Kaltstart nach der Winterpause

  • #11

    Das mit dem Qualitätssprit, respektive Super+ hört man immer wieder (auch von Mechanikern) und hat wohl in Verbindung mit (alten) Vergasermodellen eine gewisse empirische Evidenz.

    Ich selbst handhabe das aber nicht so, wobei ich um E10 bisher immet einen Bogen gemacht habe. Aber auch das halte ich inzwischen zunehmend für unnötig bzw. für Geldschneiderei an dt. Tankstellen.

  • #12

    Diese besondere Startprozedur gibt es auch für unseren Motor :


    Historie : Honda VTR 1000F, Yamaha Vmax, Yamaha XS 1100, Yamaha XT 500

  • #14

    Wenn du jetzt Angst hast zu starten...... lass ihn doch aus bis du einen mutigen Tag mit positivem Karma hast ;)

    Historie : Honda VTR 1000F, Yamaha Vmax, Yamaha XS 1100, Yamaha XT 500

  • #15

    vor exakt 4 monaten in der garage abgestellt, letzte woche mal kurz reifendruck überprüft, danach ein drücker und ohne einen huster oder ohne sonstige verzögerung angesprungen, typisch honda halt.


    ich denke das hat aber auch mit der "lagerung" in der garage bei konstanten, trockenen 10 grad zu tun.


    hatte eigentlich noch mit keinem japaner (honda, kawa, yamaha) probleme beim start nach dem winter und ich habe bei den japsen auch noch nie die batterie über den winter augebaut und ans ladegerät gehängt.


    das hat bei meiner ktm 950 adventure schon ein bissl anders ausgesehen, ohne batterieausbau und betrieb am ladegerät war an ein reibungsloses starten nicht zu denken, lag evtl. auch am vergasermodell und am start mit joke.

  • #16

    Meine NT springt relativ schlecht an, wenn ich den Startknopf drücke, bis sie läuft.
    Meine NT springt gut an, wenn ich den Startknopf nur kurz drücke und der Starter selbsttätig weiter läuft.

    Start nach der Winterpause (03/11) steht allerdings noch aus.
    Vorm Startversuch werde ich die Batterie laden.

    Gruß aus'm Weserbergland
    Lars :happy-sunny:


    Schräglage = Qualitytime! :handgestures-thumbupleft:

  • #17

    das zweitere handhabe ich auch so larsi, einfach startknopf drücken, gleich wieder auslassen und schon läuft sie.

  • #18

    Deiner Benzinpumpe gefallen solche Aktionen jedoch gar nicht!


    Immer wieder köstlich zu lesen, dass es an der AT möglich sein soll, bei betätigtem Motor Off Schalter gleichzeitig den Starter zu betätigen. :handgestures-thumbupright:

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von HorstVollpfosten mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #19

    Meine SD 06 ist nach ca 4 Monaten ohne Probleme angesprungen. Die Batterie hab ich nie ausgebaut.

    Mal sehen was meine SD 09 jetzt macht, nachdem auch sie ca 4 Monate Pause hatte.

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!