.


    Mit Pech werden solche Geschichten Präzedenzfälle, dann sieht es in den Mittelgebirgen schnell sehr schlecht aus…

  • #62

    Das Problem bei Lärmquellen ist,..

    nimmst du die lauteste raus, so ist die 2t lauteste dann die allerlauteste. Mähdrecher sei Dank

    Aber ab 2035 sollte das ja dann sowieso langsam aussterben mit den Verbrennern und E-Bikes stehen an.

    Mal gucken über was sich dann beschwert werden wird :saint:


    Warum da alte Moppeds aus ca anfang der 90 leiser sind, siehe auch die DAten einer XRV hier in dem thread, ist mir ein Rätsel was sich da die Gessetzgebung dabei gedacht hat. EU eventuel ??


    Hat jemand den lauten Moppedfahrer gesehen oder gehört bei ca 20:44 =O


    und , äheemm,

    ausbringen von Querrilen, Verkehrshinternissen (rüttelstrecken


    Bin ich eigentlich der einzige Endurofahrer der sich darüber freuen würde :clap:

    Auch diese kleinen Miniplastikärtchen die enmasse auf durchgezogenen Mittelstreifen aufgestellt sind, das ist ebenfalls n prima Fahrwerkstest

    gibt es hier aber nur bei Nette . Sprich den Berg hoch zum Hotel auf der Bundesstrasse.


    Und die querbuckel haben sie beim Köterberg zb angeblich wieder weggebaut. Und es wundert mich das da keine Kontrollstelle hinkommt.

    Denn oben auf dem Parkplatz ist auch einer der Moppedtreffpunkte.

    Ortsausgang Golmbach , steht so ein Lärmdisplay. Und auch die 300m mit 50km/h wird wohl nix bringen. Denn das ist ne Hanglage die gern zum Ort hon abstrahlen würde. Weil da sind nur ne Leitplanke und halt ne Baumreihe. die evtl nicht allzuviel bringt mMn


    Und Ottenstein , 13 Kurven, die Strasse ist da ganz schön bucklig relativ schmal, und alles andere als ne Rennstrecke die zum hin und herfahren verleitet

    Dinge kommen zurück und sind wieder in. Ich kann es kaum erwarten bis Moral, Respekt und Intelligenz wieder im Trend sind :happy-smileyflower: :teasing-tease:

    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten, der Weise belächelt sie

    Einmal editiert, zuletzt von Wildhog ()

  • #63

    Die Hersteller bauen was der Kunde fordert. Und die "Wir wollen auch leise - Fraktion" ist leider nicht die Mehrheit. Wundert mich aber, dass da der Gesetzgeber/EU bisher nicht stärker in Erscheinung tritt. Bei den Abgasnormen wird es immer krasser, aber wenn man ne Harley oder Ducati anwirft, ist es ok wenn das ganze Dorf aufwacht. :confusion-scratchheadyellow:


    Das Problem an der ganzen Diskussion ist aber leider auch, wir Motorradfahrer sind eine kleine (aber leider auffällige) Minderheit. Jeder Lokalpolitiker der uns aussperrt gewinnt deutlich mehr Wähler als er verliert. Viele sind eh nur auf Durchreise, sprich sind keine Wähler die man vergraulen könnte. Also wird kein Kompromiss gesucht, sondern eine Möglichkeit uns los zu werden. Konzepte gemacht die eh nichts bringen, damit man hinterher sagen kann "Wir haben alles versucht, nichts hat geholfen" und das Fahrverbot durchdrücken werden kann.

  • #65

    Das klingt ja mal konstruktiv:
    https://www.motorradonline.de/…el-auspuff-leiser-machen/


    Es gibt im Artikel auch eine Möglichkeit zur Abstimmung: lieber laut oder leise.

    Das virtuelle Ergebnis zeigt leider, wie groß der Anteil der o.g. Holzköpfe ist.


    Diese sind alleine für Streckensperrungen verantwortlich.

    :atblack:
    #niewiederistjetzt!
  • #66

    Das sind ja meine Worte.

    Wenn man nur diejenigen hart bestraft die dafür zuständig sind das wir an einigen Abschnitten "vertieben" werden,

    dann würde sich das Problem von ganz allein erledigen.

    Alle die zu schnell, zu laut, und unter Vorsatz handeln sollten

    1. das Motorrad wird sofort stillgelegt und Sichergestellt

    2. eine Geldstrafe von 1000 €

    3. Drei Punkte in Flensburg

    4. 3 Monate Führerscheinentzug

    5. danach noch 1 Jahr Führerscheinentzug der Klasse A


    Ich denke das dann innerhalb von einem Jahr dieses Problem weitestgehend gelöst wäre,

    und wir könnten dann unser Hobby in Ruhe und mit Genuss ausüben :wboy:

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas61 ()

  • #68

    Im Zuge meines Projekts "Passknacker Landespreis Deutschland 2019" war ich in der Region unterwegs. Habe noch nie so eine dichte von Menschen mit schlechter Laune erwischt. Was ist an der Region eigentlich besonders?


    90 dB ist natürlich eine Ungleichbehandlung gegenüber PKW. Aber das gibt's doch auch schon, wo einfach mal ganze Strecken nur für Motorräder gesperrt sind, z.B. zwischen Ruhrgebiet und Sauerland. Das ist übrigens eine deutsche Spezialität, kenne ich aus keinem anderen Land.

  • #69


    Wegen,.....

    Operative Hektik, ersetzt geistige Windstille ?????? =O


    Besser wäre nach Tagessatz. Es soll tatsächlich Menschen geben die 1000€ als Pranuts bezeichnen :)


    Leise fahren ist leider in den Köpfen vieler noch nicht angekommen.

    Dinge kommen zurück und sind wieder in. Ich kann es kaum erwarten bis Moral, Respekt und Intelligenz wieder im Trend sind :happy-smileyflower: :teasing-tease:

    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten, der Weise belächelt sie

  • #70

    Ja und nein.


    Ich finde ja manche Geschwindigkeitsbegrenzug oder manches Überholverbot für ein Motorrad etwas übertrieben. Die Regeln sind dann eher an den schwereren und trägeren Verkehr adressiert. Möglich, dass ich das mal frei interpretiere.


    Aber absichtlich zu laut oder zu schnell durch die Ortschaft hat eine ganz andere Qualität. Geht gar nicht.

    :atblack:
    #niewiederistjetzt!

    Einmal editiert, zuletzt von macblum ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!