Wattiefe Africa Twin

  • #41

    Hallo zusammen,


    Bei uns stehen einige Seen relativ hoch, auch über teils Strassen, da ich meine ATAS nicht nur aus Plausch gekauft habe; Augen zu und durch.


    Wasser war ca. 30cm tief über 10 Meter Fahrstrecke. Da das meine erste Wasserfahrt war, möchte ich kurz nachfragen ob ich etwas kontrollieren sollte, oder ob die AT das ab kann ohne "Folgen".


    Danke für das Feedback!

    Kurvenfieber ist eine Krankheit, die nur durch erhöhte Schräglage kuriert werden kann.

    3 Mal editiert, zuletzt von Silverhuskie ()

  • #42

    Ich würde von solchen Aktionen abraten,.... weil

    es könnte auf der Straße eine versteckte Auswaschung durch den Regen sein, wenn du in diese hineinfährst, kommst du zu Sturz,....

    die Einsatzkräfte, welche wahrscheinlich eh schon im Hochwasser-Einsatz sind, duch solch eine Aktion nochmals mehr als notwendig gefordert werden,....

  • #43

    Zum Thema: solange es Süßwasser ist, übersteht eine AT das denke ich ohne Probleme.

    Am besten danach noch „trocken fahren“, also ne Weile fahren, damit ggf. angesammeltes Wasser durch Fliehkräfte, Fahrtwind und Abwärme wieder abtrocknet. Ansonsten je nach Sauberkeit des Wassed und wie oft du durchgefahren bist die Kette mit Lappen und Bürtste reinigen und pflegen, wie nach jeder (längeren) Regenfahrt.

  • #44


    Vernunft und Unvernunft liegen oft nahe bei einander ;) Es ist keiner zu Schaden gekommen.



    Süsswasser, ja. Trocken gefahren und gewaschen ist sie schon. Kette kommt dran nachdem ich unter der Dusche war, gerade zurück von 2700 Höhenmetern und Schnee, Zeit sich auf zu wärmen.

    Dann "muss" ich mir keine Sorgen machen das Wasser im Öl oder an anderen Orten gelandet ist wo es nicht hin soll?

    Kurvenfieber ist eine Krankheit, die nur durch erhöhte Schräglage kuriert werden kann.

  • #47

    Nein, bei 30cm auf gar keinen Fall. Das Öl im Motor ist ja ein grundsätzlich geschlossenes System. Wenn da irgendwo eine Öffnung wäre, durch die Wasser rein könnte, könnte auch Öl raus. Die einzige Öffnung ist die Kurbelgehäuseentlüftung, die mündet in der Airbox. Aber wenn dir bis da hin das Wasser gestanden hätte, hättest du das direkt vor Ort durch einen kapitalen Motorschaden gemerkt.

  • #48


    Danke für die Info, das hatte ich mir auch in etwa so gedacht. Wasser stand etwas höher als der Unterfahrschutz. Im ersten Moment hats Spaß gemacht, dann kahmen aber doch die Hintergedanken "hoffentlich ist nirgends was rein gelaufen".

    Kurvenfieber ist eine Krankheit, die nur durch erhöhte Schräglage kuriert werden kann.

  • #49

    Du bist nicht der erste, der so was macht.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    (ab ca. 2.30 min)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!