Klamotten-STYLE beim Motorrad fahren

  • #31

    Ich habe mir zum Wiedereinstieg auf Harley ne Kevlarjeans und ein Kevlarhemd gekauft, wobei das Hemd doch eher eine richtige Jacke ist.

    Dazu einen Helm, bei dem sich das Kinnteil nach hinten klappen lässt.

    Auch auf der NT trage ich diese Klamotten meistens. Alternativ habe ich noch eine ältere Mohawk Textiljacke.


    Für mein Empfinden darf das Outfit gerne zum Motorrad passen.

    Gruß aus'm Weserbergland
    Lars :happy-sunny:


    Schräglage = Qualitytime! :handgestures-thumbupleft:

  • #32

    Wir reden von unterschiedlichen Produkten. Meine Jacke ist eine richtige Jacke, mit Reißverschluss und zwei Jackentaschen. Sie kam sogar mit einer Klimamembran zum Einknöpfen, aber zu der hat der Verkäufer nur gesagt: "Wenn du die drin hast, schwitzt du wie in einem Müllbeutel".


    Wovon du offenbar sprichst, das ist ein Protektorenhemd, wie es manche Cross-Fahrer tragen. Da kommt dann noch was drüber.


    Frachmischned.




    Mehr steht da nicht. Aber wenn du jetzt damit ankommst, dass dein Schwabenleder aber sicherer ist, dann würde ich das bei Temperaturen ab 30 Grad bezweifeln, weil dann deine Fahrtüchtigkeit leidet;-)

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Sampleman mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #33

    Mit der Schutzklasse AAA - AA - A - B ist die Abriebsfestigkeit des Gewebes und nicht die Schutzklasssen AN1621 - X der Protektoren gemeint.

    Papinator ging es eben um die Abriebsfestigkeit des Materials aus dem die Meshjacke besteht.


    Grüsse aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • #34

    Ich fahre immer mit einem gestrickten Käppi. Das habe ich mal vom Berner Münster auf den Bundesplatz runtergeschmissen (100m) und war nicht mal ein Kratzer dran.


    Der Helm, der meiner Frau letztens aus 2m runtergefallen ist, war lädiert und dann gab es einen Neuen.


    Aber ansonsten fahre ich derzeit auch im grau-schwarzen Gore-Tex und Klapphelm auf meiner ferrariroten 300er Vespa die 70km zur Arbeit und zurück. Aber mehr wegen der morgendlichen Kälte und nicht wegen dem Style.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #35

    Entweder ist deine Meshjacke älter als etwa 2019/2020 - dann ist sie evtl. noch nicht geprüft da die Norm erst in 2019 in Kraft getreten ist. (EN 17092).

    Oder der Hersteller hat zwar die Protektoren prüfen lassen, den Rest aber nicht, da die Norm nicht eingehalten werden kann.


    Zum Thema der Normen und der Prüfungen hier ein bisschen mehr https://www.revitsport.com/de_de/revit-ce-zertifizierung


    Was andere an Motorrad-Kleidung anziehen ist mir völlig egal, beim einen findet es meine Zustimmung beim anderen ein Kopfschütteln. - aber ich maße mir nicht an, über andere diesbezüglich zu urteilen. Eine Schwabenleder hat es übrigens nie in meinen Kleiderschrank geschafft - mehr als eine Kushitani (Einteiler) und ALNE (Zweiteiler) war nicht drin :) und die Rukka ist nur für die Zeiten von November bis März im Schrank.


    Da ich an Motorradtreffs üblicherweise vorbei fahren und nicht stehen bleibe ist mir daher auch das Urteil anderer über meine Klamotten egal.... Über die Modesünden der 80iger in Form einer Krauser Kevlarkombi breite ich gnädig den Mantel des Schweigens...

  • #37

    Das kann durchaus sein, ich habe sie ca. 2020 gekauft.

  • #38

    Kann dem nur zustimmen. Und wer von uns ist denn noch nie gestürzt und sei es "nur" ein harmloser Umfaller im Stand? Die Wahrscheinlichkeit ist gross, mit den Händen voran auf dem Asphalt zu landen.

