Sind wir alle noch tolerant genug? - Verrutscht hier gerade etwas im Forum im Umgang miteinander?

  • #161

    Und was glaubst du, was hier erst abgeht, wenn man die Kinder beim Namen nennt?

    Ich wette, daß sich KEINER von den genannten Vorwürfen angesprochen fühlt.

    Du sprichst mir aus der Seele!

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #162

    Ich störe mich etwas an der Formulierung "gewisse Herrschaften". Niemand weiß genau, wer damit gemeint ist. Ich zumindest nicht. Ihr als Moderatoren hättet alle Möglichkeiten, diese "Herrschaften" direkt anzusprechen und ggfs. zu sanktionieren. Solch ein Geraune wie das von dir (bitte entschuldigen die harte Formulierung) wirkt nur als Stimmungskiller.


    Ich bin jetzt seit gut drei Monaten Mitglied in diesem Forum und habe in der Zeit bereits ein paar hundert Beiträge geschrieben. Ja, ich bin ein Vielschreiber, war ich schon immer. Aus einigen Kommentaren lese ich heraus, dass es Leute stört, wenn es zu einem Thema viele Beiträge gibt. Aber macht es nicht den Sinn eines Forums kaputt, wenn sich jeder vor dem Posten überlegt: "Soll ich wirklich, oder ist es nicht besser still zu sein? Es könnte ja jemanden geben, der das nicht lesen will."

  • #163

    Mach doch gern einen anderen /besseren Vorschlag. 😎

    BTW.... es wird sich auch solange keiner angesprochen fühlen, solange man ihn nicht anspricht. Fehler erkannt? 😉

  • #164

    Sich selbst und das eigene Verhalten hin und wieder zu hinterfragen kann ganz sinnvoll sein. Da weiß ich selbstkritisch, dass ich auch ganz gerne mal über die Stränge schlage und auf die Kacke haue. Häufig merkt man bei diesem Herumalbern aber nicht, dass sich dadurch andere genervt fühlen. Bei diesen Sender - Empfänger - Problemen ist allerdings die persönliche Schmerzgrenze jedes Einzelnen maßgeblich.

    Deshalb finde ich es durchaus wichtig, dass nicht nur die Namen benannt werden, sondern auch die störenden Beiträge.

  • #165

    Glaubst Du wirklich, daß wüßten wir nicht? Es geschieht hier weitaus mehr im Hintergrund, als im öffentlichen Forum publik wird. Gehört nunmal nicht alles offen breitgetreten.


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • #166

    Ehrlich gesagt, habe ich keinen. Es gibt hier genau zwei Mitglieder, die mir auf die Ketten gehen.

    Und ich kann natürlich nicht ausschließen, daß es anderen mit mir genauso geht.

    Wenn also jeder seine "Lieblinge" benennt, dann landet unter Umständen auch jeder auf irgend-

    einer Liste. Fehler erkannt? Aus meiner Sicht ja.

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #167

    (Aus irgendeinem Grund steht hier im Zitat mehr als in dem Post den ich sehe, verrückt?)


    Ich finde das mit dem Benennen sehr ambivalent, denn das ist schnell klassisches victim-blaming und verschiedene Personen werden verschiedene Nutzer "nervig" finden. Das "Benennen" findet ja leider in den letzten Tagen an verschiedenen Stellen statt. X blockiert Y, Z beschwert sich. Und gebracht hat es euch allen nichts. Die einen sind genervt, andere fühlen sich vor den Kopf gestoßen, andere sind irritiert oder gelangweilt. Aber am Umgang hat sich dann genau gar nichts verändert. Miteinander statt übereinander reden..


    Irgendwie traurig, dass mein größtes Engagement der letzten 2 Jahre ausgerechnet hier ist. Aber auch ein positives Zeichen, mir/ euch/ uns liegt was an der Sache.

  • #169

    Jetski

    Volle Zustimmung, und da sind wir doch wieder beim Thema Toleranz.

    Dazu gehört, daß man eben auch die Mitglieder erträgt, deren Verhalten

    und Kommentare man eben nicht so gut findet. Aus diesem Grund halte

    ich auch nichts davon, jemand zu blockieren.


    Da vergleiche ich das Forum immer mit dem Berufsleben. Da mußte man

    ja auch Kollegen ertragen, die man am liebsten mit einem Betoneimer an

    den Füßen irgendwo versenkt hätte.

    Und wie sagte mal ein ehemaliger Chef von mir - Wenn ich jeden rauswerfe,

    der mit irgendjemand nicht kann, dann wär die Bude leer.

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #170

    Toleranz ist keine Einbahnstraße und sollte, wenn sie gefordert wird, von allen gelebt werden. Es muss nicht immer die Möglichkeit genutzt werden, überall seinen Senf dazuzugeben oder alles in Frage zu stellen. Und in diesem Zusammenhang ist Resilienz für mich nur ein weiteres Buzzword, das benutzt wird, um das eigene Verhalten nicht zu reflektieren und damit die gesamte Verantwortung dem Gegenüber zuzuschieben.


    Man kann auch einmal in sich gehen und sich fragen, warum man immer und überall etwas hinzufügen oder kommentieren muss. Ist das, was man von sich gibt, wirklich wichtig, welchen Wert hat es für die anderen? Natürlich lebt ein Forum davon, dass man miteinander kommuniziert und Meinungen austauscht, aber das ist keine Rechtfertigung oder Entschuldigung dafür, das immer und überall zu tun. Masse ersetzt nicht Klasse! Man sollte auch einmal darüber nachdenken, dass ein Forum lebendiger werden kann , wenn man sich selbst etwas zurücknimmt.

    Wer wissen will, wer gemeint ist und worum es geht, muss doch nur schauen, wie präsent man selbst in verschiedenen Themen ist und was man so von sich gibt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!