    Ich hatte diesbezüglich mit meiner Ex endlose Diskussionen. Sinnlos. Sie hatte auch sonst keine Protektoren. Passe nicht zu ihrer soo coolen Harley.

    Bei mir fährt häufig ein Typ vorbei, kurze Hose, Shirt, KEIN Helm. Solche Leute sind beratungsresistent.

    Selber fahre ich in Textil. Meine Kleidung (IXS) lässt sich dank guter Lüftungsmöglichkeiten auch bei gut 30° gut fahren und ich finde, es sieht gut aus.


    Ich hatte die letzten gut 40 Jahre Motorradfahren 3 Unfälle. Zwei mal mit (einem kleinen) Roller unterwegs zur Arbeit, mit 80 km/h (Schweiz) haben mir die Autos die Vorfahrt genommen.

    Heute trage ich auf dem Roller auf dem kurzen Arbeitsweg Jacke mit allen Protektoren, also inkl Rücken. OK der Roller ist grösser geworden (Burgman 400). Aber macht es einen Unterschied bei einem Sturz mit 50 oder 80 oder 120, ob ich mit dem Roller oder meiner Africa Twin unterwegs bin???

    Beim 3. Unfall war ich selber schuld. Kurze Unaufmerksamkeit meinerseits. Ich landete auf dem Rücken, der Fuss klemmte sich irgendwo kurz ein. Keine Schäden an mir. Möchte nicht wissen, wie dieser Unfall ohne Rückenprotektor und solide Tourenstiefel ausgegangen wäre.

    Aber es ging ja ursprünglich um die Frage des Style. Für mich passt alles, was ich eben trage. Die AT ist diesbezüglich sicher einfacher als ein Rennmotorrad oder ein "cooler" Chopper.

    Liebe Grüsse

    Peter


    Aktuell: Honda CRF 1100 ATAS Jg.21 SD09 mit DCT und EERA, black metallic (Touratechkoffer Evo sw)

    und Suzuki Burgman 400 K8

    Früher: Puch Maxi 50ccm (Töffli), Honda CM 125, BMW R80 G/S, Honda Spacy 125, Honda Helix 250, Honda Transalp X600L PD06

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von peter62CH mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #39

    Naja, das ist die Gretchenfrage. :zwinker:

    Habe eine oldschool ALNE Lderkombi (2-Teiler) aus vergangenen Kawasaki Zeiten im 90er Jahre Design in grün-blau-weiß. Das Teil ist knapp 30 Jahre alt und die bequemste Lederkombi die ich habe. Mangels Alternativen habe ich die seinerzeit neben der Kawa auf meiner DR BIG 800 getragen. zumindest die Farben kann ich meinem Geschmack nach halbwegs auf meiner schwarzen AT vertreten. Schwieriger wäre es vermutlich auf einer Tricolor.

    Ich glaube , ich muss mal meiner Tochter fragen, ob man das anbieten kann. Ich bin eher der pragmatische Typ :lachen:

    Eins muss man aber auch mal sagen: Während der letzten 30 Jahre haben die Textilklamotten aus sicherheitstechnischer Sicht einen weiten Schritt nach vorne gemacht. Beweisen kann ich das auf die Schnelle nicht, aber wenn ich daran denke, was für alberne "Protektoren" in meiner ersten Textilkombi verbaut waren, ist das recht offensichtlich. Auch vom Design her gibt es doch mittlerweile echt schnittige Textilkombis, mit denen man sich nicht verstecken muss-im Gegenteil.

    Wie sehr, sehr viele Sachen im Leben, ist das Thema Design Ansichtssache und kann sich ständig und schnell ändern. Mode halt!

    Ich glaube, die meisten kommen darüber ein, dass Sicherheit KEINE Ansichtssache ist!

    So long,

    see you in Lederkombi auf AT on the road. Ein Versuch ist es wert. Bald! :zwinker:

    Mein liebstes Tier ist der Zapfhahn! 8o

  • #40

    Da fällt mir ein, dass ich seinerzeit mit meinen Textilanzügen, als sie neu waren, mit beiden gestürzt bin, mit der deutlich stabilere Lederkluft jedoch noch nicht einmal.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!